Die ersten Urahnen des Menschen lebten vor 90 Millionen Jahren
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.03.2003 – Seite 2
Neugeborenes im Müll gefunden Polizei bittet um Mithilfe
Torhüter Robert Müller ist Krefelds Hoffnung im Halbfinale gegen die Eisbären
Der Artikel wird bei den geneigten Lesern und Leserinnen sicher auf breite Zustimmung stoßen, der Tenor hat ja auch Stammtischqualität. Er zeugt nur leider nicht gerade von profunder Kenntnis der Situation der Lehrer, denn es wurden einige interessante Aspekte unterschlagen: Nach meiner Kenntnis müssen in keinem anderen Land die Lehrer ihren Arbeitsplatz (Arbeitszimmer, Schreibtisch, PC, Büromaterial etc.
den USA noch den eigenen Herrschern Von Michael Lüders
Auftrag erteilt: Die zwei Büro- und Hoteltürme über dem Glasdach werden gebaut – obwohl es keine Mieter gibt
Als Generalleutnant befehligt David McKiernan das amerikanische Heer. Sowohl im Golfkrieg 1991 als auch im KosovoKrieg 1999 war McKiernan im Einsatz.
Schröder verlangt Ende der Awacs-Debatte im Bundestag
Wir reden immer über die notwendigen Ausgabenkürzungen, aber wir sollten auch über unsere Steuereinnahmen reden. Warum werden in den Unternehmen nicht mehr Betriebsprüfer eingesetzt?
Positive Stimmung auf der Fachmesse „Prowein“ in Düsseldorf: mehr Besucher, viele Abschlüsse
Generalleutnant Brian Burridge ist der Oberbefehlshaber der britischen Truppen am Golf. Der 50Jährige ist dem US-Oberkommandierenden Franks „direkt zugeordnet“ – die offizielle Umschreibung für die Doppel-Kommandospitze aus Amerikanern und Briten.
Alle reden von der Privatisierung landeseigenen Wohnungsbaus. Unsere Genossenschaft würde gerne 76 Wohnungen kaufen.
Der Satz „Und was möchten Sie trinken?“ kann schon der Karriere-Höhepunkt sein. Als Komparse bringt man es selten zu Ruhm. Doch kein Film kommt ohne Statisten aus – auch nicht „In 80 Tagen um die Welt“, der in Berlin und Potsdam gedreht wird
Griechenland plädiert für staatliche Haftung wie nach dem 11. September 2001 – Verkehrsminister beraten in Brüssel
Koalition will die Hälfte des Berliner Abfalls an Privatfirmen vergeben – BSR hat das Nachsehen
Der geplatzte Verkauf von Landesunternehmen, weitere Steuerausfälle und nicht erreichte Sparziele gefährden die Liquidität des Landes
Verursachen zwei Erreger das seltsame Lungenleiden „Sars“?
DIE FINANZLAGE NACH DEM GEPLATZTEN BANKVERKAUF
Das Interview mit Frau Volkholz lässt aufhorchen: „Beim Lesetraining etwa könnten häufiger Mütter hinzugezogen werden.“ Wieso die Mütter?
Beim Landeskriminalamt sind wir bereit, 42 Stunden die Woche zu arbeiten. Doch niemand weiß, ob weitere Stellen gekürzt werden.
Berlins Datenschutzbeauftragter rügt leichtfertigen Umgang der Ämter mit persönlichen Angaben
General Tommy R. Franks ist der Oberkommandierende der USStreikräfte am Golf.
Schlechte Zeiten für Lebensart aus den USA? Einzelne Gastwirte schenken keine Coca Cola mehr aus, das Geschäft mit American Pizza stagniert
Auch die Mitglieder der Bundesregierung sind nur Menschen. Als JoschkaFischer im Bundeskabinett zum IrakKrieg vortrug, hielt er es für angebracht, vor klammheimlicher Freude und Rechthaberei zu warnen.
Warum werden Ausgaben ausgerechnet dort gekürzt, wo Einnahmen generiert werden – bei den Universitäten? Thilo Sarrazin : Man kann da lange rechnen.
Cornelia Drese spielte in vielen Musicals – jetzt singt sie Kurt Weill
einer Terrorgruppe nicht bestätigt
Von Dieter Fockenbrock Die Funktionäre der Gewerkschaften sollen aus den Aufsichtsräten deutscher Aktiengesellschaften verschwinden. Mit dieser Forderung packt die Anlegervereinigung DSW ein heißes Eisen an.
Beim Unfall auf der U-Bahn-Linie 6 ignorierte der Zugführer das Haltesignal. Die Strecke wird erst Donnerstag wieder freigegeben
(ms/HB). Der wegen Untreue in Millionenhöhe angeklagte frühere MannesmannChef Klaus Esser kann auf ein Schmerzensgeld wegen Rufschädigung durch die Staatsanwaltschaft Düsseldorf hoffen.
Eingeschüchterte Opfer gingen nicht zur Polizei
Eigentlich sollte die Hafen und Lagergesellschaft (Behala) für 100 Millionen Euro in das Eigentum der Stadtreinigungsbetriebe (BSR) übergehen. Monatelang wurde über die Fusion der beiden landeseigenen Betriebe – ein so genanntes In-Sich-Geschäft – verhandelt.
Warum lassen sich die landeseigenen Betriebe nicht wirtschaftlich führen? Peter Kurth: Private Unternehmen haben andere Erfolgskriterien als der Staat.
legen sich mit dem DGB an
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die Behörden der DDR haben den Wiederaufbau der Sakrower Heilandskirche fest geplant. Der Zeitpunkt der Restaurierung sei noch nicht genau festzulegen, doch bestünden „gewisse Aussichten für das nächste Jahr“.
Grünen-Fraktion lud Ausländer zum Frühjahrsempfang
Bild hätte das auf der Titelseite gebracht. Ran an die Lehrerprivilegien!
Frankfurter Polizisten misshandelten Amputierten – eine bizarre Geschichte
Zum Streitgespräch beim „Treffpunkt Tagesspiegel“ kamen 300 Gäste am Dienstagabend ins Hotel Intercontinental
Nach der Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung und der Einführung der Anwesenheitspflicht in den letzten drei Tagen der Sommerferien träumen Herr Sarrazin und anscheinend auch Frau Volkholz von weiteren Begehrlichkeiten, was die zeitliche und nervliche Belastung von Lehrerinnen und Lehrern betrifft. Der hohe zeitliche Aufwand ist die eine Seite, die Lehrer in überproportionalem Maß aufbringen müssen.
Berl in (asi). Die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen droht zu scheitern.
Man ist es nicht gewohnt aus Serbien, dass auf Worte Taten folgen. Ist die serbische Regierung nach der Ermordung von Premier Zoran Djindjic tatsächlich fest entschlossen, im eigenen Land aufzuräumen?
. Um sechs Uhr wollen Schüler und Schülerinnen gegen den Krieg zusammen mit Attac am UBahnhof Rohrdamm die Beschäftigten der Firma Siemens zum Streik auffordern.
DIE BILDER VOM KRIEG
Er liebt Herausforderungen und Spontanität. André Sarrasani , Zirkusdirektor und Magier, spricht selbstbewusst von seinen Ideen und seinem neuen Programm „Sensations“, mit dem er vom 2.
Wowereit will in Betrieben offensiv um Ausbildungsplätze werben
Die kleine Viola streift durch die Spielzeugabteilung. Plötzlich ist sie weg.