Regierungschef Platzeck gratulierte seinem Innenminister
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.09.2002
Offiziell gilt er in der CDU als resozialisiert. Offiziell ist darum niemand dagegen, dass Helmut Kohl im Wahlkampf wieder auftritt.
Windeck (hpk/HB). Kirch-Media hat die ersten Multimediarechte der Bundesliga verkauft.
„Jugend forscht“: Schüler gewann mit innovativem Flügel-Modell
Eine Ausstellung zum 100. Todestag des Berliner Arztes würdigt ihn als Universalgelehrten
Neu formierte Branchenvertretung fordert Senat zum Handeln auf: Regierender Bürgermeister soll Tourismusförderung zur Chefsache erklären
Die Angst des Torwarts vorm Elfmeter ist durch Peter Handke literarisch festgehalten. Dass auch die Schützen bei der eigentlich lächerlichen Distanz von elf Metern Angst vorm Torwart haben können, wurde in Kiel deutlich.
Für einen Tag reist Schröder zum Gipfel – und macht konkrete Angebote zur Förderung erneuerbarer Energien
. . . den Kandidaten der letzten Bundestagswahl?
Wem die Klage gegen den Berliner Landeshaushalt nützt
Wieviel Länderkompetenz wollen wir, wieviel Engagement des Bundes brauchen wir – und von welcher europäischen Kulturpolitik träumen wir? Diesen Fragen widmet sich der „Treffpunkt Tagesspiegel“ am 5.
Der Rote Planet ist staubtrocken, aber unter seiner Oberfläche liegt Eis – und das ergießt sich bisweilen explosionsartig über die Landschaft
Staatssekretärin Zypries über die Aufbauhilfe nach der Flut
Berlin (dr/Tsp/HB). Zwischen Banken und Sparkassen auf der einen Seite, der öffentlichen Hand und den Unternehmensverbänden auf der anderen, bahnt sich eine heftige Auseinandersetzung über die Entschuldung von Flutopfern an.
Malaysia will Ausländer ohne gültige Papiere ausweisen
WAS DIE FDP WILL – UND WAS NICHT
Die französische Zeitung „La Presse de la Manche“ kommentiert die Rolle der USA beim UN-Gipfel in Johannesburg: Arbeiten im Team – das heißt die Konfrontation mit anderen einzugehen, für seine Ziele zu streiten und nicht mehr der alleinige Herrscher über alle Entscheidungen sein zu wollen. Offenbar halten die USA nicht viel von Teamarbeit.
Springer-Betriebsrat gegen WAZ
Düsseldorf (tas). Rüstungsaufträge von Nato-Staaten aus dem Ausland bescheren dem Rüstungs- und Elektronikkonzern Rheinmetall AG derzeit einen Auftragsboom.
Torten, Reden und ein Ständchen: Zu seinem 65. Geburtstag wurde Jörg Schönbohm viel und oft gelobt
Der Konflikt um den Frohnauer Poloplatz wurde beigelegt: Der gesperrte Wanderweg wird wieder geöffnet – ein Pfad wird neu angelegt
Kopenhagen feiert den 100. Geburtstag des Architekten Arne Jacobsen mit einer Ausstellung im Louisiana Museum
Westerwelle: Keine Ampelkoalition
Kalkschichten, Rostflocken – Berlins Wasserrohre sehen nicht gerade appetitlich aus. Doch Trinkwasser wird nach Lebensmittelrecht kontrolliert
0:3 gegen Italien – jetzt muss Tschechien Schützenhilfe leisten
Der Glitzerstaub vom Lidschatten hatte sich während der Feierstunde über ihr ganzes Gesicht verteilt. So glühten Madeleine Strindbergs Wangen nicht nur, sondern funkelten, als sie am Montag vom israelischen Botschafter Shimon Stein für ihren Vater und dessen erste Frau eine Medaille entgegen nahm.
Sie hatte einen deutschen Geliebten Prozessbeginn am Landgericht
Auch Michail Gorbatschow ist zum 3. Oktober eingeladen
Das Tauziehen um den neuen Standort der Berlinischen Galerie geht heute voraussichtlich mit einem Senatsbeschluss zu Ende. Nach der Vorlage von Kultursenator Thomas Flierl (PDS) soll das Landesmuseum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur in das frühere Glaslager an der Alten Jakobstraße in Kreuzberg ziehen – und nicht, wie ursprünglich geplant, ins „Viktoria-Quartier“ im selben Bezirk.
Mit Ronaldo wird die spanische Fußball-Liga endgültig zur stärksten des Kontinents
Kein Schutz vor Muskelkater
Foto: Rückeis AUF ZU DEN LINDEN! Von Uli Hoeness Was mir am Wahlkampf aufgefallen ist?
Die Zeit der deutschen Kanu-Dominanz ist vorbei
Frankfurt (Main) (ro). Opel kommt allmählich aus seinem langen Tief heraus, auch dank des neuen Vectra.
Insgesamt 12 500 Euro zu vergeben
KRIEG GEGEN IRAK
Fünf Jahre liefen die Ermittlungen, seit knapp acht Wochen läuft der Prozess um die „Hellersdorfer Bauaffäre“. Das Fazit der Staatsanwaltschaft aber fiel überraschend kurz aus.
Calmund ist Leverkusens Bester
Es scheint, dass die Kompetenzen in Stoibers Kompetenzteam etwas ungleich verteilt sind. Was ist zum Beispiel mit der Jugend, mit Computersucht, Zukunftsangst und dem Sprachverfall durch die SMS-Kommunikation?
Das britische Blatt „The Guardian“ schreibt zur Lage der islamischen Welt angesichts eines möglichen Irak-Kriegs : Der Gegensatz zu 1991, als George Bush senior eine militärische Koalition gegen den Irak schmiedete, ist offensichtlich. Damals war das Kriegsziel klar: die irakische Invasion Kuwaits rückgängig zu machen und so die nationale Souveränität eines Staates zu verteidigen.
Kanzler Schröder sagte den „Runden Tisch gegen Gewalt in den Medien“ ab
gibt es keine Wahlabsprachen
Simon-Dach-Straße: Wirte stellten Ausschank im Freien pünktlich ein
Daniel Barenboim sucht in Berlin israelisch-arabische Harmonien
Fischer widerspricht Schröder: Schäden privater Haushalte weitgehend ersetzen / FDP: Kanzler unglaubwürdig
Von Bernd Matthies Die PDS, wir wissen es, scheut ein wenig vor der Fünf-Prozent-Hürde. Es dürfte knapp werden ohne den leichtfüßigen Gregor, die Partei könnte ins Stolpern kommen und krachend auf dem Bauch landen.
Janet Knaack zeigte ihre Herbst- undWinterkollektion/Rollis und Cord im Kommen
Herr Wolf, in der Opposition haben Sie eine Verfassungsklage selbst erwogen. Begrüßen Sie die Klage jetzt also?