KRISENGIPFEL DER EU
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.02.2003 – Seite 2
In Hamburg bauen Forscher einen einzigartigen Laser, mit dem sie Schnappschüsse von Molekülen machen wollen
Der FC Energie Cottbus glaubt wieder an den Klassenerhalt
Harald Martenstein über den harten Mann von Leverkusen Reiner Calmund ist der Manager des Fußballvereins Bayer Leverkusen. Reiner Calmund hat den Trainer Toppmöller entlassen.
Vor anderthalb Jahren gelang Forschern in Hamburg der Durchbruch auf dem Weg zum Röntgenlaser. Der Röntgenlaser basiert auf einer Apparatur, in der Elektronen beschleunigt werden.
Der 13. Überfall: Jetzt traf es eine Tankstelle in Friedrichshain
Trainer Eduard Geyer über den Abstiegskampf mit Cottbus
Thomas Hörster darf bei Bayer Leverkusen die Mannschaft bis zum Saisonende aufstellen
Später Triumph: Frankreich entdeckt den Komponisten Hans Werner Henze – und besinnt sich auf die Moderne
Die Türkei verschiebt den Beschluss über die Stationierung von US-Soldaten. Sie verlangt mehr Wirtschaftshilfen
Von den Schwierigkeiten des arbeitslosen Fußballtrainers Jürgen Röber, einen neuen Job zu bekommen
Frankfurts Polizeivizepräsident hielt Drohung mit Gewalt bei der Vernehmung schriftlich fest / Anwalt spricht von Verbrechen
Wenn mehr als sechs Millionen Menschen bei einem weltweiten Protest gegen einen möglichen Krieg mitmachen, dann ist das ein Signal, das man nicht übersehen darf. Dies gilt umso mehr, als die Demonstrationen nicht für sich allein stehen.
Verband: Keine Zwangsversicherung gegen Elementarschäden
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Aus aktuellem Anlass ist es nötig, an dieser Stelle moderne deutsche Politik vor dem Hintergrund geschichtlicher Erfahrungen zu beleuchten. Welche Bedeutung kommt dem Ukas zu?
Der Medienjournalismus ist in die Kritik geraten. Schuld daran ist die New Economy, sagt Michael Jürgs. Eine Debatte (Teil I)
JVA-Mann drohen Konsequenzen
Trainer Stevens sieht Hertha BSC auf richtigem Weg in den Uefa-Cup
Berlin will gegen Pocken vorsorgen, aber keine Panik verbreiten
In seinem preisgekrönten Roman „Schiffbruch mit Tiger“ wettet Yann Martel auf den Glauben in einer entzauberten Welt
DIE TÜRKEI VERTAGT ENTSCHEIDUNG ÜBER US-TRUPPEN
Experten halten mehr als fünf Millionen Arbeitslose für möglich /Arbeitsämter sparen sich ABM und Umschulung
Trainer für Leverkusen
Ein Ruck sollte nach den verheerenden Pisa-Ergebnissen durch die deutschen Schulen gehen – doch geschehen ist kaum etwas
Private Manager-Schule trägt Renovierungskosten selbst
Anleger setzen auf Immobilien statt auf Aktien
Der neue Präsident der Zyperngriechen stellt Bedingungen – und könnte damit Annans Einigungsplan verzögern
Staatsanwalt fordert lebenslange Haft für eine Mutter, die ihren zweijährigen Sohn verdursten ließ
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wählt am heutigen Montag ihren neuen Präsidenten. Für das Amt haben sich zwei Kandidaten beworben: Der amtierende Präsident der Freien Universität Berlin, Peter Gaehtgens, und der Paderborner Rektor Wolfgang Weber.
Richter rügen Müllgebühren und fordern Rückerstattung an Bürger
Sophiensäle: Die Banalität von Selbstmordattentaten
Lernen vom Leben: Wie die Biologie das Transportproblem löst
Pretoria will dem Irak bei der Abrüstung helfen – denn das Land weiß, wie man unter UN-Aufsicht Waffen vernichtet
Streit um Imbissbude am Brandenburger Tor wird schärfer
Bei den Berliner Zoos wird nicht gespart. Die Koalitionsfraktionen von SPD und PDS werden den Senatsbeschluss zur Kürzung der Zuschüsse für den Zoologischen Garten (um 350 000 Euro) und den Tierpark Friedrichsfelde (um 150 000 Euro) ab 2003 rückgängig machen.
Britische Mutter der Werbeagentur kämpft mit Finanzproblemen
Die Regierung will den Einstieg ausländischer Konzerne erschweren – gegen den Willen der Firmen
Armee beginnt Offensive im Gaza-Streifen / Militärexperten warnen vor Angriffen mit Mini-Flugzeugen während eines Irak-Krieges
Gutachter und Politik kritisieren Privatisierungskonzept der Messe Berlin/Geschäftsführer Hosch unter Druck
(Tsp). Am Montag setzten die deutschen Börsen ihre Erholung fort.
Fahnder drohten dem Entführer von Jakob von Metzler mit Folter/Nun drohen ihnen Konsequenzen
Günther Kress mag der Meister unter den Medienjournalisten sein, wie Michael Jürgs es in der ersten Folge unserer Serie über das Für und Wider des Medienjournalismus schreibt. Bei aller Wertschätzung für den Gründer des „Kress-Report“ ist er jedoch nicht der Erfinder der so genannten „Mediendienste“ (Neben „Kress“ „text-intern“, „new business“, „medien aktuell“ und der „Kontakter“).
Sie lebt seit 17 Jahren in Berlin
Zwei US-Divisionen in Deutschland sind wichtig für einen Irak-Krieg – sie werden noch nicht verlegt
„Alias – Die Agentin“, eine Serie mit kinoreifer Vergangenheit
Regierung und Opposition nähern sich bei Haushalt an / Steuermittel für Leistungen der Krankenkassen?