Frühes Kommen sicherte die besten Plätze, und die waren rund 30 Minuten nach Beginn des Chinesischen Mondfestes in der Hamburgischen Vertretung schnell weg: Voll war es auf den zwei Etagen an der Jägerstraße, als Hamburgs Regierender Bürgermeister Ole von Beust die Veranstaltung eröffnete mit dem Hinweis, dass er bei einer Chinareise überraschenderweise Quallen essen durfte. Das blieb seinen Gästen – darunter die Hamburger SPD-Politiker Hans-Ulrich Klose, Jörg Kuhbier, die Grüne Krista Sager (im roten Jackett) oder der ehemalige ZDF-Mann Klaus Bresser – erspart, die durften zwischen Krabbenterrine, Ente oder Frühlingsrollen wählen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.09.2002
Von Bernd Matthies Der Sozialismus als Idee ist viel zu toll, um nur den Sozialisten überlassen zu werden. Denn die machen alles verkehrt, gehen an die Sache zu grob heran wie Stalin, treten erfolglos auf der Stelle wie Castro und Kim Il-Sung oder stolpern wie Gysi über die Bonusmeilen, die ihnen das internationale Großkapital in den Weg legt.
Herr Webster, die Billigflieger haben den deutschen Markt entdeckt. Wird es nicht langsam ein wenig eng?
Wie schnell sich die Jahreszeiten ändern. Gerade noch hatten wir doch schönstes Sommerwetter, konnte man noch den ganzen Tag im Freien sitzen.
SPD will für Bildungsreform Vermögen und Erbschaften belasten / Stoiber: Das ist Wählerbetrug
Anleitung zum Sammeln: Neue Bücher bieten Orientierungshilfen für Einsteiger
DIE SPD UND DIE STEUERN
Potsdam. Die PDS-Landtagsabgeordnete Esther Schröder hat die eigene Fraktion gegen sich aufgebracht.
Wohnmobil-Crash: Vieles besser, aber nicht alles gut
Die Bundesregierung freut sich über scheinbar versöhnliche Töne aus den USA. Doch das Verhältnis bleibt gestört.
Die geheimen Bilderwelten von Kutzner in der Galerie Parterre
Auszüge aus der Einleitung der Leitlinien zum Umgang mit Missbrauch: „Der sexuelle Missbrauch von Kindern und Jugendlichen wird in unserer Gesellschaft und auch in der Kirche offenkundig. Daher sehen wir Bischöfe uns in die Verantwortung gerufen.
Zweifel an raschen Reformen
Ein mögliches Domizil für die hochkarätige Kollektion des Milliardärs Christian Flick ist gefunden: die 250 Meter lange RieckHalle, ein ehemaliges Speditionslager an der Invalidenstraße gleich neben dem Hamburger Bahnhof. „Die Halle könnte der Ort für die temporäre Ausstellung der Flick-Sammlung werden“, meint Klaus-Peter Schuster, der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin.
Montag letzter Tag für das Musical im Theater des Westens
Ein weiteres Sanierungskonzept für die „Frankfurter Rundschau“
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Patient ist krank, unheilbar, so scheint es. Arteriosklerose, vulgo Verkalkung diagnostiziert der Doktor, aber wenn es nur das wäre!
Maskierter Mann ins Bein getroffen
Erklärung der Gewerkschaften
Tabakhändler Wolff musste Insolvenz für seine Läden beantragen – er hofft aber auf eine Bürgschaft
Auch mit 37 Jahren ist Moses Tanui stark genug, den Berlin-Marathon zu gewinnen
In der vierten Generation des Renault Espace sitzt man auch hinten so bequem wie vorn
Der Portugiese Pedro Cabrita Reis in der Galerie Markus Richter
Mit dem Fahrrad: Morgens zum Brandenburger Tor fahren. Innerhalb kürzester Zeit gelangt man über die Ebertstraße zum Potsdamer Platz, wo die Läufer bei Kilometer 13 erneut angefeuert werden können.
Mit immer neuen Tricks versuchen Abzocker, den Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen
Linie schwieg zu Frankfurter Vorfall
Peter Laudenbach über den Schlussakt des Neuen Marktes Die Struktur eines Dramas erinnert an eine Orgasmuskurve, behauptete Heiner Müller. Die rasante Kurve der Aktienkurse am Neuen Markt folgte einer ähnlichen Dynamik aus Lust und Schrecken.
Sanierungsplan sieht Abbau von 1850 Arbeitsplätzen vor / Vorstandschef Grenz sucht neuen Partner
Eisbären erobern durch 2:1 bei der DEG die Tabellenführung
Einsparungen von 200 Millionen betreffen „nur die Schwächsten“
Berlin (asi). Neben der neuen Fraktionschefin der Grünen, Christa Sager, könnte auch eine zweite Abgeordnete aus Hamburg in der Berliner Regierungsfraktion Karriere machen.
Katholische Bischöfe wollen sexuelle Übergriffe bestrafen
Berlin (Tsp). Mit kräftigen Kurseinbußen haben die deutschen Aktienmärkte am Freitag die Handelswoche beendet.
Nach siebenmonatiger Bauzeit wird am Montag im Zoo das neue Landschaftsaquarium eröffnet. Mit 40 000 Litern Wasser sind die vier Becken doppelt so groß wie bisher.
Drei Jahrzehnte lang arbeitete Dietmar Jarofke als Tierarzt im Zoo, lebte sogar im Flusspferd-Haus. Heute nimmt er seinen Abschied
Alle Frauen, die im Krankenhaus Waldfriede arbeiten, sollten eine Speichelprobe abgeben und sich fotografieren lassen. Freiwillig, wenn’s geht. Wer nicht wollte, muss zum Einzelgespräch.
Die Börsenkrise setzt auch die Lebensversicherungen unter Druck – die Überschüsse sinken, einige kämpfen ums Überleben. Die Kunden haben Angst.
Sportler sind gefragt wie nie, Chopper und Klassiker verloren
Berlin (Tsp). Der Weg für niedrigere Telefon-Tarife auch im Ortsnetz ist frei.
Videos und Fotos von Janaina Tschäpe bei carlier/gebauer
Warm up: Am Start gibt es inmitten der Läuferblocks von 8 Uhr bis 8 Uhr 30 Aufwärmübungen mit einer Gymnastikgruppe. Neues zur Strecke: Der Strausberger Platz wird in Gegenrichtung belaufen und die Lichtenberger Straße auch.
Schelter will seine Mitgliedschaft in EU-Gremien keinesfalls beenden. Rechtlich ist das nicht anfechtbar
Berlin (Tsp). Regierungssprecher Uwe- Karsten Heye gibt sein Amt auf.
GEDANKENSPIELE MIT NEUEN KOALITIONEN
Benjamin Lauth vom TSV 1860 ist ein Kandidat für die WM 2006
DEUTSCHLAND, AMERIKA UND DIE UN
Wenn Bayer Leverkusen sich wieder Fehlpässe leistet, rufen die Fans nach Michael Ballack – heute kehrt er wirklich zurück
Die Polizei fordert Speichelproben im Babyklappenmord – ohne jegliche Rechtsgrundlage, sagt Garstka