Wenn das kleine Mädchen, das von der RaëlianerSekte als das erste durch menschliches Konen entstandene Baby präsentiert wird, derart viel Ablehnung und Zweifel weckt, so klagt das Erscheinen dieser neuen Eva zugleich die schuldhafte Nachlässigkeit der politisch Verantwortlichen an. Die UN beispielsweise haben das genetische Material zum gemeinsamen Erbe der Menschheit erklärt, jedoch nie ausdrücklich das Klonen zu Zwecken der Fortpflanzung verboten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.12.2002 – Seite 3
Standardbrief kostet 55 Cent
Matthias Kalle über „Bild“Geschenke und Kai „Weihnachts“-Diekmann Und es ereilte sie eine frohe Botschaft, und über das Leben eines jeden Menschen brach das Glück und die Freude herein – was will man denn eigentlich noch mehr zu Weihnachten verlangen, zum Fest der Liebe? „Nächstes Jahr geht’s endlich aufwärts!
Fischer, die UN und der Irak
Wenn der Staat ungeniert ins Portemonnaie der Verbraucher langt, gibt es nur einen Ausweg – sparen. Der Spielraum ist groß – und erschöpft sich nicht in Ratschlägen, weniger Auto zu fahren oder das Rauchen aufzugeben.
Porsche ist weltweit der profitabelste Autobauer
Betrifft: „Ein himmlisches Vergnügen – Minister Stolpe testet die neuen Tarife und Fahrpläne der Bahn“ in der Tagesspiegelausgabe vom 17. Dezember 2002 Ich bin als Berliner beruflich oft in Magdeburg tätig und pendele zwar nicht regelmäßig, aber häufig zwischen beiden Städten.
Forscher entdecken in Mexiko Überreste einer Riesenechse
ALL THAT JAZZ Christian Broecking erinnert an zwei Gründerväter des Bebop Als Miles Davis starb, hörte Dizzy Gillespie mit dem Rauchen auf. Die Havanna war sein Markenzeichen geworden im Einklang mit dem, was er musikalisch in den modernen Jazz einführte: die Orientierung auf afrokubanische Rhythmik.
Nissan – das war in den Sechzigern Japans größter Automobilbauer, der seine Autos unter der Marke Datsun nicht nur zu seinen pazifischen Nachbarn exportierte, sondern seit Anfang der 60er auch in die USA und nach Europa. Und neben robusten Alltagsautos baute Nissan als erster japanischer Hersteller schon Ende der 50er Sportwagen – Sportwagen, die jenen flotten Roadstern ähnlich waren, wie sie damals auch in England gebaut wurden – einem Land, mit dem Nissan gut vertraut war.
Der Milliardär Michael Bloomberg regiert seit einem Jahr New York – und wie
Frankfurt (Main) (ddp). Die von mehreren Krankenkassen geplanten Beitragsrabatte für Gesundheitsbewusste werden möglicherweise bald gesetzlich abgesichert.
Betrifft: „Wenn Ärzte handeln dürften“ vom 11. Dezember 2002 Sie erklären in Ihrem Artikel das Defizit der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) unter anderem damit, dass sich Preisvorteile beim Kauf von Arzneimitteln nicht realisieren lassen, da der Versandhandel mit Arzneimitteln in Deutschland – wie übrigens in den meisten Ländern der Europäischen Union – verboten ist.