zum Hauptinhalt

20 Minuten schwitzen bei zwei Grad unter Null – dann war die englische 250Kilo-Sprengbombe im Köpenicker Forst unschädlich gemacht. Die Polizeifeuerwerker hatten erfolgreich den Zünder des Blindgängers entfernt.

Manfred Krug hatte das Hotelprojekt gegenüber dem Investor schon früh kritisiert. Im April 2002 schrieb der Schauspieler an die Firma Grothe: „Von Ihrem ersten hier gebauten Hotel herab kann aus sechs von hier aus sichtbaren Stockwerken mit einer Unzahl von Räumen auf die Terrasse meiner kleineren Wohnung geblickt werden, so dass sie nutzlos geworden ist.

(Tsp). Die anhaltende Sorge vor den Folgen eines Krieges sowie schwächer als erwartet ausgefallene Quartalszahlen der Deutschen Bank haben dem Dax am Freitag weitere Kursverluste beschert.

Das Schleusenprojekt „Moses“ ist eines der ehrgeizigsten Bauvorhaben der letzten Jahrzehnte. An den Eingängen zur Lagune von Venedig sollen zwischen den kilometerlangen und maximal 20 Meter breiten künstlichen und natürlichen Inseln zehn gigantische Schleusentore angebracht werden.

Aus tiefstem Herzen freuen konnte sich gestern kein Berliner Parlamentarier: Nach dem zweiten Sondierungsgespräch von Senat und Gewerkschaften im Berliner Tarifkonflikt schwankten die politischen Stimmungslagen zwischen „positiv“ (SPD), „erleichtert“ (PDS), „äußerst skeptisch“ (FDP) und „verhalten optimistisch“ (Grüne). CDU-Faktionschef Frank Steffel erneuerte seine Kritik an der Kündigung des Tarifvertrags im öffentlichen Dienst durch den Senat.

Von Sabine Beikler

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Nur 300 unter 1000 überprüften Arbeitsplätzen von Kassiererinnen in Selbstbedienungsläden waren 1976 bei einer Untersuchung des Landesamtes für Arbeitsschutz nicht zu beanstanden. Bei den anderen 700 KassenArbeitsplätzen wurden rund 3500 Mängel festgestellt, so zum Beispiel Zugluft, mangelnde Sitzgelegenheit und zu niedrige Temperaturen.

Lorenz Maroldt über einen seltsamen Tag in Berlin So kann’s kommen: Einmal durchgeschlafen und mit dem richtigen Bein aus dem Bett gehopst, schon sieht ein Berliner Bettelpflaster aus wie eine goldene Brücke. Oder woran liegt es sonst, dass sich plötzlich alle so gut verstehen?

Operationen am offenen Bild: Auch ein Rundgang durch Berliner Galerien beweist die Unsterblichkeit der Malerei

Ein bisschen besorgt waren wir schon. Würde Saddam, der ja trockene Wärme braucht, seinen Lebensabend im feuchtheißen Sudan verbringen müssen oder im nicht weniger versumpften Pakistan?

Wenn Donald Rumsfeld heute die Wehrkundetagung in München besucht, wird er von tausenden gewalttätiger deutscher Friedensdemonstranten begrüßt werden. Kann irgendetwas deutlicher die Inkonsistenz und mangelnde Ehrlichkeit der deutschen Position belegen?

Von Jacob Heilbrunn

Nun ist dies keine Zeit für Empfindlichkeiten. Mit kosmetischen Korrekturen am Arbeits und Sozialrecht ist es nicht getan, so dass im Bündnis tabulos über Reformen geredet werden muss.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es gebietet der Respekt vor dem hohen Amt, keine unseriösen Spekulationen über die Nachfolge von Johannes Rau zu verbreiten. Wir beschränken uns also auf seriöse Vorschläge.

Moskau will den neuen Partner USA nicht verprellen – aber einem Irak-Krieg auch nicht zustimmen

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })