1000 Arbeitsplätze gefährdet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.09.2002
SPORT Kiel (Tsp). Hertha BSC hat unfreiwillig die einzige Sensation in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals verursacht.
Im Kino: „Rat Race“, Jerry Zuckers Comeback zum Anarcho-Slapstick
Das im Jahr 1999 von der Berliner Ärzteversorgung erworbene ehemalige Stammhaus der Mendelssohn-Bank, Jägerstr. 51, war nicht Gegenstand der Klage, die am Freitag vor dem Berliner Verwaltungsgericht verhandelt worden ist.
Von David Ensikat Heute, liebe Leute, gibt’s ja was zu feiern. Heute wird zum zehnmillionsten Mal ein Mensch sein Geschäft auf einer Berliner „Citytoilette“ verrichten.
Neue Staffel von „360 Grad – Die Geo-Reportage“ beginnt auf Arte
Eröffnung der ersten Ruhr-Triennale: Matthias Hartmann, Parviz Mir-Ali und Albert Ostermaier finden eine neue Vatersprache
Judith Sylvester ist in der Volleyball-Nationalmannschaft für die gute Laune zuständig – sie selber hatte nicht viel zu lachen
UN UND WELTGIPFEL
STOIBER UND DIE KOALITIONSAUSSAGE DER FDP
Warum es bald wieder weniger Scheidungen geben könnte
Heute läuft die dritte Gerichtsshow an, die Gisela Marx produziert: „Familiengericht“
Von Alfons Frese Sie hatten sich das so schön ausgedacht, Schröder, Riester und Eichel. Als die Konjunktur vor zwei Jahren gut in Schwung war, wehrten sie Forderungen nach geringeren Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung ab.
Von Matthias Krause Indianapolis. Die ganze Mannschaft wartete nur noch auf ihn, doch dem Lockruf von zwölf leicht bekleideten jungen Frauen konnte Ademola Okulaja nicht widerstehen.
Die Kirchgängerin hatte es diesmal nicht leicht – im Dreh des Rathauses Neukölln hatte keiner je etwas von der Wilhelm-Busch-Straße gehört, von der Evangelischen Ananias-Kiche dort schon gar nicht. Erst ein Taxifahrer fand das Gotteshaus.
Die wichtigsten Industriezweige setzen Arbeitszeitkonten ein/Produktion fällt deutlich stärker als Beschäftigung
Karatekämpfer hatte eine Minute, um die Betonscheiben zu zertreten
VORWAHL (2)
Ein Thai mit wenig Respekt vor den USA und der EU führt die Welthandelsorganisation
Nach Entrümplung neuer Glanz für die Deutsche Oper
Noch drei Wochen bis zur Wahl Martin E. Süskind erklärt einem bayrischen Vertrauten die Berliner Republik
Die neue Insolvenzordnung hat 1999 die Konkurs- und Vergleichsordnung und die in Ostdeutschland gültige Gesamtvollstreckungsordnung abgelöst. Ziel des neuen Insolvenzrechts ist es, wesentliche Teile des betroffenen Unternehmens weiterzuführen und zu sanieren.
Technologietransfer als Gegenleistung für flächendeckenden Einsatz des Magnetzuges
Die Konferenz für „nachhaltige Entwicklung“ in Johannesburg scheint von einer Geiselnahme durch Regierende der Dritten Welt bedroht. Ihre Forderungen sind einfach: sie wollen wirkliche Entwicklung anstatt der üblichen „Wachstumsbegrenzung“.
Die 14-jährige Marie-Luise Haupt ist eine der jüngsten Polospielerinnen Deutschlands – und gehört zu den großen Nachwuchstalenten /Dressurreiten war ihr zu langweilig
In 20 Stadtbädern beginnt heute die Hallensaison
Zurück zur Familie: Wenn in Frankreich die Ferien enden, ist auch Schluss mit Tausenden von Seitensprüngen
Der Rest ist Fluch und Rache: Klischees und verschenkte Geschichten auf der Biennale von Venedig
Italiens Vereine sind verschuldet – nun betteln sie beim Staat
Hertha BSC scheidet aus dem DFB-Pokal aus – nach einem Elfmeterschießen beim Drittligisten Holstein Kiel
Zum Bundestagswahlkampf meint die britische Zeitung „The Times“: Die SPD prescht nach vorn. Ein Grund für Comeback der Schröder-Partei ist die zunehmende Wählersympathie in Ostdeutschland, wo das Wasser noch immer in den Kellern steht.
Unternehmensführer sind in Sachen Politik notorisch naiv. Als Beispiel mag die jüngste Erfahrung von Fords Unternehmenschef William Clay Ford Jr.
Er sei kein Halbgott in Weiß, sagt der bekannte Chirurg, sondern ein Handwerker – ein Besuch bei Roland Hetzer
ENTSCHÄDIGUNG VON FLUTOPFERN
Nach Pannen mit der nicht ausgereiften Oracle-Software kehrt der Spielzeughersteller zu SAP zurück
Berlin (Tsp). Der Bundeshaushalt wird in diesem Jahr durch die Bundesanstalt für Arbeit (BA) voraussichtlich höher belastet als geplant.
Regierung versetzt Hilfskräfte in Alarmbereitschaft
Mangelhafte Hinweise auf Verkehrssperrung am Großen Stern
Einen lustigen Tag mit Gokartrennen und Grillabend durften sich die Spieler des EHC Eisbären am Sonnabend unweit von Berlin nach ihrem Pokalsieg beim ETC Crimmitschau gönnen. Vermutlich wäre es besser gewesen, hätten sich die Berliner wenige Tage vor dem Saisonstart in der DEL am 6.
Am 12. und 13.
Zum Internationalen Strafgerichtshof schreibt der österreichische „Standard“: Bei der Suche nach einer gemeinsamen Formel werden die EU-Staaten wohl nicht die Position des Internationalen Strafgerichtshofes (IStGH) stärken, sondern die der Unilateralisten in Washington. Es sieht so aus, als ob sich die EU nicht mehr mit der bisherigen Stärke hinter die Gerichtsbarkeit des IStGH stellen wird.
Im Internet können Unentschlossene herausfinden, welche Partei am besten zu ihnen passt / Harald Schmidt hat’s schon probiert
Fotograf versuchte, viele, viele Menschen aufs Foto zu bekommen
David Miro malte Porträts im Kampf gegen die Uhr
Wie es aussieht, wenn 18000 Herzspezialisten Hunger haben
Wen werden die Kürzungen in der Berliner Hochschulmedizin treffen? Einige Forscher befürchten, dass die lange Ungewissheit lähmt
Ronaldo geht doch zu Real Madrid und wird in Mailand mit Eiern und Flaschen beworfen
„Peace Parks“, Pufferzonen zwischen den Ländern im südlichen Afrika, sollen die Wirtschaft ankurbeln und die Natur schützen