Zwanzig Prozent aller Eltern in Deutschland würden ihre Kinder lieber in eine Privatschule schicken. Sie wollen die Bildung und Erziehung ihrer Kinder nicht den staatlichen Einrichtungen überlassen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.03.2003 – Seite 3
Die Zeit der Diplomatie ist vorerst vorbei – UN-Generalsekretär Kofi Annan muss warten
Berlin (brö). Die Kundenberater der Deutschen Bahn nennen den Fahrgästen häufig zu hohe Preise für Bahntickets.
Er ist das Genie, dem die Großen in Briefen universale Probleme anvertrauen: ob Verliebtheit durch Gravitation entstehe? Er ist der SuperOpa, dem kleine Mädchen empfehlen, zum Friseur zu gehen, während kleine Jungs mit ihm zum Mars zu fliegen wollen.
Rosa Bibo
Weniger Dividende für Aktionäre
Schalkes neuer Teamchef Marc Wilmots versucht, die Freude am Spiel zu vermitteln
Klaus Brünig
CDU-Vorsitzende übt aber auch Kritik an den USA
Stadtentwicklungssenator und SPDLandeschef Peter Strieder verlässt den Aufsichtsrat der Bankgesellschaft Berlin. Er sehe seine Aufgabe als erfüllt an, begründete er seinen Rückzug aus dem Kontrollgremium in einem Brief an den Aufsichtsratvorsitzenden Ernst-Otto Sandvoß.
Tragbar: Das KaDeWe zeigt eine Kollektion von Thierry Mugler
Die Berlinische Galerie bezieht ihr neues Domizil
Peter Dussmann ist Eigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender der Dussmann Gruppe, die in 25 Ländern 53 000 Mitarbeiter in den Dienstleistungsbranchen Gebäudereinigung und management, Catering, Luftfahrt und Büro-Organisation beschäftigt und im Jahr 2001 einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro gemacht hat. Peter Dussmann ist einer der wenigen Berliner Unternehmer, die sich im großen Maße als Kulturmäzen betätigen.
Konzertveranstalter wartet noch auf Verlängerung seiner Kredite
Trittin und Beer widersprechen dem Kanzler, Sager stützt ihn
Zwei Autoren auf der Suche nach Superlativen in der Stadt
In den USA soll der Sport den Patriotismus der Amerikaner stärken und die Sorgen lindern