zum Hauptinhalt

Das Duell fasziniert die Menschen. Es ist aus dem Wahlkampf nicht mehr wegzudenken – meinen die Kanzler-Kommissare

„Wir sind anders“, hatte sich Hortensia Völckers, Leiterin der Bundeskulturstiftung, auf die Fahnen geschrieben und die Journalisten in die Tadschikische Teestube im Palais am Festungsgraben geladen. Für das Programm der Bundeskulturstiftung sind Nischen wichtig, die im überreglementierten Kulturbetrieb noch bleiben, mit Themen wie „Schrumpfende Städte“ oder „Regionalschwerpunkt Osteuropa“.

Mit dem Semesterticket können Berliner Studenten jeweils ein halbes Jahr lang für 109 Euro in den Zonen ABC mit Bussen und Bahnen fahren. Die Mitnahme eines Fahrrades und ein Kindes unter sechs Jahren sind im Preis inbegriffen.

Das Kreativduo Mehdorn & Strieder schreibt Geschichte: „Berlin Hauptbahnhof – Lehrter Bahnhof“ soll es heißen

Frankreich will die USA nicht mehr verprellen. Trotz Bedenken gegen einen Irak-Krieg teilt Paris Schröders harte Linie deshalb nicht

THEATER Märtyrerinnen als still duldende, leicht verhärmte dürre Jungfern? Nicht bei Roswitha von Gandersheim.

Die Polizei will die Arbeit ihrer Hooligan-Einsatzgruppe in der laufenden Saison beibehalten. In der vergangenen Saison seien bei 454 Sportveranstaltungen 13 218 Beamte im Einsatz gewesen, denen es dank ihrer Spezialkenntnisse der Hooligan-Szene gelungen sei, typische Auseinandersetzungen in Berlin fast ganz zu verhindern.

Im neu zu erbauenden Berliner Schloss ist weit weniger Platz als gedacht: Statt 100 000 Quadratmetern müsse man mit 60 000 Quadratmetern Hauptnutzfläche auskommen, erklärte Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin nach der zweiten Sitzung der Arbeitsgruppe, die bis Ende des Jahres die Empfehlungen der Internationalen Expertenkommission überprüfen soll. Grund dafür sei, dass die Deckenhöhe der Räume zu niedrig angesetzt worden sei.

POP Wie unterschiedlich Ansätze von Folk-Musik sein können, zeigte das Konzert von Hope Sandoval in der Passionskirche. Im Vorprogramm quält Lokal-Barde Nikki Sudden sich durch wehklagende Ehrlichkeit an der Akustikgitarre - so verboten überholt, dass das Publikum auf Suddens Frage, ob er nun ein langsames oder schnelles Stück spielen solle, ein „ganz schnelles“ fordert.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Wer in den letzten Tagen beobachtete, wie Hunderte von Staren sich beispielsweise im Süden der Stadt versammeln und in großen Schwärmen vor Sonnenuntergang kreisen, wird gedacht haben, sie sammelten sich zum Zug nach Süden. Ornithologen wissen es aber besser: Seit einigen Jahren ist der Star hier seßhaft geworden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })