zum Hauptinhalt

Frühes Kommen sicherte die besten Plätze, und die waren rund 30 Minuten nach Beginn des Chinesischen Mondfestes in der Hamburgischen Vertretung schnell weg: Voll war es auf den zwei Etagen an der Jägerstraße, als Hamburgs Regierender Bürgermeister Ole von Beust die Veranstaltung eröffnete mit dem Hinweis, dass er bei einer Chinareise überraschenderweise Quallen essen durfte. Das blieb seinen Gästen – darunter die Hamburger SPD-Politiker Hans-Ulrich Klose, Jörg Kuhbier, die Grüne Krista Sager (im roten Jackett) oder der ehemalige ZDF-Mann Klaus Bresser – erspart, die durften zwischen Krabbenterrine, Ente oder Frühlingsrollen wählen.

Von Bernd Matthies Der Sozialismus als Idee ist viel zu toll, um nur den Sozialisten überlassen zu werden. Denn die machen alles verkehrt, gehen an die Sache zu grob heran wie Stalin, treten erfolglos auf der Stelle wie Castro und Kim Il-Sung oder stolpern wie Gysi über die Bonusmeilen, die ihnen das internationale Großkapital in den Weg legt.

Auszüge aus der Einleitung der Leitlinien zum Umgang mit Missbrauch: „Der sexuelle Missbrauch von Kindern und Jugendlichen wird in unserer Gesellschaft und auch in der Kirche offenkundig. Daher sehen wir Bischöfe uns in die Verantwortung gerufen.

Ein mögliches Domizil für die hochkarätige Kollektion des Milliardärs Christian Flick ist gefunden: die 250 Meter lange RieckHalle, ein ehemaliges Speditionslager an der Invalidenstraße gleich neben dem Hamburger Bahnhof. „Die Halle könnte der Ort für die temporäre Ausstellung der Flick-Sammlung werden“, meint Klaus-Peter Schuster, der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Patient ist krank, unheilbar, so scheint es. Arteriosklerose, vulgo Verkalkung diagnostiziert der Doktor, aber wenn es nur das wäre!

Mit dem Fahrrad: Morgens zum Brandenburger Tor fahren. Innerhalb kürzester Zeit gelangt man über die Ebertstraße zum Potsdamer Platz, wo die Läufer bei Kilometer 13 erneut angefeuert werden können.

Peter Laudenbach über den Schlussakt des Neuen Marktes Die Struktur eines Dramas erinnert an eine Orgasmuskurve, behauptete Heiner Müller. Die rasante Kurve der Aktienkurse am Neuen Markt folgte einer ähnlichen Dynamik aus Lust und Schrecken.

Nach siebenmonatiger Bauzeit wird am Montag im Zoo das neue Landschaftsaquarium eröffnet. Mit 40 000 Litern Wasser sind die vier Becken doppelt so groß wie bisher.

Warm up: Am Start gibt es inmitten der Läuferblocks von 8 Uhr bis 8 Uhr 30 Aufwärmübungen mit einer Gymnastikgruppe. Neues zur Strecke: Der Strausberger Platz wird in Gegenrichtung belaufen und die Lichtenberger Straße auch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })