zum Hauptinhalt

Vor den Anschlägen am 11. September waren Unternehmen im Rahmen ihrer normalen Industrieversicherung gegen Terrorschäden geschützt.

Die Polizeiführung hat beim Berliner Modell eine durchwachsene Bilanz gezogen. Für eine Ausweitung fehlt Geld

Kaum ist die Documenta 11 vorüber, kann der Kunstbegeisterte sie ins Regal stellen: Das Bilderbuch zur Kasseler Weltkunstausstellung als Ergänzung zu dem gewichtigen Katalog ist bei Hatje Cantz erschienen (28 Euro). Auf 242 Seiten präsentiert der Band alle Werke und Orte der Ausstellung.

Ist das Jugendstrafrecht noch zeitgemäß? Mit dieser Frage hatte der Juristentag vor dem Hintergrund spektakulärer Kriminalfälle eine lebhafte Diskussion hervorgerufen.

Freitag – das ist der große Tag des Endspurts. Die Parteien langen noch einmal kräftig hin und ziehen sich am Abend erschöpft in eine kuschelige Wagenburg zurück, wo sie mit Musik und Alkohol den drohenden Sieg feiern.

Damit Sonntag niemand dumme Fragen stellen muss, haben wir Wissenswertes zur Wahl, zum Wahlbezirk, Wahllokal und Wahlschein zusammengetragen

Von Jörg-Peter Rau Hubertus Knabe, Leiter der Stasi-Gedenkstätte in Hohenschönhausen, kann sich nur bedingt freuen. Zwar kündigte Stadtentwicklungssenator Peter Strieder bei einer Podiumsdiskussion am Mittwochabend (siehe Kasten) an, dass schon in der kommenden Woche die dringend nötigen Besuchertoiletten und zwei Seminarräume in Betrieb genommen werden können.

Ministerin Christine Bergmann könnte trotz Platz zwei auf der SPD-Landesliste leer ausgehen – es sei denn, sie gewinnt ihren Wahlkreis

Bankkunden erwarten, dass sie von Angestellten im Anzug bedient werden – und das nicht nur die ältere Kundschaft. Eine Umfrage des Emnid-Instituts hat 2001 jedenfalls das verblüffende Ergebnis gebracht, dass auch 82 Prozent der 15- bis 29-Jährigen bei Bankangestellten die traditionelle Business-Kleidung erwarten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })