zum Hauptinhalt

Stefan Hermanns über ein nicht ganz normales Hockeyspiel Dhanraj Pillay irrte etwas orientierungslos durch den Presseraum, und als man ihm einen Platz auf dem Podium anwies, ignorierte er diesen wohl gemeinten Rat und setzte sich lieber neben den eigenen Teamchef als neben den des Gegners. Pillay ist indischer Hockey-Nationalspieler, und auf der anderen Seite saß die Delegation Pakistans.

Allensbach sieht die SPD bisher weit hinter der Union – schließt aber nicht mehr aus, dass die Roten die Schwarzen noch überholen

Die Anhörung (siehe Bericht auf dieser Seite) ist ein wichtiges Element im Verfahren einer Ministererlaubnis. Alle Unternehmen, juristischen Personen oder Verbände, deren Interessen bei einem Zusammenschluss berührt sein könnten, müssen vom Wirtschaftsministerium angehört werden.

Zum angedrohten Irak-Krieg meint der niederländische „de Volkskrant“: Für Europa gibt es zwei reale Möglichkeiten. Entweder schließen wir uns den Amerikanern an und besprechen mit ihnen was getan werden muss.

Potsdam. Es war ein symptomatischer Vorgang für das derzeitige Klima in der Großen Koalition: Die SPD-Landtagsfraktion verhinderte gestern im Brandenburger Landtag gemeinsam mit der Union demonstrativ, dass ein PDS-Antrag zur weiteren Aufklärung der V-Mann-Affäre überhaupt auf die Tagesordnung gesetzt wurde.

Ausgerechnet im Stoiber-Land Bayern ist die Arbeitslosigkeit zuletzt am stärksten von allen Bundesländern gestiegen – und das zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl. Im August suchten 378 750 Menschen im Freistaat einen Job, das waren 19,5 Prozent mehr als im Vormonat.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die 20 Millionen Quadratmeter Gehwegfläche in West-Berlin wurden in den letzten Jahren immer größeren Belastungen ausgesetzt. Nicht nur auf Gehwegen parkende Autos - erlaubt oder nicht - schaden Gehwegplatten und Pflastersteinen, sondern vor allem auch die Fahrzeuge der Schneebeseitigungsfirmen und der Leitungen verlegenden Betriebe wie Post, Gasag, Bewag oder Waserwerke sorgen immer häufiger für Höhen und Täler im ehemals ebenen Bürgersteig.

Ja, der Wahlkampf ist ein knüppelhartes Geschäft, und da lohnt es, nach den stärksten Partnern Ausschau zu halten. Sie finden sich naturgemäß in den bewaffneten Streitkräften, und deshalb ist die Initiative „Soldaten für Schröder“ das Natürlichste der Welt.

Wolfgang Thierse sei „der schlimmste Präsident seit Hermann Göring“: Mit diesen Worten soll Altbundeskanzler Kohl den Parlaments-Präsidenten im Bundestagsrestaurant geschmäht haben. Dies behaupten zwei „Spiegel“-Journalisten, die am Nebentisch saßen.

Die Beschleunigung ist heftiger als bei der Formel Eins. Wenn so ein Segelflugzeug aber erst einmal vom Aufwind getragen wird, bekommt auch die Seele Flügel

Von Bernd Hops Der Fernsehhersteller Grundig ist erst einmal gerettet. Ein asiatischer Investor wolle einsteigen, teilte das Unternehmen mit – und verweist auf eine Absichtserklärung, die am Donnerstag unterzeichnet wurde.

Von Annette Kögel Außergewöhnliche Zeiten entschuldigen außergewöhnliches Vokabular. Konservative Bundestagswähler mögen verzeihen, aber diese Aufschrift auf dem CDU-Plakat fällt jedem ins Auge.

Die Rettung vor der Insolvenz in letzter Minute hat der Elektronikkonzern Grundig nicht zuletzt dem Mehrheitseigentümer Anton Kathrein mit seinen exzellenten Kontakten zu verdanken. Der umtriebige Rosenheimer Antennenfabrikant gehört zu den engen Vertrauten des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) und versteht sich gut mit dem bayerischen Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (CSU).

Berlin (Tsp). Anhaltende Ängste der Investoren vor einem Irak-Krieg und einer Rezession haben Händlern zufolge am Donnerstag erneut zu deutlichen Kursverlusten am deutschen Aktienmarkt geführt.

Valdas Ivanauskas über den litauischen Fußball, eine Kölner Lehrgangself und seine neue Trainerkarriere

Streit um neue Vorschriften für ehrenamtliche Helfer in Schulcafeterien: Sie müssen künftig eine Belehrung in den Gesundheitsämtern absolvieren, in denen sie über gesundheitliche Standards aufgeklärt werden. Dies sei nach dem neuen Infektionsgesetz vorgeschrieben, sagte gestern Roswitha Steinbrenner von der Gesundheitsverwaltung, Ausnahmen könne es nicht geben.

„Jede Frau ist schön“, sagt Cindy Crawford. Und zwar ist ihrer Meinung nach Selbstvertrauen das, was Frauen zu Schönheit verhilft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })