Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Weihnachten ist nicht der richtige Moment für Bescheidenheit. Die Erwartungen sind groß und die Geschenke teuer.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.12.2002 – Seite 2
Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.
Dubiose Angebote auch in Berlin
Investiert ein Unternehmen in eine neue Fabrik oder moderne Technik, kostet das Geld. Es stärkt aber auch die Wirtschaftskraft der Region, in der zum Beispiel die neue Fabrik entstehen soll.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Beim Fliegen können, wenn wir von richtig schlimmen Dingen absehen, drei politische Malheurs passieren. Erstens: Bonusmeilenmissbrauch, leidige Sache, gern bei Bangkok-Ausflügen, kennen wir.
Ex-Senator Kurth spricht von „Abstrafungsaktion“ in der CDU
Der Kanzler hat in Kopenhagen mit seinem Handeln und gestern im Bundestag mit seinen Worten bestätigt, dass Polen im Westen einen guten und vertrauenswürdigen Nachbarn hat. Oft haben wir uns gefragt, wie wir eigentlich die 1991 (im Nachbarschaftsvertrag) festgeschriebene Partnerschaft verstehen sollen, angesichts der nicht nur wirtschaftlichen Asymmetrie.
Frankreich erweckt den Eindruck, es liege nicht ganz auf einer Linie mit den USA und Großbritannien, aber in Wirklichkeit trifft das kaum zu. Frankreich teilt die Ansicht, dass Saddam ein Schurke ist, der keine Massenvernichtungswaffen haben darf.
Bei Alba klappen komplizierte Dinge, einfache nicht
Statistikamt errechnet Inflationsrate von 1, 3 Prozent – räumt aber ein, dass einige Preise stark gestiegen sind
Eigentlich hatte sich Friedel Drautzburg seinen Nachmittag ein bisschen anders vorgestellt. Aber jetzt sitzt der Wirt der Ständigen Vertretung (StäV) im Büro der Familienministerin Renate Schmidt .
Wie soll es der Stadt im kommenden Jahr ergehen? Wir haben Menschen gefragt, denen Berlin am Herzen liegt.
Fahrer beschweren sich über neue Dienstzeiten
Wie wichtig Winterreifen selbst dann sind, wenn man nur in der Stadt unterwegs ist, haben die letzten Tage recht deutlich gemacht, Vor allem dann, wenn Nässe auf den Fahrbahnen überfriert, zeigt sich nämlich, das selbst Sommerreifen mit so gut wie neuem Profil Winterreifen in jeder Situation unterlegen sind. Denn nicht das Profil macht den wichtigsten Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen aus, sondern die Gummimischung der Laufflächen in Verbindung mit zahlreichen feinen Lamellen.
alle Wahlversprechen untersuchen
Zwei Entwicklungen haben diese Woche die Notwendigkeit betont, vorsichtig zu sein. Die nicht überzeugende Show der Einigkeit der irakischen ExilOpposition in London hat nur gezeigt, wie schlecht die externe Opposition auf die Macht vorbereitet ist.
„German Masters“ in der Berliner Galerie Michael Schultz
Warum Wasserballer Marko Savic lieber in Spandau spielt als in seiner Heimat Jugoslawien
Auch an Weihnachten fehlt die Hoffnung: 2002 sind wieder alle Vermittlungsbemühungen in Nahost gescheitert
Der jahrelange Geldmangel hat dazu geführt, dass viele Schulen überalterte Buchbestände haben. Dies führt nicht nur dazu, dass viele Exemplare zerfleddert aussehen.
DAS PFLICHTPFAND KOMMT
Auch Tom Persich und Ronny Nikol akzeptieren die Gehaltskürzungen beim 1. FC Union
Aktuelles Urteil: Fluchender Mieter muss aber nicht ausziehen
Der Trend bei Vasen geht zu kühler Eleganz. Farben und wilde Muster spielen weitgehend eine Nebenrolle
Bankenaffäre: Auch die früheren Staatssekretäre können sich im Untersuchungsausschuss an nichts erinnern
Opel stattet Vectra und Signum schon bald mit dynamischem Kurvenlicht und Abbiegelicht aus
Die beste Ausstellung der Stadt: Thomas Hirschhorn in der Galerie Arndt & Partner
Weiterer Teil des Gartenbauunternehmens steht vor der Insolvenz
Die Chipfabrik in Frankfurt (Oder) soll schnell realisiert werden. Der Technologievorsprung sei aber nicht gefährdet
Tornado traf US-Kleinstadt ohne Vorwarnung – 70 Verletzte
Zuckerkranker Richter unterliegt auch in zweiter Instanz
Die Rundfunkgebühren sollen nach dem Willen des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) bis zum Jahr 2008 auf dem derzeitigen Stand von 16 Euro 15 pro Monat eingefroren werden. „Es wird beim bis Ende 2004 auszuhandelnden Staatsvertrag für die volle Laufzeit bis 2008 keine weitere Gebührenerhöhung geben“, sagte Stoiber in einem vorab veröffentlichten „Focus“ Interview.
Seehofer: Regierung bewegt sich / Reformpaket verabschiedet
Die Polizei kann jetzt schneller und genauer Autofahrern die Frage beantworten, ob ihr Wagen nur abgeschleppt oder doch gestohlen wurde. „Abakus“ heißt das gestern in Betrieb genommene EDVProgramm bei der Auskunfts- und Fahndungsstelle der Polizei für Fahrzeugumsetzungen und Sicherstellungen.
Heyms Witwe lehnt Vorschlag ab
Gilt in Berlin nur der Blick zurück? Fünf Bücher zu prominenten Bauten der Stadt
Sport- und Erholungszentrum schließt am Montag – und öffnet vielleicht im Februar
Umfassende Absicherung gegen hohe Reparaturkosten
Renate Elsässer leitet das im September wiedereröffnete Goethe-Institut in Kabul. Ein Gespräch über ihre Pläne
(vis). Die Deutsche Telekom darf die monatliche Grundgebühr für einfache Festnetzanschlüsse nicht im geplanten Umfang erhöhen.
Flierl erwartet Konsens am Sonntag
Cent für Cent: Aldi und Lidl machen Schlussverkauf beim Dosenbier
Friedrichshain: 41-Jähriger starb Köpenick: Rentnerin verletzt
Stahlkonzern plant erhebliche Gewinnsteigerung
Konzern reicht Klage ein Börsengang der Postbank möglich
Neuheiten von BMW für das nächste Jahr
BUNDESTAG VERLÄNGERT AFGHANISTAN-MANDAT
Eine Standortentscheidung für die Gala ist noch nicht gefallen