Eingeschüchterte Opfer gingen nicht zur Polizei
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.03.2003 – Seite 3
Eigentlich sollte die Hafen und Lagergesellschaft (Behala) für 100 Millionen Euro in das Eigentum der Stadtreinigungsbetriebe (BSR) übergehen. Monatelang wurde über die Fusion der beiden landeseigenen Betriebe – ein so genanntes In-Sich-Geschäft – verhandelt.
Christian Schröder über Madonna und andere ProtestMusiker Das Dagegensein hat im Pop eine lange Tradition. Elvis sang gegen Leute, die ihm auf die Füße treten wollten („You can do anything but don’t step on my blue suede shoes“), The Who sangen gegen das Älterwerden („I hope I die before I get old“), und Bob Dylan sang gegen die Anpassung („And the first now / Will later be last / For the times they are a-changin’“).
Der Kanzler will die Sozialsysteme umbauen so rasch es geht – bevor sich die eigenen Genossen so richtig erheben
Ein Analyst beobachtet, erklärt und bewertet das Geschehen an den Finanzmärkten (siehe Bericht Seite 19). Dabei befassen sich die meisten Analysten mit einem bestimmten Unternehmen und dessen wirtschaftlicher Entwicklung.
Kurz vor geplanter Grundsteinlegung stellt CDU den Bau in Frage
Der Unterhaltungselektronik-Hersteller senkt die Prognose für 2003
Die US-Streitkräfte wollen einem Ausbruch mysteriöser Gesundheitsstörungen diesmal frühzeitig vorbeugen
Berlin (Tsp). Der Medienpreis Bambi kehrt Berlin den Rücken: Die alljährliche Gala mit prominenten Gästen zur Verleihung des Preises wird in diesem Jahr erstmals in Hamburg stattfinden, wie der Veranstalter Hubert Burda Media am Mittwoch mitteilte.
Aber auch die CDU ist sauer
Otto Höhne war sauer. „Das ist völlig unverständlich.
Warum ein Entsendegesetz für die Bundeswehr nötig ist – und doch keine Lösung
Der Ex-Nationalspieler wird Sportdirektor bei Bayer
Der Terrorverdacht gegen Islamisten aus dem Umfeld der Neuköllner Al-Nur-Moschee hat sich offenbar verstärkt. Möglicherweise plante ein Tunesier, mit einem Flugzeug einen Sprengstoffanschlag zu verüben.
Verschuldung bei mindestens vier Prozent /Bushs Steuerpläne im Vermittlungsausschuss
SPD-Politiker drohen mit Ablehnung / Schulden wegen Irak?
Ifo-Geschäftsklima sinkt im März und enttäuscht Hoffnung auf Trendwende – IWF befürchtet weltweite Rezession
Am Hauptbahnhof wird jetzt die letzte Baugrube ausgehoben – von einem Bagger, der auf dem Grundwasser schwimmt
Verkehr war für Stunden blockiert
Beim Poker um die TV-Rechte für Bundesliga und Champions League könnte der Zuschauer zum großen Verlierer werden
Verteidigungsminister will mehr Geld für Bundeswehr / Kanzler sieht neue Verantwortung für Deutschland
Zum Streitgespräch beim „Treffpunkt Tagesspiegel“ kamen 300 Gäste am Dienstagabend ins Hotel Intercontinental
Berl in (asi). Die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen droht zu scheitern.
Man ist es nicht gewohnt aus Serbien, dass auf Worte Taten folgen. Ist die serbische Regierung nach der Ermordung von Premier Zoran Djindjic tatsächlich fest entschlossen, im eigenen Land aufzuräumen?
. Um sechs Uhr wollen Schüler und Schülerinnen gegen den Krieg zusammen mit Attac am UBahnhof Rohrdamm die Beschäftigten der Firma Siemens zum Streik auffordern.
DIE BILDER VOM KRIEG
Nach der Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung und der Einführung der Anwesenheitspflicht in den letzten drei Tagen der Sommerferien träumen Herr Sarrazin und anscheinend auch Frau Volkholz von weiteren Begehrlichkeiten, was die zeitliche und nervliche Belastung von Lehrerinnen und Lehrern betrifft. Der hohe zeitliche Aufwand ist die eine Seite, die Lehrer in überproportionalem Maß aufbringen müssen.
Einige Vermögensgeschäfte sind noch in der Schwebe. Allerdings ohne große Aussicht auf einen Privatisierungserfolg.
Gerhard Schröder unterstützt deutsche Olympiabewerbung