SPORT Palma de Mallorca (Tsp). Die deutsche FußballNationalmannschaft ist schwach in das neue Jahr gestartet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.02.2003 – Seite 3
Nach Bin-Laden-Tonband: USA und Briten schützen Hauptstädte mit Soldaten / Streit mit Paris über Irak-Plan
Seit über 30 Jahren kommt es auf der größten südphilippinischen Insel Mindanao zu Kämpfen zwischen muslimischen Separatistengruppen und der philippinischen Regierungsarmee. Ein Hauptgrund für den Konflikt sind Katholiken aus dem Norden des Landes, die mit Unterstützung der Zentralregierung auf die Insel einwandern.
Die Technik der irakischen ScudRaketen basiert auf der deutschen V 2, die im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Sie sind vom Boden aus nicht zu lenken, sondern werden in einem bestimmten Winkel abgeschossen, damit sie entsprechend ihrer Flugbahn im gewünschten Ziel einschlagen.
Weil den Katholiken Geld fehlt, werden 97 Gotteshäuser verkauft – oder abgerissen
Albas Basketballer verlieren gegen Barcelona klar mit 66:80
Ein Ende hat die Not der „Nibelungen“ gefunden. Vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe endete gestern der Rechtsstreit zwischen der Stadt Worms und dem Theater Freiburg mit einem Vergleich.
Index-Kontinuität hat Vorrang: Finanzdienstleister MLP bekommt eine Gnadenfrist /EADS schafft den Sprung in den M-Dax
USA hoffen auf Ende des Streits mit Frankreich noch diese Woche
Forum (3): „Morning Sun“ über die chinesische Kulturrevolution
Versicherungs-Chef Schulte-Noelle erwartet schlechtes Ergebnis
Auf wie viel Milliarden Dollar wird sich die Rechnung belaufen? In diesen Zeiten kümmerlichen Wachstums kann die unerfreuliche Frage der Kosten unmöglich aus dem Spiel gelassen werden.
Hamburg. Im Hamburger Al-Qaida-Prozess haben die beiden Verteidiger des Angeklagten Mounir al Motassadeq einen Freispruch gefordert.
(jvm). Der USamerikanische Saatgutkonzern DuPont hat am Mittwoch vor dem Europäischen Patentamt (EPA) eine herbe Niederlage hinnehmen müssen.
Ausbruch in den nächsten Tagen
Die Vereinigten Staaten dürften im UNSicherheitsrat unter Druck geraten, wenn die drei ständigen Mitglieder Frankreich, Russland und China ihr Vetorecht wahrnehmen. Das ist nicht mehr ausgeschlossen, seit sich Moskau und Peking hinter dem deutsch- französischen Vorschlag zusammenscharen, dass es eine Alternative zu einem Krieg gegen den Irak geben muss.
Türkische Behörden gegen blutige Sitten beim Opferfest machtlos
ARD-Anstalten streiten sich über die Irak-Berichterstattung
Weiße Häubchen, gestärkte Schürzchen, und rote Kreuze auf dem Lätzchen: Die „Kleine Revue“ des Friedrichstadtpalastes erinnerte an einen Kongress für Stationsschwestern. Allerdings trugen die Damen nur Verkleidung, denn es wurde die BerlinalePremiere von „Yes Nurse, no Nurse“ gefeiert.
Jetzt gehört die Berlinale vor allem den deutschen Stars. Aber internationale Prominenz ist schon wieder im Anflug: für die „Echo“-Verleihung am Sonnabend
Wissenschaftszentrum Berlin organisiert sich neu Der Mediziner Volker ter Meulen wird neuer Präsident der Gelehrtengesellschaft Leopoldina
Bush, Rumsfeld & Co. werden nicht müde, den Repräsentanten des Alten unter die Nase zu reiben, sie seien hoffnungslos isoliert.
Pläne des Finanzministers zur automatischen Offenlegung von Kapitaleinkünften verstoßen gegen Rechtsvorschriften
Verbindung für Fußgänger führt über die Gleise der U-Bahn-Linie
Chinesische Wahrheit: Li Yangs „Blinder Schacht“ im Wettbewerb
In der unendlichen Geschichte der Opernreform hat sich Berlins Kultursenator Thomas Flierl (PDS) zuletzt etwas Luft und Respekt verschafft. Als eher positives Zeichen wird in der Öffentlichkeit auch die Trennung von Kulturstaatssekretärin Krista Tebbe gewertet.
Karlsruhe: Gutverdiener müssen Krankenversicherung zahlen
Bedeutet das Nein Deutschlands zu der NATO-Planung für den Schutz der Türkei das endgültige Aus für die vielbesagte deutsch-türkische Freundschaft in Berlin? Eine kleine Umfrage im türkischsten Teil der Hauptstadt lässt alle Zweifel verschwinden.
… ist dann an alle gedacht? Karlsruhe hat bei der Familienversicherung richtig entschieden
Seehofer will Patienten stärker an Kosten beteiligen
Michael Ballhaus hat gerade 100 Exemplare der DVD „Location Berlin-Brandenburg“ nach Los Angeles geschickt bekommen. Vielleicht wird er sie ja verteilen, wenn die Filmszene am 23.