Die Tübinger Parteifreunde finden die Aussagen Däubler-Gmelins zum Hitler-Vergleich abenteuerlich – und glauben dem „Tagblatt“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.09.2002
Bei den Eisbären benötigen die Kölner Haie heute unbedingt einen Sieg
Der Wahlkampf war im Zeichen von Duellen, Demoskopie und Demagogie trotz allem politisch. Auch wenn Gefühle dominieren: Es ist ein Kampf politischer Kulturen.
„Blast to Freeze“ – das Kunstmuseum Wolfsburg feiert ein Jahrhundert britische Kunst
Von Roger Boyes Mein Glaube an den Weihnachtsmann war nicht mehr derselbe, seit mein Vater Weihnachten 1961 gegen Mitternacht versuchte, ein Spielzeug-Maschinengewehr (1961 war ein sehr militaristisches Weihnachten) an meinem Bettgestell zu befestigen und mir das Ding versehentlich an den Kopf knallte: Ich bekam meine erste Migräne und war um eine Illusion ärmer. Aber, es gibt ihn doch, den Weihnachtsmann.
Lehrter Bahnhof – unser Leser Hans-Jochen Kopp will die
Die 2500 Lokomotivbauer im Bombardier-Werk Hennigsdorf bei Berlin konnten tief durchatmen, nachdem die Bundesregierung jüngst im Eilverfahren eine neue Richtlinie für die Vergabe von Nahverkehrs-Aufträgen verabschiedet hatte – sie könnte dem Werk neue Aufträge bescheren. Die Verhandlung zwischen Management und Betriebsrat zum Abbau weiterer Jobs war schon terminiert, wurde aber abgeblasen.
Was Gerhard Schröder und die Stoibers, Fischer, Peter Struck und Claudia Roth uns bis heute verschwiegen haben
Vor einem Jahr hatte Bärbel Bohley noch für den Einzug der FDP ins Abgeordnetenhaus geworben. Gestern stand die Bürgerrechtlerin vor der FDP-Zentrale in Mitte und demonstrierte gegen die Liberalen.
Bush hat detaillierte Angriffspläne
Zwei Ärzte ließen den „Oma-Mörder“ aus der Psychiatrie. Jetzt stehen sie wegen Mitschuld an seinen Verbrechen selbst vor Gericht
Der Reichsbahnbunker, einst Warenlager und Techno-Club, wird zur Kunsthalle umgebaut. Eine Ausstellung erprobt den neuen Standort
Von Hellmuth Karasek WO IST GOTT Niemand hat mich, als ich noch jung war, eingeschüchtert, indem er, wenn ich mich allein wähnte, sagte: Gott sieht alles! Also habe ich, wenn ich heimlich naschte, pubertäre Selbsterforschung betrieb oder mit Lieschen am Waldrand war, mich nie beobachtet gefühlt.
Gel oder Gummi: Welcher Laufschuh zu Ihnen passt und wie Sie ihn finden
DIE WAHL IN DER SLOWAKEI
Wolfsburg (Tsp). Bei einem Jubiläum passieren manchmal seltsame Sachen.
SPORT Berlin (Tsp). Hertha BSC gelang am sechsten Spieltag der Fußball-Bundesliga der erste Heimsieg.
Warum die Deutsche Bahn
Polizeibekannter Neonazi
Die FPÖ hat einen neuen Chef – und wieder mehr Nähe zu Haider
In einem Aufruf des Bundespräsidenten zur Bundestagswahl heute heißt es u. a.
Am Sonntag wählt Mecklenburg einen neuen Landtag – und hofft, dass der Aufschwung diesmal stattfindet
Drei Demonstrationen mit langen Routen behindern am Wahlsonntag den Verkehr.
Ein alter Grauschopf trat vor den mannshohen Beton, auf dem eine Metalltafel befestigt ist. Auf dieser steht: Das Erbe des Faschismus war Schutt und Ruinen.
einer Aktion der USA zuvor
Bart Goor erzählt, wie er wieder einmal gegen den HSV traf
Warum der Kanzler besser aus den Augen grinst und der Kandidat Mühe hat, seine Angriffe ins Hochdeutsche zu übersetzen: eine Wahlkampfbilanz des Kabarettisten Richard Rogler
Berlin (Tsp). Ein stärkeres Engagement deutscher Unternehmen in Russland wünscht sich der Vorsitzende des Ostausschusses der Deutschen Wirtschaft, Debis-Chef Klaus Mangold.
FC Bayern München müht sich zu einem 3:1 über schwachen FC Energie Cottbus
Er ist der Sohn des ehemaligen US-Stadtkommandanten. Berlin und das Kindermädchen inspirierten John Cameron Mitchell zu seinem Musical.
Im Kino: „Die Kampfmaschine“ mit David Hemmings
Chef der Wohnungsbaugesellschaft soll bevorzugt worden sein
Lorenz Funk will die Capitals wieder nach oben führen
Hannover – Bochum 2:2
Freiburg ist nach dem Abstieg auf dem Weg der Besserung
WAS DIE DEBATTE UM DÄUBLER-GMELIN ZEIGT
Mit einem Essen können nicht nur Sportbegeisterte den Tennis-Nachwuchs fördern. Im Restaurant „Zum Hugenotten“ im Hotel Intercontinental stellen die Meisterköche Thomas Kammeier und Johannes King am Mittwoch abend ein Gourmet-Dinner zusammen, dessen Erlös der Rot-Weiß-Tennisschule (früher „Rot-Weiß Tennis-Studio Steffi Graf“) übergeben wird.
Wählen per Internet – das ist noch immer Zukunftsmusik. Das Wahlgeheimnis ist eine der größten Hürden
Kaiserslautern. Eric Gerets rührte missmutig im Kaffee.
Alle schimpfen über die aufgeblähte Verwaltung der Krankenkassen – und die sagen, die Konkurrenz sei schuld
Beim Weltkindertagsfest können die kleinen Besucher durch acht Länder toben, zum Beispiel durchs Bewegoland
Betrifft: „Hat Bundesministerin Bush beleidigt? " vom 20.
Nach der Pleite in Athen verliert Bayer auch in Bremen – und beim 2:3 trifft Werders Stürmer Charisteas zweimal
Insolvenzverwalter und Gläubiger sind immer noch auf Investorensuche – der Bieterkampf findet kein Ende
Betrifft: Das Politiker-Skatspiel zum Sammeln im Tagesspiegel Ich möchte mich ganz herzlich für das lustige Kartenspiel bedanken. Auf die restlichen Karten freue ich mich schon.
Der Bund steckt Milliarden in den Schienenverkehr – zur Freude der Bahn-Industrie
Wie der neue Kapitän Patrik Kühnen das deutsche Daviscupteam zur Harmonie und zum 3:0 über Venezuela führte
„Kaffee ohne Absahnen“ – so oder ähnlich lauten die Schlagzeilen einer bundesweiten Plakataktion, mit denen Dritte-Welt-Läden in ganz Berlin für fair gehandelte Produkte werben wollten. Wollten – denn die Idee, dafür die nach der Bundestagswahl überflüssig gewordenen Plakate zu nutzen, stößt nicht bei allen Parteien auf Gegenliebe.