VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über einen bedeutenden Tag für unsere Hauptstadt Zugegeben: Auch in dieser Ausgabe der Zeitung sind wieder verdammt wenig gute Nachrichten drin, wenn man von Möllemanns Parteiaustritt absieht. Doch ist das Leben wirklich so elend, wie wir professionellen Meinungsmacher das immer darstellen?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.03.2003 – Seite 3
Der britische Europa-Staatsekretär Denis MacShane über die Uneinigkeit Europas im Irak-Konflikt und das Euro-Referendum
Stagnation bezeichnet die gleichbleibende ökonomische Leistung der Wirtschaft (siehe nebenstehenden Bericht). Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt Stillstand oder Stockung.
„Die Universitäten werden die Finanzkrise nicht meistern können, ohne das Tabuthema Studiengebühren anzugehen.“ Dem SparSzenario des Finanzsenators stimmt Heinrich August Winkler, Professor für Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität, nur in wenigen Punkten zu.
George W. Bush machte klar, wer kommandiert.
Die Eisschnelllauf-WM war sportlich ein Erfolg, jetzt will auch der Verband von Pechstein und Friesinger profitieren
2000 Teilnehmer aus 28 Ländern kommen zur Leipziger Buchmesse. Zur Eröffnung am Mittwoch steht diese Zeitung ganz im Zeichen der Literatur – vom Essay bis zur Kurzkritik.
Die Landesregierung erinnert mit einem Bildungsforum an den „Tag von Potsdam“ vor siebzig Jahren
Viele sozialpolitische Konzepte, die der Kanzler jetzt umsetzen will, sind nicht von ihm. Die Union hat sie schon vor längerer Zeit vorgeschlagen
Schüler hantierte mit Chemikalien
DFL fürchtet Imageschaden wegen Kirchs „Video-Vertrag“
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Auch große Menschen haben manchmal kleine Bedürfnisse. Es ist ein schöner, aber kalter Wintertag, als ein leicht gebeugter Mann in dickem Wintermantel eine Berliner Straße hinabmarschiert.
Vor der Leipziger Messe: Kleinere Verlage kaufen sich wieder aus den Konzernen frei. Gibt es einen neuen Trend zur Selbstständigkeit?
PRO & CONTRA Brauchen wir den Billigflughafen in Neuhardenberg, haben wir Sie am Sonntag gefragt. Lediglich 38,3 Prozent sind dafür, 61,7 Prozent wollen den Airport nicht.
Per Ausscheidung zum Spitzenkandidaten – eine Frau soll’s sein
Der ägyptische Sänger Abdel Rahim hat ein einfaches, aber bewährtes Erfolgsrezept: Er nimmt eingängige Rhythmen arabischer Popmusik und singt dazu politische Botschaften, die den meisten Menschen in der arabischen Welt aus dem Herzen sprechen. Vor zwei Jahren landete er seinen ersten Hit „Ich hasse Israel, ich liebe Amr Mussa".
Kinderlos und vertraglich abgesichert – so scheitern Ehen
Finnlands Oppositionsführerin hat die Wahl gewonnen – und wird Lipponen vielleicht doch den Vortritt lassen
Lucia Annunziata muss die Rai aus ihrer Krise führen
Dortmund hofft auf Lokomotive – derweil wird die russische Fußball-Liga von Oligarchen neu aufgeteilt
Bis zu 500 Mitarbeiter zusätzlich sollen prüfen, ob die beantragte Unterstützung tatsächlich notwendig ist
In Berlin ist ein Verdachtsfall der mysteriösen Lungenentzündung „Sars“ aufgetreten. Es handelt sich um einen 1974 geborenen Mann aus Kreuzberg.
Allianz-Chef Henning Schulte-Noelle legt seine letzte Bilanz vor