SPORT Karlsruhe (Tsp). Michael Stich ist nicht mehr Teamchef der deutschen Daviscup- Mannschaft im Tennis.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.09.2002 – Seite 2
Das Duell fasziniert die Menschen. Es ist aus dem Wahlkampf nicht mehr wegzudenken – meinen die Kanzler-Kommissare
Berlin (vis). Die Aktien der Mobilcom AG sind am Montag erneut abgestürzt.
Vor dem Münchner Derby wirken die einstigen Rivalen wie einträchtige Partner
Wie Michael Spreng und Matthias Machnig die Kandidaten unterstützten. Ein Blick hinter die Kulissen
„Wir sind anders“, hatte sich Hortensia Völckers, Leiterin der Bundeskulturstiftung, auf die Fahnen geschrieben und die Journalisten in die Tadschikische Teestube im Palais am Festungsgraben geladen. Für das Programm der Bundeskulturstiftung sind Nischen wichtig, die im überreglementierten Kulturbetrieb noch bleiben, mit Themen wie „Schrumpfende Städte“ oder „Regionalschwerpunkt Osteuropa“.
Atomaufsicht erfährt aus der Presse von kontaminiertem Mitarbeiter
Mit dem Semesterticket können Berliner Studenten jeweils ein halbes Jahr lang für 109 Euro in den Zonen ABC mit Bussen und Bahnen fahren. Die Mitnahme eines Fahrrades und ein Kindes unter sechs Jahren sind im Preis inbegriffen.
Neues aus dem Neandertal: Milchzahn und Knochen von Urmenschen gefunden
Hertha BSC muss heute gegen Gladbach gewinnen – das ist nicht nur für Marko Rehmer eine Kopfsache
VORWAHL (9)
FLUTHILFE IM FINANZAUSSCHUSS
Kanzler sieht Unterstützung für deutsche Anti-Kriegsposition
Die baden-württembergische Justiz hat sich viel Zeit gelassen, ehe sie den türkischen Bombenbastler festnahm
In Österreich Neuwahlen am 24. November? / Für Wiens Kanzler steht EU-Erweiterung nicht zur Disposition
Bereits zwei Millionen Fische tot
Das Kreativduo Mehdorn & Strieder schreibt Geschichte: „Berlin Hauptbahnhof – Lehrter Bahnhof“ soll es heißen
530 Gebäude werden geschützt / Innensenator: Kein Hinweis auf Anschläge /Wowereit betont Solidarität mit USA
Anleger kann sich auszahlen lassen oder den Fonds wechseln
Am Strausberger Platz sollten neue Gasrohre verlegt werden. Beim Graben stießen die Gasag-Männer auf Gebeine
Von Anatol Schneider „Die Geschichte", notierte Elias Canetti 1950, „stellt sich so dar, als hätte es nicht anders kommen können, es hätte aber auf hundert Arten kommen können." Canettis Bemerkung ist nicht nur eine rückschauende Betrachtung, sie enthält auch eine Warnung an jede Beschäftigung mit der jüdischen Kultur- und Geistesgeschichte.
Peer Kluge ist Gladbachs neue Hoffnung im Mittelfeld
Berlin (Tsp). Die Börsen standen zum Wochenbeginn erneut stark unter Druck.
München (nad). Die Frankfurter Börse will den wegen Bilanzmanipulationen in die Schlagzeilen geratenen Telematik-Anbieter Comroad vom Handel ausschließen.
Trotz WM-Bronze: Präsident setzt Bundestrainer unter Druck
Frankreich will die USA nicht mehr verprellen. Trotz Bedenken gegen einen Irak-Krieg teilt Paris Schröders harte Linie deshalb nicht
Verkehr auf Stadtbahn wird unterbrochen – trotz Großereignisses
THEATER Märtyrerinnen als still duldende, leicht verhärmte dürre Jungfern? Nicht bei Roswitha von Gandersheim.
Im Vergleich zu US-Debatten blieb das TV-Duell steif
Mehr als 15 Millionen Zuschauer
Andreas Homoki und Kirill Petrenko starten an der Komischen Oper Berlin mit Smetanas „Verkaufter Braut“
Die Polizei will die Arbeit ihrer Hooligan-Einsatzgruppe in der laufenden Saison beibehalten. In der vergangenen Saison seien bei 454 Sportveranstaltungen 13 218 Beamte im Einsatz gewesen, denen es dank ihrer Spezialkenntnisse der Hooligan-Szene gelungen sei, typische Auseinandersetzungen in Berlin fast ganz zu verhindern.
Der Deutsche Tennis Bund und Daviscup-Teamchef Michael Stich kündigen sich gegenseitig
Brüssel (tog). Die Europäische Kommission will die Steuern vereinheitlichen, die in der EU die Autofahrer zum Teil ganz erheblich belasten.
Biotechnologie-Firma bestätigt Gespräche mit British Biotech
Vermittlungsausschuss will offenbar der Öffnung der „letzten Meile“ zustimmen/Späth will T-Aktien verkaufen
Ein Film, und alle Welt lag der jungen Französin Audrey Tautou zu Füßen
Die Sammlung Streit in der Berliner Gemäldegalerie
Warum Henrik Rödl für die deutschen Basketballer bei der WM so wertvoll war
Im neu zu erbauenden Berliner Schloss ist weit weniger Platz als gedacht: Statt 100 000 Quadratmetern müsse man mit 60 000 Quadratmetern Hauptnutzfläche auskommen, erklärte Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin nach der zweiten Sitzung der Arbeitsgruppe, die bis Ende des Jahres die Empfehlungen der Internationalen Expertenkommission überprüfen soll. Grund dafür sei, dass die Deckenhöhe der Räume zu niedrig angesetzt worden sei.
Das Glashaus, das sich der Architekt Werner Sobek gebaut hat, gilt als Hightech-Ikone. Ein Gespräch über die Zukunft des Wohnens
ARAFAT KÜNDIGT PARLAMENTSWAHLEN AN
Am Brandenburger Tor hängt jetzt der Sozialpalast. Eine heiße Sache: „Mist“ finden die einen, „richtig“ die anderen
Wie Psychotherapeuten ihre Heilverfahren verbessern wollen
POP Wie unterschiedlich Ansätze von Folk-Musik sein können, zeigte das Konzert von Hope Sandoval in der Passionskirche. Im Vorprogramm quält Lokal-Barde Nikki Sudden sich durch wehklagende Ehrlichkeit an der Akustikgitarre - so verboten überholt, dass das Publikum auf Suddens Frage, ob er nun ein langsames oder schnelles Stück spielen solle, ein „ganz schnelles“ fordert.
Von Klaus Kurpjuweit 22. September?
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Wer in den letzten Tagen beobachtete, wie Hunderte von Staren sich beispielsweise im Süden der Stadt versammeln und in großen Schwärmen vor Sonnenuntergang kreisen, wird gedacht haben, sie sammelten sich zum Zug nach Süden. Ornithologen wissen es aber besser: Seit einigen Jahren ist der Star hier seßhaft geworden.
Berlin (fo). Die unabhängige Monopolkommission hat die Fusion der Energiekonzerne Eon und Ruhrgas nachdrücklich abgelehnt.