Die Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus hat dem rot-roten Senat „Boykott“ der Beratungen über den Staatsvertrag zur Fusion von SFB und ORB vorgeworfen. Die Abwesenheit hochrangiger Senatsvertreter auf einer Sitzung des Medienausschusses am Mittwoch sei ein „Skandal“, erklärten CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.09.2002
Bei der Bahnrad-WM holen Wolff und Lehmann Bronze
Ludwig Erhard zufolge ist die Psychologie für fünfzig Prozent des Wirtschaftswachstums verantwortlich – also Stimmungen und Erwartungen von Konsumenten und Unternehmen. Um diese Empfindungen zu messen, werden zum einen das Verbrauchervertrauen und zum anderen das Geschäftsklima gemessen.
Berlin (ce/uwe). Im Volkswagen-Konzern gibt es offenbar Unstimmigkeiten über die Rolle des Personaldirektors Peter Hartz.
Katrin Göring-Eckardt hat Chancen auf den Grünen-Fraktionsvorsitz
Show- und Musikprogramm
SPORT Dortmund (Tsp). Borussia Dortmund hat am Mittwoch sein Heimspiel in der Champions League gegen Frankreichs Vertreter AJ Auxerre mit 2:1 (1:0) gewonnen.
Marokko wählt: Die Bevölkerung ist von der Politik enttäuscht – das könnte den starken Islamisten Zulauf bringen
Berlins Finanzsenator über den dramatischen Geldmangel der Stadt
Streit um EU-Gelder: Regierungschef Platzeck soll Teilung des Landes in zwei Förderregionen rückgängig machen
Abstimmungsprobleme zwischen BVG und dem Senat gefährden die Sicherheit der Fahrgsäste / Erst eine Baugnehmigung erteilt
Hit aus Dänemarks Dogmafabrik: „Kleine Missgeschicke“, der Berlinale-Erfolg von Annette K. Olesen
Springer wird Kirch so schnell nicht los. Verfügt er über mehr Einfluss als angenommen?
Seriendieb soll Schaden von 500 000 Euro hinterlassen haben
Französisches Unternehmen hat gute Chancen auf Übernahme
Die Vereisung der deutsch- amerikanischen Beziehungen wurde am Mittwoch durch den Schneefall über Deutschland sehr hübsch illustriert. Zwar haben die Klimastrategen im Pentagon mit ihrer Drohgebärde ausgerechnet Bayern getroffen, wo Gerhard Schröder ja am wenigsten zu melden hat, doch die Botschaft von Dabbeljuh und seinen Freunden Rummy, Condi und Cheney (wir zitieren die „New York Times“) ist klar: Schnauze halten!
„Gesamtdeutsche Politik mit Schwerpunkt neue Länder“ / Leipziger OB als Infrastrukturminister?
Die Union sagt sich: Nach der Wahl ist vor der Abwahl des Kanzlers – deshalb muss Kandidat Stoiber auf dem Sprung bleiben
Johannes-B.-Kerner-Show.
Das Klima auf dem Mars hat sich in jüngerer Vergangenheit geändert. Das schließen französische Forscher aus dem Wachstum der Eisschichten, die die Polkappen des Planeten bedecken.
Berlin (shr). 800 000 Bauernfamilien in 39 Dritte-Welt-Ländern profitieren heute vom fairen Handel mit Transfair e.
Wie Luizao und Marcelinho mit Herthas Fans im Internet über ihre Vorlieben plaudern
„Balkan Black Box“ zeigt Film-Avantgarde aus Südosteuropa
Väter – Dani Levys Version des Rosenkriegs, natürlich mit Maria Schrader (siehe Tagesspiegel vom 25. 9.
Ian Wilmut, Vater des Klonschafs „Dolly“, erhält Schering-Preis
Saisonauftakt in Hamburg: Thalia Theater und Schauspielhaus in klassischer Eintracht
SPD, PDS und Grüne wollen den Parlaments-Vize aber rügen
Internationale Tagung von Psychoanalytikern in Frankfurt
eßkultur-Chefin Birgitt Claus tischt im Museum Dahlem auf
Will Antje Vollmer werden, was Nida-Rümelin ist?
In einem Brief an den an US-Botschafter Daniel Coats hat Hans-Olaf Henkel seine Zustimmung zur Reaktion von Präsident Bush zum Ausdruck gebracht. Der ehemalige Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) schreibt: „Die anti-amerikanischen und pazifistischen Töne des Kanzlers wirkten auf einen kleinen Teil der ostdeutschen Wähler anziehend, die mit der post-kommunistischen PDS verbunden sind.
Fast ein wenig stolz hält David seinen Arm samt Kanüle Christina Rau vors Gesicht. Eine Wespe hat den 12-Jährigen gestochen.
Geldanlagen bei Sparkassen sinken drastisch
Trainer Pagé zwingt seine Eisbären zur öffentlichen Abbitte
über die Parteispitze
ROT-GRÜN, WAS NUN?
Zum deutsch-amerikanischen Verhältnis schreibt „Der Standard“ aus Österreich: Die Reaktion der USA zeigt, dass ihre neue Doktrin des aggressiven Unilateralismus für Freund und Feind gilt. Durch öffentliche Demütigung soll ein aufmüpfiger Verbündeter zurechtgewiesen und für Europas Staaten ein Exempel statuiert werden.
Berlin (Tsp). Am Mittwoch schlossen die Börsen nach einem wechselhaften Verlauf fester.
Marathonwochenende ist Stauwochenende: Manche Straßen sind schon von Sonnabend an gesperrt
Nur für Pakete / Neues Projekt soll Kunden lange Wege ersparen
BERLINER PARLAMENT DEBATTIERT ÜBER STÖLZL
München (nad). Rund 2000 Mitarbeiter des insolventen Regionalflugzeugbauers Fairchild Dornier werden ihren Arbeitsplatz vorerst behalten können.
Der Volkswagen-Personalchef soll das Arbeitsmarkt-Konzept gegen Zerfledderung schützen – doch der schweigt
Neuer Therapie-Ansatz bei altersbedingter Erblindung
In der anhaltenden Börsenkrise trennen sich immer mehr private Anleger von ihren Investmentanteilen – die Reserven der Fondsgesellschaften schrumpfen
Unruhen in der Elfenbeinküste: Missionsschule geräumt
Ex-RAF-Mitglied Christof Wackernagel spielt einen Polizisten
An der Peter-Petersen-Grundschule in Neukölln werden drei Altersgruppen zusammen unterrichtet