Rüdiger Schaper beobachtet Castorf und Flierl beim Vollzug Man versteht ihn so gut. Monatelang hat er auf seinen Vertrag warten müssen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.09.2002 – Seite 2
Streit um die Umsetzung der neuen Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) verschärft die Ertragsprobleme des Autovertriebs
Wolf Schneider ist eine ausdrückliche Wahlempfehlung wie in der „Financial Times Deutschland“ lieber als unterschwellige Stimmungsmache Die „Financial Times Deutschland“ hat es wahr gemacht: Sie hat ihren Lesern empfohlen, am 22. September die Unionsparteien zu wählen.
Alle Parteien stellen die Bedeutung der Forschung für die wirtschaftliche Weiterentwicklung heraus und verweisen besonders auf die neuen Kommunikationstechniken und auf die Bio- und Gentechnologie. Während die Grünen dabei die moralischen Grenzen und Gefahren besonders betonen, postuliert die FDP in ihrem Programm „die Freiheit der Forschung“.
Dreimal so viele Verfahren seit Rechtsänderung / Mangels Masse gehen die Gläubiger am Ende oft leer aus
Bis zu 800 Mal pro Tag werden die 2000 Call-a-bike-Fahrräder täglich ausgeliehen
Uwe Lehmann-Brauns geht es bei der Wahl um alles
Lieber Rot-Gelb als Rot-Grün: Die FDP und die Koalitionsstrategie
Von Sven Lemkemeyer Gerhard Schröder würde der Aufforderung seines schwedischen Kollegen Göran Persson wohl nur zu gerne nachkommen: „Nächste Woche können uns unsere deutschen Genossen folgen“, sagte der alte und neue Regierungschef nach dem überraschend deutlichen Wahlsieg der schwedischen Sozialdemokraten. Der strahlende Persson also ein Vorbild für Schröder?
„Stark gemacht“ (Folge 2) : Die Kreuzberger Reinhardswald-Grundschule hat ihren Schülern schon vor Unterrichtsbeginn etwas zu bieten
Stefan Hermanns über die seltsamen Wege des Paulo Rink Kennt jemand den Urgroßvater von – sagen wir – Stefan Beinlich? Oder Michael Tarnat?
SPD und Grüne wollen keine Studiengebühren im Erststudium - ähnlich wie die FDP, die an alle Schüler bei der Reifeprüfung „unentgeltlich“ Bildungsgutscheine austeilen will. Die PDS ist generell gegen Gebühren.
Mit Hilfe von Genchips haben Krebsforscher der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health im amerikanischen Baltimore untersucht, wie Broccoli und andere Gemüsesorten dazu beitragen können, Krebs zu vermeiden. Genchips machen es möglich, das Zusammenspiel der Stoffe in einer Zelle zu beobachten.
„Karambolagen – Begegnungen mit Zeitgenossen“, so heißt das neue Buch von Tagesspiegel-Herausgeber Hellmuth Karasek. Aus diesem Anlass laden der Ullstein Verlag und das Kulturkaufhaus Dussmann am Donnerstag, 19.
Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschef Harald Ringstorff über sozialistische Pragmatiker – und warum das Hartz-Konzept in erster Linie dem Westen dient
Dieter Brusberg kann sich für aktuelle Kunst nicht mehr begeistern. Der Galerist denkt ans Aufhören. Eine Bilanz
Trotz guter Absichten sind die Sparbemühungen des SPD/PDS-Senats bisher nicht vom Erfolg gekrönt. Im Doppelhaushalt 2002/03 wurde das selbst gesetzte Ziel, die Sachausgaben um 700 Millionen Euro zu kürzen, um die Hälfte verfehlt.
„Richter Gnadenlos“ focht gestern in Berlin für Ordnung. Seine Anhänger fühlen sich von den großen Parteien verraten – manche Gegner auch
LEXIKON Bis vor wenigen Jahren waren der Post- und der Telefonmarkt in Deutschland staatliche Monopole. Den Übergang in den freien Wettbewerb soll die 1998 geschaffene Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP, siehe Seite 15) beaufsichtigen.
Warum drei Berliner Hockeyklubs in die Zweite Liga absteigen
Koalition will Stichtag für die Einschulung vorverlegen
Der Westen setzt große Hoffnungen in Skopjes neue Regierung
Berlin (-ry). Die Integrationsbeauftragte des Senats von Berlin, Barbara John (CDU), hält eine Diskussion um das Zuwanderungsgesetz im Wahlkampf für „wünschenswert“.
Im Kampf um die Gunst der Wähler lassen die Parteien nichts unversucht, mit kleinen Gaben Freude zu bereiten
Nulltarif bei BVG und S-Bahn
Der Opernvisionär: Nigel Lowery erzählt im Haus der Berliner Festspiele vom Schatten junger Mädchenblüte und wilden Mutproben unter Jungs
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) will die Berliner Verwaltung entschlacken. Er hat jetzt einen Katalog mit 68 Vorschlägen vorgelegt, um das Ordnungsrecht zu entrümpeln und seiner Ansicht nach unnötige staatliche Aufgaben zu reduzieren.
Dichte Sprache, lockere Gespräche: die „Poetry Nights“ beim Literaturfestival Berlin
Mathe mal anders: Viele Schulen knüpfen Kontakt zur Wissenschaft
RETTUNG FÜR MOBILCOM
Alle Parteien plädieren für mehr Qualität in den Hochschulen sowie für mehr Internationalität. Noch deutlicher als andere propagiert die FDP den Ausbau der Fachhochschulen und die Gleichstellung ihrer Master-Abschlüsse mit den Master-Zeugnissen der Universitäten.
Die Sozialdemokraten machen es der PDS schwer. Sie haben, so scheint’s, das Rot ganz für sich abonniert.
IN MAZEDONIEN SIEGT DIE DEMOKRATIE
Berlin. Zwischen der Regierung und der EU-Kommission bahnt sich ein Streit um staatliche Hilfen für das Telefon-Unternehmen Mobilcom an.
VOR >> Bodo Mrozek über Jungschriftsteller abseits des Festivalgetümmels Ein zorniger junger Mann trat einmal vor ein Haus im Bezirk Prenzlauer Berg, in dem eine Schriftstellerin wohnt, die mit einem Erzählband einen großen Erfolg gelandet hatte. Es war spät, der junge Mann war wütend.
Sarrazin steht isoliert da, nachdem sich die beiden Fraktionschefs von seinen Sparvorschlägen distanzieren: Mit uns keine Erhöhung der Kita-Gebühren
Das neue Album von Coldplay reflektiert den 11. September
Berlin (Tsp). Der drohende Krieg im Irak und schlechte Konjunkturdaten aus den USA lähmten zum Wochenbeginn den Elan der Investoren.
Wie Herthas Trainer Stevens mit der Hypothek umgeht, den Uefa-Cup schon mit Schalke geholt zu haben
Geowissenschaftler haben in Brasilien den bislang ältesten fossilen Penis entdeckt. Die sexuelle Fortpflanzung gibt es zwar schon seit 500 Millionen Jahren.
Die Union will doch noch die Wende – eine Anti-Ausländerkampagne soll’s richten
Nach 70 Jahren besuchte Peggy Hönigsberg, Tänzerin im Theater des Westens, ihre Heimatstadt
Schwedens Sozialdemokraten trotzen allen Umfragen: Der alte und neue Ministerpräsident heißt Göran Persson
Der oberste Sinnspruch der Grünen heißt: „Grün wirkt“. Den schreiben sie überall rauf.
Potsdam. Finanzministerin Dagmar Ziegler (SPD) gerät innerparteilich unter Druck: Der SPD-Unterbezirkschef von Teltow-Fläming und Landtagsabgeordnete Christoph Schulze hat sich in einem Schreiben an Ministerpräsident und Parteichef Matthias Platzeck bitterlich über Ziegler beklagt.
Europäische Cockpitvereinigung verlangt in Brüssel schärfere Kontrollen von Arbeitszeit und Ausbildung
Münchens Pinakothek der Moderne ist eröffnet, und der Bundespräsident kommt zur nationalen Feierstunde.
Bund springt immer häufiger ein