
Wegen der Liebe kam Ralf König einst nach Berlin. Hier entstand das Buch zu seinem Kinohit "Wie die Karnickel". Mit der Stadt wurde der Comiczeichner nie warm. Die alten Freunde fehlten ihm - und der Kölner Karneval

Wegen der Liebe kam Ralf König einst nach Berlin. Hier entstand das Buch zu seinem Kinohit "Wie die Karnickel". Mit der Stadt wurde der Comiczeichner nie warm. Die alten Freunde fehlten ihm - und der Kölner Karneval
Unser Leser Klaus Stephan kritisiert, dass der Landeschef der Berliner CDU die Wähler beschimpfe. Christoph Stölzl antwortet.
Betrifft: „Auf lange Sicht“ in der Tagesspiegelausgabe vom 25. September 2002 Amerika ist ein starker Partner Deutschlands und daran wird sich nichts ändern.
SPORT Leverkusen (Tsp). Bayern München hat am siebenten Spieltag der Fußball-Bundesliga die erste Saisonniederlage kassiert.
Viele Kraft- und Ausdauersportler schlucken regelmäßig eine Extra-Portion Eiweiße, Vitamine oder Kreatine – die Wirkung ist umstritten
Die „Neue Osnabrücker Zeitung" meint zu den Steuerplänen der Regierung: Viele Bürger dürften davon ausgegangen sein, dass ihnen die Politiker vor dem 22. September nicht völlig reinen Wein eingeschenkt haben.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Falls Sie es nicht mitbekommen haben, ist das mehr als verzeihlich. Aber um unserer Informationspflicht nachzukommen: Wir erleben gerade ein tierisches Wochenende.
Kritik an rot-grünen Plänen auch aus den eigenen Reihen / Duisenberg von Berlins Haushaltspolitik „enttäuscht“
Die DNA-Probe hat die Polizeiarbeit ebenso revolutioniert wie früher der Fingerabdruck / Pro & Contra: Soll es zur Verbrechensaufklärung zwangsweise Gen-Tests geben?
Mutige Reformen sind nötig, um das Land in Schwung zu bringen. Doch die Finanznot engt die Möglichkeiten der Regierung ein
Kriegsreporter Steffen Schwarzkopf läuft Marathon, um den Kopf frei zu bekommen
Berlins Bundesligist verliert durch eine äußerst umstrittene Entscheidung 0:1 beim TSV 1860 München und wird wieder zurückgeworfen
Betrifft: „Schröders Frieden“ im Tagesspiegel vom 19. September 2002 Für Ihren Bericht möchte ich Ihnen ein großes Lob für Ihren Mut aussprechen.
Betrifft: „Zwei Sieger und zwei Sünder“ vom 23. September 2002 Es ist mir unbegreiflich, wie bei einer solch verheerenden wirtschaftlichen und außenpolitischen Lage ein Land „aus dem Bauch heraus" wählen kann und auf Charisma anstatt Inhalt schielt.
Betrifft: „Mit keinem Blick“ im Tagesspiegel vom 25. September 2002 Es gibt keine Verlässlichkeit mehr.
Wie der junge Stuttgarter das Spiel beim HSV erlebte
Betrifft: „Bush legt Doktrin zum Präventivkrieg vor" vom 21. September 2002 Vielleicht sollte man einmal überlegen, wer der Agierende und wer der Reagierende ist, und die Perspektive dann wieder etwas gerade rücken.
Beim Benzinpreis sollten die Grünen die Bürger nicht noch weiter reizen
Betrifft: „Schröders Frieden“ vom 19. September 2002 Ihr Autor übersieht, dass sich Herr Bush über die UN stellt, was auch im eigenen Land zunehmend kritisiert wird.
Schatzfund im Kloster
62 Schulen formulieren mit einem Programm ihre Ziele
Kurz vor Schluss trifft der Brasilianer und sichert Borussia Dortmund den 1:0-Sieg über Borussia Mönchengladbach
Hannovers Torhüter Sievers hält das 2:1 bei Hansa Rostock fest
Norman Mailer (2): der Schrifststeller über die Kunst, kurze Sätze zu schreiben und die Schwierigkeit, berühmt zu sein
Von David Ensikat Ich habe einen kleinen Huckel an der Ferse, ein „Überbein“. Klingt furchtbar, ist aber gar nicht schlimm.
Der „Kurier“ aus Wien meint zur amerikanischen Außenpolitik: „Kann man die Resolutionen der UNO missachten, ohne dass es Konsequenzen hat?“, fragte US-Präsident George Bush vor der Generalversammlung der UN.
Die Hockey-Damen des BHC führen 3:0 im Halbfinale und verlieren nach Siebenmetern
Heute gehen 41 000 Sportler auf die 42-Kilometer-Strecke, gestern starteten mehr als 11 000 beim Frühstückslauf
Noch ist die von Rot-Grün ersehnte Konjunkturbelebung nicht in Sicht
Betrifft: Der Sieg von Rot-Grün Der Erfolg der Bundesregierung zeigt, dass zuweilen auch Demokratie Opium fürs Volk sein kann. Trotz der beängstigenden Bilanz von über vier Millionen Arbeitslosen, stetig steigenden Sozialbeiträgen, einem kranken Gesundheitswesen und einer ausufernden Staatsverschuldung haben es die verantwortlichen Regenten geschafft, ihrem Volk das benötigte Vertrauen einzuflößen.
Betrifft: „Blair soll Schröder bei Bush helfen“ vom 25. September 2002 Das Verhalten der US-Administration erinnert mich an Eltern, die von ihren Kindern ewige Dankbarkeit einfordern.
Washington (ro). Hinter schwer bewachten Absperrgittern hat am Samstag in Washington die Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank begonnen.
Die Konfektionsfirma Windsor präsentierte sich im Club-Ambiente
DIE KRISE DER UNION
Die Schweriner PDS stimmt für ein neues rot-rotes Bündnis – und will mitbestimmen, was künftig sozialistisch sein soll
Auf der Münchner Wiesn erleben Berliner das abgrundtief Herzige der blauweißen Seligkeit
Hamburger SV – VfB Stuttgart 3:2
MÖLLEMANN WILL SICH MIT WESTERWELLE EINIGEN
Clay Regazzonis großer Tag im Ferrari vor 26 Jahren
Nach dem 0:1 gegen Wolfsburg gibt es bei Cottbus nun auch Kritik an Eduard Geyer
Pläne sollen ohne Abstriche umgesetzt werden – Gesetzentwurf kommt in den nächsten Tagen
Der 1. FC Union nimmt sich Huub Stevens und Schalke zum Vorbild: Der Trainer soll bis zum Saisonende bleiben
Norbert Thomma über die „FAZ“-Redaktion „Technik und Motor“ Nehmen wir mal eine Meldung, die im Strudel der aktuellen Ereignisse beinahe untergegangen wäre: „Backformen lassen im Ofen so viel Platz um sich, dass er allemal für großzügige Griffe reicht, die das Herausziehen aus dem Rohr, Heben und Stürzen sicherer und bequemer machen, seltsamerweise aber gewöhnlich fehlen. Bei Dr.
Die Deutschen werden immer älter, die Arzneien immer ausgefeilter, die Medizingeräte immer leistungsfähiger – deshalb verschlingt das Gesundheitssystem immer mehr Geld. Doch während die Ausgaben den gesetzlichen Krankenkassen davonlaufen, verharren die Einnahmen auf der Stelle.
Haben Sie Vertrauen zu George W. Bush?
Ein Jugendorchester in Venezuela holt seine Mitglieder von der Straße
Bei Alba hat sich viel getan – heute präsentiert der Basketball-Meister sein neues Team
UN-RESOLUTION GEGEN DEN IRAK
öffnet in neuem Tab oder Fenster