zum Hauptinhalt

Der Serienkiller von Washington tötete einen Busfahrer – die Polizei hofft jetzt auf ein neues Zeichen des Täters

Sie ist lange im Weinbusiness: Eileen McLemore. Seit 1976 ist die zierliche Frau in Sachen Weine unterwegs.

Romano Prodi wollte es offenbar wieder einmal allen recht machen. Aus seinen Worten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg konnte man heraushören, was immer man wollte: Ein flammendes Bekenntnis zum EuroStabilitätspakt und der Rolle der EU-Kommission als Hüterin der Verträge.

Das Musical zum Buch: Nach „Jim Knopf“ und „Patterson und Findus“ haben Christian Berg und Konstantin Wecker nun Mogli, Balu & Co. für ihre Familiensingspiele entdeckt – Disney zum Trotz

Von Andreas Conrad

Wie hältst du’s mit dem lieben Gott? Alle vier Jahre müssen die Regierenden der Republik ihr öffentliches Glaubensbekenntnis ablegen.

Dominik Grafs „Hotte im Paradies“, der neue Eoin Moore („Pigs will fly“), Kai S. Piecks Erstlingsfilm über den Triebmörder Jürgen Bartsch, die digitalen Produktionen „Halbe Miete“ von Marc Ottiker sowie Hanno Hackforts „Junimond“ und zwei neue Filme von Rosa von Praunheim – das sind einige der Höhepunkte aus dem Programm der heute beginnenden 36.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die intensive TerroristenFahndung in der Bundesrepublik hat am westdeutschen Kontrollpunkt Helmstedt zur Folge gehabt, daß Transitreisende nach West-Berlin und Einreisende in die DDR bis zu fünf – nach anderen Angaben sogar bis zu sechs – Stunden warten mußten. Mit ähnlichen Staus wird bei der Polizei in Helmstedt auch heute abend wieder gerechnet, wenn der Rückreiseverkehr einsetzt.

Westerwelle setzt darauf, dass Ulrike Flach als neue FDP-Chefin in NRW die Landespartei eint

Von Robert Birnbaum

Borussia Dortmund kommt in der Champions League nur zu einem 1:1 gegen den PSV Eindhoven

Von Richard Leipold

Ulrich Clewing über des Finanzministers zweiten Streich Für einen Text, der wie dieser links oben auf der ersten Kulturseite steht, gibt es feste Regeln. Eine davon heißt, dass die Autorin/der Autor nicht einfach wild die Gedanken schweifen lässt, sondern sich der Lesefreundlichkeit halber auf einen einzigen Gegenstand beschränkt, welchen sie/er dann möglichst brillant ausformuliert.

Wer hinter dem Baukonzern steckt, der TV Berlin übernimmt

Von Paul Kreiner

In Neukölln wollen viele Sozialhilfeempfänger nicht mithelfen bei einer stadtweiten Aktion. Jetzt greifen die Ämter durch und streichen Hilfen

Von Christine-Felice Röhrs

Im öffentlichen Dienst (siehe Bericht auf dieser Seite) arbeiteten im Jahr 2000 knapp fünf Millionen Personen. Die Beschäftigten des Staates erfüllen Aufgaben in der Verwaltung von Bund, Ländern und Gemeinden sowie in der mittelbaren öffentlichen Verwaltung, wie etwa der gesetzlichen Rentenversicherung, der Krankenversicherung oder der Bundesanstalt für Arbeit.

Roman Polanskis „Der Pianist“ erinnert an die Juden im Polen des Zweiten Weltkriegs – und antwortet nebenbei auf Hollywood: Der Film kommt fast ohne Pathos aus. In Cannes bekam er dafür dieses Jahr die Goldene Palme

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })