zum Hauptinhalt

Das Verbrauchervertrauen ist ein Stimmungsindikator, der das Konsumverhalten der Menschen misst. Bei einem hohen Wert sind die Verbraucher guter Laune und eher bereit, Geld für ihren persönlichen Bedarf auszugeben als bei einem niedrigen Wert.

Die Power-Walker bereiten sich auf ihren dritten Marathon vor Auf der Strecke erkennt man sie an den Proviant-Rucksäcken

Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Die Gewalt gehört zu den fragwürdigsten menschlichen Phänomenen. Sie ist die ewige Quelle einer sozialen Unruhe, das Furchtzentrum für viele.

Ein mögliches Domizil für die hochkarätige Kollektion des Milliardärs Christian Flick ist gefunden: die 250 Meter lange RieckHalle, ein ehemaliges Speditionslager an der Invalidenstraße gleich neben dem Hamburger Bahnhof. „Die Halle könnte der Ort für die temporäre Ausstellung der Flick-Sammlung werden“, meint Klaus-Peter Schuster, der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin.

Bei der Wahl eines neuen Intendanten für den Hessischen Rundfunk (HR) werden der stellvertretende ZDF-Chefredakteur Helmut Reitze und der HR-Hörfunkdirektor Heinz- Dieter Sommer gegeneinander antreten. Der HR-Rundfunkrat benannte die beiden Kandidaten am Freitag in einer vertraulichen Sitzung, teilte der Sender mit.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Noch ist nicht abzusehen, bis wann die mehrfach in Berlin vorkommenden Straßenn beseitigt werden können. Auf eine entsprechende Kleine Anfrage teilte der Senat mit, dass von früher insgesamt 395 mehrfach vorkommenden Straßennamen durch Umbenennungen inzwischen 115 beseitigt wurden.

Versuchung der Wissenschaft: Der deutsche Physiker Jan Hendrik Schön fälschte in den USA offenbar systematisch Forschungsergebnisse

Tissy Bruns, Leiterin des Parlamentsbüros der Tageszeitung „Die Welt“, wird ihren Posten abgeben. Die Journalistin, die auch Vorsitzende der Bundespressekonferenz ist, werde vom 1.

Der französische Haushaltsentwurf ist kein Sparetat. Bei geschätzten Einnahmen von 225 Milliarden Euro will die Regierung Raffarin 270 Milliarden Euro ausgeben – vor allem für die innere Sicherheit, die Verteidigung und die Justiz.

Peter Laudenbach über den Schlussakt des Neuen Marktes Die Struktur eines Dramas erinnert an eine Orgasmuskurve, behauptete Heiner Müller. Die rasante Kurve der Aktienkurse am Neuen Markt folgte einer ähnlichen Dynamik aus Lust und Schrecken.