Vergangenes Jahr war Pizzabäcker Spina unter den Letzten. Jetzt will er drei Minuten schneller sein
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.09.2002 – Seite 2
Von der Kellerband zum Konzern: Die Rolling Stones feiern mit einer Doppel-CD ihren 40. Geburtstag
Eigentlich wäre es ganz einfach: Die Beiträge für die Arbeitslosenversicherung ließen sich deutlich senken, wenn die Zahl der Menschen ohne einen Job spürbar zurückginge. Solange die Arbeitslosigkeit auf hohem Niveau verharrt, sind Einsparungen beim Arbeitslosengeld ohne Einschnitte aber kaum möglich.
In einem harten und hektischen Spiel ringt Bayer Leverkusen die Bayern mit 2:1 nieder
Ballonfahren im Berliner Umland macht süchtig. Warum, versteht der Großstädter erst, wenn er oben ist
Das Gespräch beginnt Aleksander Kwasniewski mit einer exakten Analyse der Wählerwanderung von der SPD zur CDU und den Grünen. Hat er so sehr verinnerlicht, dass deutsche Politik auch Polens Schicksal mit entscheidet?
Dénes Törzs, der letzte Abend-Ansager, über lockere Kleidung, Helmut Kohls Silvester und die Kunst, den Zuschauer persönlich anzusprechen
Betrifft: Rot-Grün darf weiterregieren Nach sechzehn Jahre konservative Regierung ist es korrekt, dass Rot-Grün eine zweite Legislaturperiode Politik gestalten darf. Der Wähler scheint bei aller Furcht vor wirtschaftlichen Schwierigkeiten und mancher Panne bei Rot-Grün dennoch nicht das Erinnerungsvermögen oder gar den Verstand verloren zu haben.
Das John-Lennon-Gymnasium in Mitte ist Vorreiter bei der Qualitätsentwicklung. „Schüler unterrichten Schüler “ heißt das neueste Projekt
Unter dem Motto „Wir sind sauer – aber wir lassen uns nicht auspressen“ ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi an diesem Montag zu einer Demonstration gegen die Sparpolitik des Senats auf. Ab 9 Uhr sind die Erzieherinnen und Erzieher der 852 städtischen Kindertagesstätten aufgefordert, sich an der Kundgebung vor dem Roten Rathaus zu beteiligen.
Betrifft: „Warum nicht Mallorca“ im Tagesspiegel vom 22. September 2002 Ich kann die Diskussion um Ökosteuer, höhere Preise und unfreundliche Mallorquiner nicht verstehen!
Norman Mailer (1): Eine amerikanische Legende kommt nach Berlin, spielt Theater und ist gegen einen Irakkrieg
Bundesanwalt wirft der Band „Landser“ Volksverhetzung vor
Tom Cruise ist der bestbezahlte Schauspieler Hollywoods: Für seinen aktuellen Film, den am Donnerstag in den deutschen Kinos anlaufenden Science-Fiction-Thriller „Minority Report“, erhält er 30 Millionen Dollar Gage plus Gewinnbeteiligung. Seinen Durchbruch erzielte der 40-Jährige 1986 mit „Top Gun“, seitdem hat er sich sowohl als Actionschauspieler („Mission Impossible"), als auch seit Mitte der Neunziger als Charakterdarsteller („Eyes Wide Shut“, „Magnolia") profiliert, für seine Schauspielerleistungen wurde er bis heute mit drei Oscar-Nominierungen bedacht.
Bielefeld (Tsp). Ebbe Sand hatte sich den Tag so schön vorgestellt.
Berlins Bundesligist verliert nach einem umstrittenen Tor 0:1 bei 1860 München – und beklagt sich über 17 Gegenspieler
Wir sind angelangt in der Jahreszeit allfälliger Eicheln. Und du bückst dich wie von Kindesbeinen an nach der ersten Kastanie, die dir entgegenglänzt, die –scheint’s – einzig dir zugefallen ist, um nur dir zu gefallen.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Seit August 1974 liegen die Lankwitzer Tierschützer in einem kostspieligen Rechtsstreit mit einem Weddinger Konkurrenzverein, dem „Tierschutzverein Berliner Tierfreunde e.V.
Aktionskunst: Scheine vom Himmel, Skulpturen im Untergrund
GLOSSAR Elektrolyte sind Stoffe, die in wässriger Lösung Strom leiten. Die Verteilung der Stoffe im Körper bildet ein empfindliches Gleichgewicht, das man Elektrolythaushalt nennt.
Fitness-Experte Strunz über richtige Ernährung mit und ohne Sport
Gewerkschaften machen Front gegen Blairs Privatisierungspläne
Deutschlands ältestes Jazz-Magazin wird 50, weil ein Gymnasiast mal von der Schule flog
mit Wyclef Jean: „One Nite Stand“
Gesetzentwurf in wenigen Tagen
Betrifft: „Nicht in unserem n“ im Tagesspiegel vom 24. September 2002 Mit sträflicher Oberflächlichkeit wird in Deutschland bei der Frage nach Lösungen des Irak-Komplexes von der amerikanischen Position gesprochen, als gäbe es eine homogene USA.
Die Unzufriedenheit mit Irlands Regierung könnte dem Votum über den Nizza-Vertrag schaden
Einen Rentner finanzieren heute zwei Beitragszahler, 2030 wird es nur noch einer sein. Die Deutschen werden immer älter und setzen weniger Kinder in die Welt.
Bei einem Unfall auf der Stadtautobahnausfahrt Schulzendorfer Straße verbrannte am Sonnabendvormittag der Fahrer in seinem Auto. Das Fahrzeug hatte sich aus bisher noch ungeklärter Ursache auf der Ausfahrt Schulzendorfer Straße überschlagen und war in Brand geraten.
„De Volkskrant“ aus Den Haag schreibt zur Irakpolitik von Tony Blair: Blair sieht den Kampf gegen den Irak als Bestandteil seines ethischen Kreuzzugs, und er glaubt, genug Charisma zu haben, um andere davon zu überzeugen. Er will aufpassen, dass der amerikanische Präsident nicht mit unvorsichtigen und übereilten Aktionen die internationale Gemeinschaft gegen sich aufbringt.
Betrifft: Die Ergebnisse der Parteien zur Bundestagswahl Mit Verwunderung musste ich feststellen, dass bei den Wahlanalysen keiner der Experten auf folgende Tatsachen hingewiesen hat: 1. Das Wahlergebnis der CDU/CSU ist das drittschlechteste seit 1949.
Betrifft: „Schröders Frieden“ im Tagesspiegel vom 19. September 2002 Der Autor wirft dem Bundeskanzler vor, er isoliere Deutschland durch „billigen Antiamerikanismus“, in dem er „marktschreierisch“ erklärt, seine Regierung werde sich an einem Krieg gegen den Irak nicht beteiligen.
Von Ralf Döbbeling WO IST GOTT? Gott fährt Fahrrad.
Albas Abgänge: George Zidek (Prokom Trefi Sopot/Polen), Derrick Phelps (CSP Limoges/Frankreich), Wendell Alexis (Ziel unbekannt), Dejan Koturovic (Ziel unbekannt), Sven Schultze (Bayer Giants Leverkusen), Milan Soukup (Ziel unbekannt), Stipo Papic (Opel Skyliners Frankfurt), Tommy Thorwarth (ausgeliehen an den Mitteldeutschen BC). Albas Zugänge: DeJuan Collins (Wired Minds Tübingen), Jovo Stanojevic (Partizan Belgrad), Quadre Lollis (Ülker Istanbul), Kevin Rankin (Pallacanestro Biella/Italien), Raed Mostafa (TuS Lichterfelde), Heiko Schaffartzik (TuS Lichterfelde).
ROCK Vielleicht ist Mary Gauthier (sprich Go-schäi) die musikalische Entdeckung des Jahres. Im Januar spielte sie noch im Vorprogramm der Walkabouts, machte neugierig auf ihre beiden vorzüglichen Alben „Drag Queens In Limousines“ und „Filth & Fire“ und zog einen nun endlich in den Magnet zu ihrem ersten Berliner Solokonzert.
Von Natascha Meuser Wir schauen hinter Fassaden, lüften Geheimnisse und erzählen Geschichten. Heute: Badeerlebnis mit Eigensinn Nicht Geschwätzigkeit, sondern Stille, nicht sanitäre Attraktionen, sondern Reduktion von Details sollen das Innere dieses Ortes prägen.
Berlin mit seinem Häusermeer und den Flughäfen ist für Ballonfahrer tabu. Aber im Umland ist das Angebot groß.
Sirko Wehr ist querschnittgelähmt. Er nimmt heute am Marathon teil – im Rennrollstuhl
Berlin (Tsp). Nach der dramatischen Wahlniederlage der PDS bahnt sich bei den Sozialisten ein Machtkampf um die Parteiführung an.
Die Unionsländer wehren sich gegen höhere Steuern – aber eigene Finanznot könnte sie zum Einlenken zwingen
Berlin soll Wehretat erhöhen
Mit Energie-Riegeln und Fitness-Getränken können Freizeitsportler ihre Kraftspeicher schnell und bequem füllen
Zum ersten Mal trat Norman Mailer bei einer Aufführung in Berlin auf. Er las Ernest Hemingway und interpretierte die Weltlage aus der Sicht des Schriftstellers
Senat lehnt Förderung für das historische Filmtheater ab
Für Tom Cruise steht der „Oscar“ ganz oben auf der Wunschliste. Mit „Minority Report“ geht er wieder ins Rennen