zum Hauptinhalt

Es passiert immer wieder. Da fährt man mit dem Auto bei beginnender Dämmerung auf einer durch dichte Wälder führenden Landstraße – und dann huscht plötzlich ein Schatten auf die Straße.

Von David Ensikat Massaker finden statt in der Stadt. Und kaum jemand spricht offen darüber, besonders in sensiblen Zeiten wie diesen, so kurz vor der Wahl.

Keiner stimmte bei der Wahl ’98 so durchschnittlich wie die Rudower. Ein Viertel in Oberspree lag am weitesten daneben. Warum?

Außen verändert sich nur wenig bei den runderneuerten Modellen des kompakten Ford Ka, der seiner eigenwilligen Linie auch weiterhin treu bleibt. Allerdings mit einigen Veränderungen im Innenraum, wie einer Instrumententafel mit neuer Optik und einigen neuen Ausstattungsdetails, zu denen der auf Wunsch mit Hilfe eines Schalters abschaltbare Beifahrer-Airbag, das ebenfalls auf Wunsch verfügbare Park-Pilot-System und der Drehzahlmesser bei den Versionen Futura und Royal gehören, wobei letztere auch neue 14-Zoll-Leichtmetallräder im Fünf-Speichen-Design hat.

Nicht nur aus fernen Ländern, auch aus fernen Zeiten kommen die Gastspiele der Festwochen. Obwohl es sich bei „i giganti“, den „Riesen“ der italienischen Theater-Zirkus-Compagie „libera mente“ um eine neue Produktion handelt, stammt sie ästhetisch aus den späten Siebzigern des letzten Jahrhunderts, als sich das Theater in den Zirkus und die Künste des Spektakels verliebte.

Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.

Von Jacob Heilbrunn Welch bittere Ironie. Nach dem Kalten Krieg haben die USA Deutschland beschworen: Schluss mit der Ausrede, der wirtschaftliche Riese müsse wegen der Historie ein politischer Zwerg bleiben.

Wer schon im Ruhestand ist, braucht sich nicht zu sorgen. Wer ihn bald erreicht, auch nicht. Aber die Enkel müssen dafür bezahlen

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK 173 Strafanzeigen zu Delikten der Straßenkriminalität wurden täglich im Juli bei den Polizeidienststellen erstattet. „Eine so niedrige durchschnittliche Tagesbelastung", so sagen die Kriminalbeamten, die diese Zahlen auswerten, hat es in den letzten vier Jahren nicht gegeben.