Der Ausspruch ist zwar quälend oft kopiert worden: Klaus Wowereit s „Und das ist auch gut so“ bei seinem Outing als Schwuler im Jahr 2001. Doch nun wird der Regierende Bürgermeister für seine Courage, sich öffentlich zu seiner Homosexualität zu bekennen, ausgezeichnet: Er erhält die Kompassnadel der Organisation „Schwules Netzwerk NordrheinWestfalen“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.03.2003 – Seite 3
Wie die Berliner Forschung die Krise meistern will
Die meisten Unternehmen sind auf den Verfall der US-Währung nicht vorbereitet – einige Werte profitieren trotzdem vom Höhenflug des Euro
Kanada appelliert im Irak-Streit auch an die Bundesregierung
Berlin (ce). Das Finanzloch der gesetzlichen Krankenkassen ist größer als erwartet.
Investor will Moabiter Problemkiez mit Hotel und Einkaufszentrum beleben – wenn der Senat mitspielt
Berlin (Tsp). Die ehemalige DDRSchwimmerin Karen König strebt zusammen mit anderen Dopingopfern eine Sammelklage gegen das Nationale Olympische Komitee (NOK) an.
In Niedersachsen ist eine neue Generation an der Macht
Schornsteinfeger entdeckte lange vermissten Klinikpatienten
Heute wird nach anderthalbjährigem Umbau das Lutherhaus in Wittenberg wieder eröffnet
Oscarnominierung 2004 hin, Oscarverleihung 2004 her – die Berlinale legt sich schon mal fest. Die 54.
Die Impfung ist zu gefährlich – Berlin plant Katastrophenübung
STADTMENSCHEN Vor Begeisterung tobende Säle ist er ja gewöhnt, immun gegen Applaus hat ihn das aber wohl nicht gemacht. Von einem Segelohr zum anderen breit lächelnd nahm Dominique Horwitz am Dienstagabend die Ovationen für sein JacquesBrel-Programm entgegen.
Irak-Krise verunsichert Reisende
Konzern gibt 125 Millionen Euro für Markenwechsel aus
Fünf Jahre noch – und alles würde umgekrempelt. Geahnt hat das 1984 noch keiner.
Der Tourismus stagniert. Berlin muss sich gegen Rom verteidigen. Die ITB soll helfen
Schröder will sie kippen, Eichel besteht auf Erhöhung
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die Krankenhäuser sind überfüllt, wie alljährlich zu dieser Jahreszeit. Nun zerbrechen sich in vielen Kliniken Ärzte und Schwestern die Köpfe darüber, wie das erst werden soll, wenn die Bedarfsplanung realisiert wird und weitere Krankenhausbetten verschwinden.
Robert Ide über die Deutschen und den weltweiten Kampf gegen Doping Die Sache ist schön einfach. Auf der einen Seite sind die Deutschen, die gegen alle Widerstände in der Welt für die gute Sache eintreten.