Tochter der Berliner Wasserbetriebe verleiht 20 arbeitslose Jugendliche/EU arbeitet an Richtlinie für Leiharbeiter
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.09.2002 – Seite 2
Britischer Presse fehlt der Glamour auf der Fashion Show
Berlin (Tsp). Die Erleichterung darüber, dass es am 11.
Eisbären gewinnen schwaches Spiel in Hannover mit 2:0
Rentner in Osteuropa fühlen sich vom Staat allein gelassen. Eine UN-Konferenz fordert von der Gesellschaft bessere Sicherungssysteme
Umfrage: PDS käme stadtweit auf zwölf Prozent – vor vier Jahren waren es 13, 4 Prozent / Verstärkt Erststimmenwahlkampf in Berlin
Entsteht am Südufer des Landwehrkanals zwischen Flottwellstraße und Möckernstraße in den kommenden Jahren eine neue Hochhauszeile als Korrespondenz zum Potsdamer Platz? „Noch ist dies eine These“, sagte am Mittwochabend Christian Schmidt-Hermsdorf von der Bürgerinitiative AG Gleisdreieck auf einer Podiumsdiskussion zum Rahmenvertrag Gleisdreieck, „aber so wird es kommen“.
Oscar-Preisträgerin
Der Ball rollte. Schnell, einfach, ohne Schnörkel.
Chinas Volleyballtrainer lässt sich vor dem WM-Halbfinale gegen Italien von Manipulationsvorwüfen nicht schrecken
Lieber spät als gar nicht: Wigald Bonings „WIB-Schaukel“ im ZDF-Nachtprogramm
Sein letzter Auftritt glich der achtjährigen Arbeit als Parlamentarier der Grünen. Klar im Ziel und sich selbst auch dann treu, wenn die politischen Freunde schon wüten.
Bankgesellschaft: Finanzsenator bevorzugt zwei US-Investoren / Entscheidung soll bis Jahresende fallen
Großes Interesse von Seiten
Liberale Betergemeinschaft um Rabbiner Nachama protestiert: „Vorstand fördert Spaltung“
Angelika Viets ist die neue Generalsekretärin des Japanisch-Deutschen Zentrums
Großaktionär France Télécom muss erklären, ob er den deutschen Telekommunikations-Anbieter fallen lässt
In einer ersten Umfrage ist die FPÖ in der Wählergunst regelrecht eingebrochen: Im Vergleich zur Wahl im Herbst 1999 würde Jörg Haiders Partei nun mehr als ein Drittel der Stimmen verlieren. In der Umfrage, die in der Zeitschrift „News“ veröffentlicht wurde, sprachen sich nur noch 17 Prozent für die Rechtspopulisten aus.
Unterschrieben wird es im nächsten Jahr
Berlin (Tsp). Die Hauptstadt will Rot-Grün.
Gesetzt den Fall, die Union gewinnt – dann muss sie ja schon aus Prinzip irgendwas anders machen. Wie wäre es mit ein paar neuen Atomkraftwerken?
Wilfried Hähnel
Am Sonntag wird in Mazedonien gewählt. Das Land steht vor einem Regierungswechsel – und vielleicht auch vor neuer Gewalt
Bund und Wirtschaft sehen Einsparpotenziale durch Ausschreibungen im Netz / Industrie gegen Korruptionsregister
Frankfurt (Main) (Tsp). Die wachsende Kriegsgefahr im Irak und enttäuschende US-Konjunkturdaten haben die deutschen Aktienmärkte am Donnerstag abermals einbrechen lassen.
Ärzte und Selbsthilfegruppen haben 20 Prozent der Fläche gemietet
450 Taxifahrer demonstrierten gestern in Berlin, andere blieben weg, weil die Demo eine „Parteiveranstaltung“ sei
Wenn Berlin die Bundesrepublik wäre und morgen gewählt würde, dann könnte Gerhard Schröder jetzt ruhiger schlafen. Die rot-grüne Koalition käme auf 50 Prozent, während Stoiber und Westerwelle zusammen magere 33 Prozent erhalten.
Von Bernd Matthies Jahrelang war hier nicht mehr die Rede von der allseits bekannten Mauer in den Köpfen. Das kann bedeuten, dass sie heimlich und von allen unbemerkt zerbröselt ist – oder dass irgendjemand ebenso heimlich beschlossen hat, sie einfach nicht mehr zu erwähnen.
Die linksliberale französische Tageszeitung „Libération“ in Paris befasst sich mit den Gedenkfeiern zum 11. September: Es war ein eher befremdliches Gedenken am 11.
Ringier nun Favorit für Einstieg
Im Kino: Drei Heimbewohner
Davon können Mobilcom-Aktionäre nur noch träumen: Auf dem Höhepunkt des New-Economy-Booms im Jahr 2000 war die Aktie des Unternehmens rund 200 Euro wert. Heute kostet sie nicht einmal mehr zwei Euro – schon bald könnte die Firma Pleite sein.
fahrlässiger Tötung verurteilt
„Wo Worte nicht ausreichen, kann Musik heilen und verbinden.“ Bundespräsident Johannes Rau erinnerte in einer Ansprache vor dem Gedenkkonzert zum 11.
Aktie des krisengeplagten Softwareanbieters bricht ein
Die Biosphäre kopiert den Regenwald – und nimmt’s dabei mit der Wirklichkeit nicht so genau
Foto: Rückeis AUF ZU DEN LINDEN! Von André Aimaq Im Jahre 1861 wird Abraham Lincoln Präsident der USA.
Neue Regeln für Abgeordnete sollen für Transparenz sorgen
Herthas Manager Hoeneß erwartet von der Mannschaft Rehabilitation für die Niederlage gegen Gladbach
Hannover (brb/hof/HB). Die Nutzfahrzeugbranche beschäftigt sich wieder stärker mit Strategiespielen.
Die Berliner Festspiele bringen Musiker aus fünf Kontinenten zu einem großen Klangabenteuer zusammen
UNION VERLIERT IN DEN UMFRAGEN
Potsdam. Wegen der dramatischen Steuerausfälle befinde sich die Koalition nach Ansicht von CDU-Landeschef und Innenminister Jörg Schönbohm am Scheideweg: Vieles, was im Koalitionsvertrag stehe, sei Makulatur.
Berlin (vis). In der Krise des deutschen Einzelhandels sieht das Internetauktionshaus Ebay seine große Chance.
Serientäter operierten bundesweit
Frederik Hanssen über die finale Schlacht um Berlins Theater des Westens Alexander Eichner ist sich nicht sicher, ob er es „Absicht“ nennen soll oder „Unvermögen“. Tatsache ist, dass der Unternehmer aus dem Bieterverfahren um das Theater des Westens hinauskomplimentiert wurde.
THEATER Licia ist müde. Nur noch schlafen möchte sie und ihre Ruhe haben vor den Nachstellungen ihres Liebhabers, vor den Forderungen ihrer Eltern.