Berlins Polizeiapparat ist teuer. Im Jahr 2001 kostete die Behörde das Land 1,2Milliarden Euro – pro Einwohner 153 Prozent mehr als andere Bundesländer ausgeben und 46 Prozent mehr als München investiert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.03.2003 – Seite 2
Das Lächeln Japans in Tiergarten: Zu Hause bei Botschafter Issei Nomura
Umweltschützer besetzten das Tor aus Protest gegen einen Irak-Krieg/Kultursenator Flierl begrüßte die Aktion „außerordentlich“
Bernhard Schulz über neue Bauten und neues Geld für die Kultur Am Freitag dieser Woche blicken alle Kulturpolitiker nach Wien. Die Grafische Sammlung Albertina wird nach dreijährigem Totalumbau festlich wiedereröffnet.
Unbekannte randalieren im Haus des Sports in Frankfurt am Main
Ajax Amsterdam ist nach mehrjähriger Abwesenheit auf dem Weg zurück in die europäische Spitze
Plötzlich sind alle wieder kritisch: kriegskritisch, Bush-kritisch, Saddam-kritisch. Aber der Terror wird nicht mit Selbstgerechtigkeit besiegt
Fürs nächste EU-Parlament wollen Ökoparteien gemeinsam antreten
Nach München und Köln bietet sich jetzt auch die Hauptstadt als alternativer Standort an
Potsdam. Die Bahn ist im ländlichen Raum keine Alternative zum Auto.
Die Fotografin Helga Paris suchte in der DDR nach dem anderen Gesicht – nach einem, das ihren Blick erwidert
Die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa) ist eine Gemeinschaftseinrichtung von Wirtschaftsunternehmen wie etwa Banken, Sparkassen, Telekommunikationsunternehmen, Versandhäusern und Kreditkartengesellschaften. Die Schufa soll ihre Vertragspartner vor Kreditausfällen schützen.
Die Ankläger sind seit kurzem vernetzt. Jetzt folgt das Amtsgericht Tiergarten. Doch die Programme sind bislang nicht kompatibel
Zwei Beispiele für intelligente Ausgabensenkung bei der Kinderbetreuung: Tagesmütter und Tagesstätten in freier Trägerschaft
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist offen für die Kritik der Geisteswissenschaftler. Aber bei den umstrittenen Druckkostenzuschüssen will sie hart bleiben.
China will noch mehr Markt und baut seine Regierung um
Ferrari testet ohne den Star – kommt das neue Auto früher?
Berlin (dr). Europas Kreditkunden werden immer „gläserner“.
Scholz kündigt an: Schröder wird mutig und sozialdemokratisch sein
Der schwedische Botschafter Carl Tham arbeitet nach einer eindrucksvollen Karriere als Politiker in einer Metropole, die sein Faible für das Theater versteht
25 Milliarden Euro – so hoch wie nie in der Wirtschaftsgeschichte
(Tsp). Zum Wochenbeginn mussten die Börsen weltweit erneut herbe Verluste hinnehmen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Olaf Scholz, der SPD-Generalsekretär, hat uns auf einen Gedanken gebracht. Am Montag tagen immer die Gremien der Parteien.
DIE DROHUNG MIT DEM VETO
Amerikas Medien sind nach Klitschkos überraschender Niederlage genauso enttäuscht wie die deutschen Boxfans
Vier Algerier müssen zwischen zehn und zwölf Jahre hinter Gitter / Richter: Angeklagte wollten Blutbad in Straßburg anrichten
Nach dem Rekordverlust von 24,6 Milliarden Euro geht es jetzt um den Abbau der Schulden – die Aktie stürzt ab
Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos des schwarzen Riesen, dem 17 Überfälle angelastet werden
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die Berliner Schüler werden vom nächsten Schuljahr an weniger Bücher als bisher übereignet bekommen. Wie die Schulverwaltung mitteilte, sollen künftig nur noch solche Bücher „verschenkt“ werden, „die für die weitere Schulzeit von bleibendem Wert“ seien.
Die Früherkennung von Tumoren wird überschätzt, behaupten zwei Wissenschaftsjournalisten
THEATER
Arte-Film über Tauben und Falken
Die arabischen ITB-Vertreter warteten vergeblich auf Gäste
Kriminalitätsstatistik 2002: Viele junge Täter sind Ausländer. Anzahl aller Straftaten nahm leicht zu – die Aufklärung auch
Schröder rügt aber Kritik des Staatssekretärs an Bush
Nach einem hohen Verlust fallen in der Raumfahrtsparte 1700 Stellen zusätzlich weg / Dividende gekürzt
Hoffnung auf bessere Zeiten: Der Internationale Strafgerichtshof nimmt die Arbeit auf
XXP-Studiogespräch mit Anita Lasker-Wallfisch und Martin Doerry
(HB). Mit einem Aufschwung ist vorerst nicht zu rechnen.
Hamburger Erzbischof sieht sonst keine Lobby
…weil Prietz, Beinlick und Zäcka so stark sind – sagt Bill Carter aus Hawaii
Als Roberto Benigni noch ein Kind war, hat seine Mutter ihm oft von Pinocchio erzählt. Jetzt hat der italienische Star das Märchen verfilmt. Zur Premiere gab’s ein Toskana-Fest – und eine Panne
Jetzt ist der Laden sauber, sagt die Deutsche Telekom, und nun könne es aufwärts gehen. Das muss es auch.
Robert Ide über die Gewalt gegen Olympia in Frankfurt am Main Ein Volksfest am Hamburger Hafen; ein Ereignis, das die RheinRuhr-Region eint; ein Spektakel, das Leipzig den Aufschwung bringt – das sollte Olympia 2012 in Deutschland sein. Doch nun wird die positive Stimmung, die sich in den Bewerberstädten verbreitet hat, verdrängt: von einem Anschlag auf den Sport.
Paul von Hindenburg bleibt Ehrenbürger von Berlin. SPD, CDU und FDP stimmten am Montag einem entsprechenden Antrag im Kulturausschuss zu.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies wundert sich über neue Sitten am Brandenburger Tor Wie immer. Das Telefon in der Redaktion klingelt, wisper, wisper, Greenpeace hier, wir haben da was, Fotografen, Treffpunkt soundso… Ja, und dann wird mal wieder ein Schlot bei Firma X bestiegen oder irgendwas Ekliges vor der Firmenzentrale Y ausgekippt, was aber vorher keiner wissen darf, weil sonst die Polizei die schöne Aktion kaputtmachen könnte.
Engere Zusammenarbeit bei Krediten für den Mittelstand angeregt/Krise bisher relativ gut gemeistert