zum Hauptinhalt

Berlins Polizeiapparat ist teuer. Im Jahr 2001 kostete die Behörde das Land 1,2Milliarden Euro – pro Einwohner 153 Prozent mehr als andere Bundesländer ausgeben und 46 Prozent mehr als München investiert.

Bernhard Schulz über neue Bauten und neues Geld für die Kultur Am Freitag dieser Woche blicken alle Kulturpolitiker nach Wien. Die Grafische Sammlung Albertina wird nach dreijährigem Totalumbau festlich wiedereröffnet.

Plötzlich sind alle wieder kritisch: kriegskritisch, Bush-kritisch, Saddam-kritisch. Aber der Terror wird nicht mit Selbstgerechtigkeit besiegt

Von Moritz Rinke

Die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa) ist eine Gemeinschaftseinrichtung von Wirtschaftsunternehmen wie etwa Banken, Sparkassen, Telekommunikationsunternehmen, Versandhäusern und Kreditkartengesellschaften. Die Schufa soll ihre Vertragspartner vor Kreditausfällen schützen.

Die Ankläger sind seit kurzem vernetzt. Jetzt folgt das Amtsgericht Tiergarten. Doch die Programme sind bislang nicht kompatibel

Von Katja Füchsel

Zwei Beispiele für intelligente Ausgabensenkung bei der Kinderbetreuung: Tagesmütter und Tagesstätten in freier Trägerschaft

Von Susanne Vieth-Entus

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist offen für die Kritik der Geisteswissenschaftler. Aber bei den umstrittenen Druckkostenzuschüssen will sie hart bleiben.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Olaf Scholz, der SPD-Generalsekretär, hat uns auf einen Gedanken gebracht. Am Montag tagen immer die Gremien der Parteien.

Von Robert von Rimscha

Amerikas Medien sind nach Klitschkos überraschender Niederlage genauso enttäuscht wie die deutschen Boxfans

Von Matthias B. Krause

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die Berliner Schüler werden vom nächsten Schuljahr an weniger Bücher als bisher übereignet bekommen. Wie die Schulverwaltung mitteilte, sollen künftig nur noch solche Bücher „verschenkt“ werden, „die für die weitere Schulzeit von bleibendem Wert“ seien.

Als Roberto Benigni noch ein Kind war, hat seine Mutter ihm oft von Pinocchio erzählt. Jetzt hat der italienische Star das Märchen verfilmt. Zur Premiere gab’s ein Toskana-Fest – und eine Panne

Robert Ide über die Gewalt gegen Olympia in Frankfurt am Main Ein Volksfest am Hamburger Hafen; ein Ereignis, das die RheinRuhr-Region eint; ein Spektakel, das Leipzig den Aufschwung bringt – das sollte Olympia 2012 in Deutschland sein. Doch nun wird die positive Stimmung, die sich in den Bewerberstädten verbreitet hat, verdrängt: von einem Anschlag auf den Sport.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies wundert sich über neue Sitten am Brandenburger Tor Wie immer. Das Telefon in der Redaktion klingelt, wisper, wisper, Greenpeace hier, wir haben da was, Fotografen, Treffpunkt soundso… Ja, und dann wird mal wieder ein Schlot bei Firma X bestiegen oder irgendwas Ekliges vor der Firmenzentrale Y ausgekippt, was aber vorher keiner wissen darf, weil sonst die Polizei die schöne Aktion kaputtmachen könnte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })