Brandenburg soll 26 Millionen zahlen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.03.2003 – Seite 3
Ärzte warnen vor Panikmache
Deutschland hat vorübergehend keine Vertretung in Bagdad
Falscher hätte Bush den Kampf um die neue Weltordnung nicht beginnen können
Joseph Goebbels hatte ganze Arbeit geleistet. Seine Inszenierung in Potsdam am 21.
Der Systemwechsel kommt 2005. Wer profitiert, wer wird wohl zahlen?
Für die Mitarbeiter der Innenverwaltung wird es ein unruhiger Nachmittag: Mindestens 1000 Mitglieder des Deutschen BeamtenBundes (DBB) wollen heute an der Klosterstraße in Mitte lautstark protestieren: „Berliner Sonderopfer – nicht mit uns“ lautet die Devise, mit der die Gewerkschafter sich gegen die Versuche des Berliner Senats wehren, „Horrorkataloge bei den Einkommensverhandlungen durchzupeitschen“, wie es auf der Internetseite des DBB heißt. Um 12 Uhr beginnen die Proteste, die bis zum späten Nachmittag dauern sollen.
Früherer Armeechef setzt Präsident Patassé ab und löst Parlament auf / Nigeria fordert Eingreifen der internationalen Gemeinschaft
BLAIRS PARLAMENTSMINISTER TRITT ZURÜCK
Die Polizei beobachtet die Botschaft und berät Firmen. Prinz Felipe aber mag bei seinem Besuch keine strenge Bewachung
Was die Fernsehbranche von Kirch-Media-Besitzer Haim Saban erwartet
Kreditinstitute erwarten höchstens 0,75 Prozent Wachstum
Feierstunde zum 18. März 1848
Milupa sucht das schönste Wiegenlied. Am Montag war die regionale Ausscheidung
Das SPD-Präsidium stimmt für Schröders Reformen – und die Basis?
SCHREIBWAREN Jörg Plath über eine ereignisreiche Literaturwoche Die Leipziger Buchmesse steht vor der Tür, – siehe Bericht auf der nebenstehenden Seite – und weil Leipzig liest, liest Berlin mit: Zahlreiche Autoren machen hier Station. Es herrscht ein heilloses Gedränge.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über einen bedeutenden Tag für unsere Hauptstadt Zugegeben: Auch in dieser Ausgabe der Zeitung sind wieder verdammt wenig gute Nachrichten drin, wenn man von Möllemanns Parteiaustritt absieht. Doch ist das Leben wirklich so elend, wie wir professionellen Meinungsmacher das immer darstellen?
Der britische Europa-Staatsekretär Denis MacShane über die Uneinigkeit Europas im Irak-Konflikt und das Euro-Referendum
Schon zum fünften Mal traf sich die europäische Trickfilm-Branche in Potsdam
Stagnation bezeichnet die gleichbleibende ökonomische Leistung der Wirtschaft (siehe nebenstehenden Bericht). Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt Stillstand oder Stockung.
„Die Universitäten werden die Finanzkrise nicht meistern können, ohne das Tabuthema Studiengebühren anzugehen.“ Dem SparSzenario des Finanzsenators stimmt Heinrich August Winkler, Professor für Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität, nur in wenigen Punkten zu.
George W. Bush machte klar, wer kommandiert.
Die Eisschnelllauf-WM war sportlich ein Erfolg, jetzt will auch der Verband von Pechstein und Friesinger profitieren