Bagdads Reiche haben vor allem ein Ziel: das Ausland. Aber die meisten Iraker können sich eine Flucht nicht leisten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.03.2003 – Seite 2
Berlin (rt). Die Hochschulen sollen sich künftig in zulassungsbeschränkten Fächern jeden zweiten Studenten selbst aussuchen können.
Schönbohm will 2004 gewinnen. Das macht die SPD nicht nervös
Bahn setzt Gespräche mit zwei Einzelgewerkschaften fort / Warnstreiks legen Berufsverkehr lahm
Neuer Geschäftsführer gesucht
Unter Beihilfen (siehe Bericht Seite 21) versteht man Zuwendungen der öffentlichen Hand an Wirtschaftsunternehmen. Darunter fallen auch Banken wie die Westdeutsche Landesbank.
Rummel um seine Person war Neil Young stets verhasst. Als ein Kritiker dem Musiker einst attestierte, er sei „der Muhammed Ali der Rockmusik – er ist der Größte!
Striktes Sparprogramm soll fortgesetztwerden/Busfertigung wird ins Ausland verlagert/Weiterer Stellenabbau bei Druckmaschinen
Mönchengladbach. Die Profis von Borussia Mönchengladbach sind in ihren Stollenschuhen längst über die Betontreppe hinunter ins Stadion entschwunden, das Fernsehteam aus den Niederlanden ist versorgt, nun wartet ein halbes Dutzend älterer Herrschaften auf Ewald Lienen am Bökelberg.
VON TAG ZU TAG Frederik Hanssen erlaubt sich beim Thema Musical zwei Minuten Nostalgie Vielleicht hat Maik Klokow Recht. Vielleicht sind die Zeiten der subventionierten Bühnen vorbei.
Das Jüdische Museum erwartet den einmillionsten Besucher
Möllemann will bei den Bayern-Wahlen mit einer eigenen Partei antreten – den Vorbildern zum Trotz
ARCHITEKTUR
Die Wasserbetriebe haben das Land verklagt, das sich vor Gericht durch einen teuren Anwalt statt durch seine Hausjuristen vertreten lässt
Ein Niederbayer und drei Österreicher machten aus RTL 2, dem kleinen Bruder von RTL, ein richtiges Programm
Vor den Play-offs ist Frankfurt für die Eisbären nur Sparringspartner
Die Fusion von Arbeitslosen- und Sozialhilfe ist eine Zumutung: eine nötige
Außenminister Fischer warnt Kabul vor dem Rückfall in den Islamismus
Erinnerungen und Gedenken an Horst Buchholz im Filmmuseum
Die Folgen wären katastrophal. Amerika wird Frankreich nach einem Krieg mit genau jener Verachtung behandeln, die Regierungsbeamte auch jetzt schon kaum noch verbergen.
Bundeselternrat und Wirtschaftsverbände haben mehr Transparenz bei der Zensurenvergabe an den Schulen gefordert. Dass dieselbe Leistung an einem Gymnasium einmal mit einer Zwei, im anderen Fall aber mit einer Vier oder Fünf bewertet werde, könne man nicht hinnehmen, sagte Elternratsvorsitzende Renate Hendricks am Donnerstag in Berlin mit Blick auf die Tagung der Kultusminister, die an diesem Tag über die neue Analyse der Schulstudie Pisa beraten wollen.
Werden Sozialhilfeempfänger in Tempelhof-Schöneberg behandelt „wie der letzte Dreck“? Die PDS des Bezirkes behauptet: Ja, das werden sie.
Das Stück gehört zu den größten Erfolgen der Musical-Geschichte, ist aber schon ein Oldie: „Les Misérables“ soll von Mitte September an die Zuschauer ins Theater des Westens locken. Dies kündigte der niederländische Unterhaltungskonzern Stageholding an.
Jeder Vierte beendet Studium ohne Abschluss – Bulmahn bietet Ländern Pakt für die Hochschulen an
Springer-Enkel vs. Bernhard Servatius
Grünen-Politiker Volmer über einen Irakkrieg und Amerikas Dominanz
Sollte Jürgen W. Möllemann mit einer neuen Partei tatsächlich schon zur bayerischen Landtagswahl am 21.
Europarichter weisen EU-Kommission erneut zurecht
Möllemann lässt eine Abrechnung mit der FDP ankündigen und über die Gründung einer eigenen Partei spekulieren
(Tsp). Der Deutsche Aktienindex (Dax) ist am Donnerstag nur knapp an einem SiebenJahrestief vorbeigeschrammt.
Kann die EU Heimat sein? Intellektuelle diskutieren in Zeiten der Kriegsangst und diplomatischer Misstöne
Luxemburg / Brüssel (Tsp). Die Westdeutsche Landesbank (WestLB) bleibt von der Rückzahlung milliardenschwerer staatlicher Beihilfen zunächst verschont.
WARNSTREIK BEI DER BAHN
entscheiden bald über den Beitritt
Die Sauber-Teamkollegen Frentzen und Heidfeld demonstrieren Harmonie, wissen aber auch um die Brisanz des deutschen Duells in der Formel1
Joachim Huber stellt fest, dass Geschmack geil ist „Mach an, Du geile Sau“, brüllt es von den Citylights. Eine Werbung des Berliner Radiosenders Kiss FM.
So zerfallen letzte Gewissheiten. Da dachten wir, Köche seien die Dicken in den weißen Jacken – und plötzlich steht da im Fernsehen ein HipHopper mit frivolem Sweatshirt, Beutelhose, Ohrringen, Ziegenbart und Glatze, und er hält erstmal einen Rugby-Ball in die Kamera.
Kuwaitische Wasserspiele in Schmargendorf: Zu Hause bei Botschafter Faisal Rashed Al-Ghais
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Genau 58 Fehler auf 250 Wörter in einem Diktat machte ein Schulabgänger im vorigen Jahr, der sich bei der Oberfinanzdirektion um eine Ausbildungsstelle beworben hatte. Der Jüngling hielt die negative Spitze unter der Schar jener, die gerne als zukünftige Zöllner oder SteuerLeute in die Amtsstuben eingezogen wären.
Ab Mittag fuhren Züge nach Plan
Hertha BSC hat bis heute keine professionelle Betreuung für seine brasilianischen Spieler gefunden – und das kann auch für den Verein teuer werden
Popsängerin Avril Lavigne lässt sich in keine Schublade stecken. Die Teenies himmeln sie an wie ihre große Schwester
Am Ende teilte sich der Weltmeister den Sieg mit seinem Teamkollegen. Michael Schumacher und Rubens Barrichello traten zusammen mit zwei australischen Fernsehköchen bei einem Wettkochen gegeneinander an – vor 50 Journalisten, 20 Fotografen und mehreren Fernsehteams.
Sie sang an der Seite von Maria Callas in der legendären 1954er Aufführung von Luigi Cherubinis Oper „Medea“ an der Mailänder Scala. Sie war die Mrs.
Zweijähriger soll vom Freund der Mutter brutal geprügelt worden sein. Experten klagen: Immer mehr sehen bei Gewalt gegen Kinder weg
Auch BKA wertet Bericht des Tagesspiegels aus
Ärzte wollen mit ambulanten Eingriffen Milliarden sparen
Der FC Bayern rückt dem Double nahe, doch keiner schaut hin – nur Oliver Kahns Seitensprung interessiert