Ob Kündigungsschutz oder Steuerreform: Bei der Suche nach Konjunkturspritzen sind die Ideen des Wahlverlierers von Niedersachsen wieder diskussionswürdig
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.02.2003 – Seite 2
Träge und unbeweglich: Die Finanzwirtschaft schreit in der Krise nach dem Staat
Rund um den Hackeschen Markt 1300 Haushalte ohne Strom
Hans Dichand lässt sich nicht „an Nasenringen“ vorführen
Amerika und seine Bilder: Hollywood erzählt von einem anderen Land, als George W. Bush es heute regiert
Die Präsidenten der Freien Universität und der HumboldtUniversität haben einen Erfolg errungen. Zur Beratung des Vorschaltgesetzes zur Neuordnung der Hochschulmedizin in Berlin wird unter Federführung des Wissenschaftssenators ein Runder Tisch eingerichtet.
Immer früher machen sich die Zugvögel auf die Heimreise. Viele überwintern inzwischen sogar hier – der Klimawechsel macht’s möglich
Kurz vor Schluss kassiert Borussia Dortmund nach einem mitreißenden Spiel in der Champions League noch das 1:1 gegen Real Madrid
Berlin (asi). Die neuen bundeseinheitlichen Regelungen der Bundesanstalt für Arbeit (BA) zur Weiterbildung von Arbeitslosen haben zu Irritationen in Rehabilitationseinrichtungen und bei Behindertenverbänden geführt.
Ihr Verhalten im Verhör könnte Magnus G. retten – die Folterdrohung kam erst Monate später zu den Akten
Fahrzeug von CDU-Abgeordnetem und Landowsky-Anwalt zerstört
(bart). Der vor wenigen Wochen gegründete „Deutsche Kabelverband“ hat einen fairen Wettbewerb gefordert.
Frankfurt (Oder). Mehr als 50 Bieter bei InternetAuktionen sind nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft von einem Brandenburger um Geld geprellt worden.
Sie fliegen über Berge und Meere, legen nicht selten Tausende von Kilometern oft ohne Pause und ohne Schlaf zurück. Die Zugvögel, die „Nomaden der Lüfte“, ziehen im Frühjahr in nördliche Brutgebiete, weil sie hier optimale Bedingungen für die Aufzucht ihrer Jungen finden.
37 Seiten gegen die Bedeutungslosigkeit: PDS-Chefin Zimmer legt den Entwurf für ein neues Parteiprogramm vor
Experten für forensische Psychiatrie gehen mit Kollegen hart ins Gericht: 20 Prozent der Gutachten, die über Sexualstraftäter erstellt werden, haben eklatante Mängel, meinen Jörg Fegert von der Universität Ulm und Detelf Schläfke von der Universitätsklinik Rostock. Sie werteten 156 Gutachten aus Mecklenburg-Vorpommern aus, nehmen aber an, dass sich ihre Ergebnisse auf die gesamte Bundesrepublik übertragen lassen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchmal entscheidet schon alleine der Ort einer Veranstaltung über ihren Erfolg oder Misserfolg. Dabei geht es nicht nur darum, ob die Redner gut zu verstehen sind oder die Gäste auch bequem sitzen.
Fast jede Vorstellung ist ausverkauft: Der Film „Good bye, Lenin“ ist ein Renner. Wollen die Besucher die DDR zurück, oder ist der Film einfach nur gut?
DIE IRAK-POLITIK
Die wohl schönste Idee, die im Verlauf des IrakKonflikts geboren wurde, ist das Fernsehduell zwischen Saddam Hussein und George W. Bush – praktisch der einzige Weg, endgültig zu klären, wer von beiden im Recht ist.
Sie konnte ihr Glück kaum fassen und strahlte über das ganze Gesicht. Mehr als zwanzig Jahre lang hatte Hannelore Hegel als Referatsleiterin internationale Beziehungen in der Berliner Wissenschaftsverwaltung gearbeitet, bis sie im April vergangenen Jahres in den Ruhestand ging.
„Wenn Saddam nicht kooperiert, wird mehr Zeit nicht helfen“ / Irak lässt Entscheidung über Raketen offen
Roh Moo Hyun ist keiner, der den Weg des geringsten Widerstands wählt. Der Sohn eines Hühnerbauern lernte im Selbststudium Jura, weil ihm die Eltern keine Universitätsausbildung zahlen konnten.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Seit dem 1. Januar gilt auch in Berlin das Bundesdatenschutzgesetz, das den Datenschutz in Bundesbehörden und gewerblichen Unternehmen regelt.
Folter-Debatte in Brandenburg: Vizeparteichef Petke fordert eine „härtere Gangart“ bei Verhören
Die Rösseltour des neunjährigen Xaver Neuhäusler beruht auf einem simplen Trick
Zwischen Schule und Lehre drohen fünf Monate Zwangspause
Der CDUBundestagsabgeordnete Günter Nooke soll nach dem Willen seines Ortsverbands Prenzlauer Berg im Kreisverband Pankow sowie im Landesvorstand der Union künftig eine „herausgehobene Position“ einnehmen. Der Ortsvorsitzende Andreas Apelt zum Tagesspiegel: „Er muss nicht Kreisvorsitzender werden, aber vielleicht Stellvertreter.
Im Fall Mannesmann werden sechs Ex-Vorstände und Aufsichtsräte angeklagt – auch der Chef der Deutschen Bank
Um 1900 gab es unter Berliner Künstlern eine beliebte Scherzfrage: „Wer hat das größte Kunstverständnis?“ – „Wer am schnellsten durch die Siegesallee läuft.
Auf dem Park-Inn-Hotel wird der neue Schriftzug montiert: sechs Meter hoch, zwölf Tonnen schwer
Regierung kündigt Gesetzentwürfe für gutes Management an. Die Vorstände sollen stärker für ihr Handeln haften
Kurden fühlen sich von USA durch Vertrag mit Türken verraten
Christina Tilmann über die deutschen BiennaleTeilnehmer 2003 Diese Einladung war sein Wunsch, ein Leben lang: Nur zur Biennale oder zur Hochzeitsreise würde er nach Venedig fahren, hatte der Künstler Martin Kippenberger entschieden. Da die Einladung zur Biennale nicht kam, wurde es die Hochzeitsreise, 1996, ein Jahr vor seinem frühen Tod.
Gericht stellte Verfahren gegen ehemaligen Amtsleiter ein
Selbst wenn in Amerika die Minderheit gegen einen IrakKrieg allmählich sichtbarer wird, folgt Bush seiner Strategie: Die diplomatische „Partie“ muss bald beendet sein, Entwaffnung und Regime-Wechsel im Irak können nicht mehr lange auf sich warten lassen, und die Zustimmung der UN bleibt eine Priorität, ohne Verpflichtung zu sein. Aus Sicht der öffentlichen Meinung wird es in der Krise einen Verlierer geben.
Der UNResolutionsentwurf von Amerikanern, Briten und Spaniern ist ein Text für den Krieg. Spaniens Ministerpräsident Aznar hat den Entwurf mit vorbereitet und damit das Parlament hintergangen.
Für Gero Neugebauer steht nach der Lektüre des Programmentwurfs fest: Das wichtigste an den 37 Seiten ist, dass es sie gibt. „Das Papier ist der Versuch, nach außen sichtbar wieder Anschluss an die politischen Diskussionen in der Linken zu finden“, sagt der Parteienforscher von der FU Berlin.
bei Friedenssuche helfen
Zum Tod des französischen Dichters Maurice Blanchot
Die „Lange Nacht des Shoppings“ weitet sich aus: Ende März findet das Straßenfest fünf Tage lang am Kurfürstendamm und der Tauentzienstraße statt, wie Veranstalter Tommy Erbe ankündigte. Die eigentliche Einkaufsnacht mit Öffnungszeiten bis Mitternacht ist für Sonnabend, den 29.
(Tsp). Die Stimmung an der deutschen und den internationalen Börsen hat sich am Dienstag erneut massiv verschlechtert.
Welche Fragen im Streit um den Vertrag Bayern-Kirch offen sind
Lohnt es sich, über die Teflonbeschichtung einer Bratpfanne zu singen? Die Neuköllner Oper sagt ja und bringt am heutigen 26.
Sven Goldmann über eine schwere Aufgabe für die Deutsche Fußball Liga Sind wirklich schon zwei Jahre vergangen seit der Erfindung des eckigen Balles? So kam die Deutsche Fußball Liga damals doch daher.
Im Schlussspurt verlieren Deutschlands Staffelläufer bei der Ski-WM Gold an Norwegen
Warnungen verdrängen Streit um sportlichen Wettbewerb