zum Hauptinhalt

Bei den neuen Kürzungsvorschlägen für die Sportförderung gibt es keine Tabus mehr – die Sportler wehren sich, haben aber auch eigene Ideen

Ein mulmiges Gefühl hatte sie schon, bei dem, was die Medien heute als „Heldentat“ bejubelten. Sie selbst hält ihren Einsatz, mit dem sie ein elfjähriges Mädchen vor einer Vergewaltigung rettete, für selbstverständlich.

Die USA sehen Bagdads Zustimmung zu Inspektionen mit Skepsis – und plädieren weiter für den Sturz Saddams

Von Bernd Matthies Der Mensch ist bekanntlich das einzige Lebewesen, das seine Nahrung würzt. Einmal hat er dabei übertrieben – und die Currywurst erfunden.

Zur Bundestagswahl meint der niederländische konservative „Telegraaf“: Die SPD hat einen Endspurt eingelegt. Alles deutet darauf hin, dass sie die Bundestagswahl gewinnt.

Der Verband der Deutschen Konzertdirektionen klagt gegen das Land Berlin und die Stiftung Berliner Philharmoniker. Die privaten Musikveranstalter wollen in einem Musterprozess feststellen lassen, dass staatlich subventionierte Institutionen nicht länger Ticketpreise unterhalb des Marktniveaus verlangen dürfen, wenn sie in Eigenregie Gastorchester oder -solisten einladen.

Die römische „La Repubblica“ schreibt zu möglichen Waffenkontrollen im Irak: Der überraschende Brief Saddams an die UN mit seinem „bedingungslosen“ Einverständnis zur Rückkehr der Waffeninspekteure hat bei Kofi Annan Optimismus, im Weißen Haus jedoch Missstimmung ausgelöst. Was wie ein erster Sieg scheinen könnte, ist in Wirklichkeit ein Beinstellen des Rais aus Bagdad, der damit dem Krieg zunächst Einhalt gebietet.

Wer eine Bürgschaft übernimmt, verpflichtet sich, für die Begleichung von Schulden eines anderen einzustehen. Im Falle von Mobilcom (Bericht Seite 17) soll der Bund für die Kredite, die das Unternehmen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erhalten soll, bürgen, beziehungsweise wie es in diesem Falle heißt, die Haftungsfreistellung der KfW durch den Staat übernehmen.

Ein mulmiges Gefühl hatte sie schon, bei dem, was die Medien als „Heldentat“ bejubelten. Sie selbst hält ihren Einsatz, mit dem sie ein elfjähriges Mädchen vor einer Vergewaltigung rettete, für selbstverständlich.

Mediengesellschaft und Politikshow – im Prinzip alles in Ordnung. Aber welches Stück wird nach der Wahl gespielt?

Peter von Becker über die letzten Geheimnisse der Cheops-Pyramide Das Dunkel zieht uns an. Vor allem, wenn es, nahe der Sphinx, tiefdrinnen im steinernen Herzen einer Pyramide wartet.

Robert Ide über die neue Spardebatte im Berliner Sport Irgendwie haben sie es schon geahnt. Am Wochenende protestierten 5000 Berliner Sportler gegen die Sparpolitik des Senats.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })