Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Liebes Dr.-Sommer-Team, ich wende mich in einer dringenden Angelegenheit an Sie.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.02.2003 – Seite 3
Betrifft: USVerteidigungsminister Donald Rumsfeld vergleicht Deutschland mit Kuba und Libyen US-Verteidigungsminister Rumsfeld hat Deutschland mit Libyen und Kuba auf eine Stufe gestellt und in München lebende oder sich dort besuchsweise aufhaltende Amerikaner ausdrücklich vor erheblichen Gefahren durch Deutsche gewarnt. Wohl unbeabsichtigt, aber nicht minder eindrucksvoll riskiert er damit seine Glaubwürdigkeit im Hinblick auf seine Einschätzung der angeblichen Bedrohung durch den Irak: Denn wenn seine Bewertung des Irak nicht treffender ist diejenige Deutschlands, ist sie auch keinen Pfifferling wert.
Albas Basketballer gewinnen dennoch 84:69 gegen Gießen
SPD-Linke wollen weg vom strikten Sparkurs – und wettern gegen eine „diffuse Reformdebatte“ in der Partei
Mit der Verpflichtung des Japaners Takahara und des Chinesen Shao tastet sich die Bundesliga an Asien heran
Profiboxer Ulrich scheitert schon vor der ersten Runde
Das Geheimnis um den ermordeten Bürgermeister: Nach fast 20 Jahren Krieg war Berlin-Cölln völlig auf den Hund gekommen. Mal hatte Wallenstein, mal Gustav II. Adolf die Doppelstadt ausgeplündert. Im Sommer 1637 war wieder die Pest ausgebrochen. Und nun auch noch das: Meuchelei im Rathaus.
Betrifft: „Kellerkinder“ vom 26. Januar 2003 „Berlin, die Stadt, von der der Naziterror ausgegangen war…“ beginnt Ihr Autor unzutreffend seine ansonsten dankenswerte Würdigung der Kriegsleiden der Berliner.
Irans Machthaber fürchten einen US-freundlichen Irak
Toppmöller nach Leverkusens 1:2 in Bochum vor dem Aus?
Der Schutzheilige der Liebenden ließ seinen Kopf im alten Rom
Das Getränk findet rauschenden Absatz – aber die Preise sinken
Herr Müller, wird der Flughafen gebaut? Auf jeden Fall.
Dichter müssen nicht durch Herbstlaub schreiten, und Büchersendungen müssen auch kein abgefilmtes Radio sein Die ARD-Sendung „Druckfrisch“ macht’s vor: So konsequent wurden literarische Themen noch nie visualisiert
Der Zeichner muss etwa da gestanden haben, wo sich heute die HumboldtUniversität befindet. Direkt in der Mitte des von ihm gewählten Bildausschnitts erhob sich das kurfürstliche Schloss (auf dem Stich markiert als A, B), zur Linken nur überragt vom Spitzturm der Nikolaikirche (I), zur Rechten von den Doppeltürmen des alten Doms (H).
Mit Lesbenspiel und Lolitamasche stürmt das russische Popduo t.A.T.u. Europas Charts – und zuhause warten ihre Freunde
Special Event: „Poem“ – eine Verfilmung von 19 Gedichten
Bisher hatten Kranke und Beitragszahler keine Lobby. Das soll sich ändern. Ulla Schmidt will für sie sogar einen Bundesbeauftragten
TAGESTIPP Edi ist einer, der sich nicht wehren kann. Vielleicht will er auch gar nicht.
Der alte Parteichef ist auch der neue. Nein-Stimmen waren beim „positiven Wahlverfahren“ nicht möglich / Warnungen vor PDS-Absturz