Tony Blair ist unter Druck – aber der Einzige, der Bush zurück in die UN bringen kann
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.03.2003 – Seite 2
Bernard Herzog, Violinspieler im Deutschen Symphonieorchester, und Sevimbike Elibay, Pianistin aus New York, haben sich zusammengetan, um in einem BenefizKonzert für die Schüler der John-F.-Kennedy-Schule zu spielen, die an einem Konzert-Festival in Peking teilnehmen werden.
Alba Berlin gewinnt gegen Frankfurt 68:62 – und ärgert sich über eigene Unzulänglichkeiten auf dem Weg zum Titel
„Dieser doppelte Punktverlust ist eine Enttäuschung. Fakt ist, dass wir 90 Minuten lang nicht das gezeigt haben, was wir leisten können.
(asr/HB). Drei SPDregierte Bundesländer starten einen neuen Anlauf zur Erhöhung der Erbschaftsteuer.
Angesichts des Irak-Krieges werden Fakten kaum noch wahrgenommen
Mit uralter Taktik bringt Litauen die deutsche Mannschaft beim 1:1 in Verlegenheit
Das US-Finanzministerium plant für die Zukunft: Wie soll die irakische Währung nach dem Ende des Saddam-Regimes aussehen?
Deutsche und irakische Exilanten über den Bombenkrieg 1945 und 2003: Wie weit ist es von Dresden nach Bagdad?
Frankfurt (Main) (noh/HB). Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte nach Ansicht der großen Mehrheit der Mitglieder des EZBSchattenrats auf ihrer nächsten Sitzung an diesem Donnerstag ihren Leitzins unverändert lassen.
Aufsichtsbehörde nimmt bereits einen Stress-Test vor/Finanzministerium erwägt Senkung des Garantiezinses
Waren die gewaltigen Belastungen, die Berlin sich durch die Wohnungsbauförderung aufgebürdet hat – seit 1991 waren es allein für Sozialwohnungen 5,1 Milliarden Euro – für den Ausgleich des Wohnungsmarktes gar nicht nötig? Ist der Stopp der Anschlussförderung überfällig?
Explosion vor Café Erstes Attentat seit Kriegsbeginn
Ab morgen gelten verschärfte Regeln. Aber wer soll sie überprüfen? Das fragen sich Sozialarbeiter und Polizisten
Marko Liefke überragt beim 3:0-Sieg der SCC-Volleyballer
Gedenk-Tabu: Wie soll man sich an „Asoziale“ im KZ erinnern?
Berlin (fw). EUKommissarin Michaele Schreyer hat die Haltung der Deutschen zu Reformen kritisert.
Geisterfahrer verursachte Crash im Tunnel, Raser tötete Radler
Neun Schüler proben im Schauspielhaus Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“ Um Nena gibt es keine Generationenkontroverse. Zum Konzert erscheinen Eltern mit ihren Kindern
Die praktisch permanente Anrufung Gottes birgt in den Augen von Hunderten von Millionen Muslimen die Gefahr, den Konflikt zwischen der angloamerikanischen Koalition und den Irakern in einen neuen Kreuzzug zu verwandeln, in einen Kampf der Kulturen und Religionen mit zerstörerischen Folgen weit über die Region hinaus. Johannes Paul II.
Wie Jakobs Entführer sich verteidigen wird / Von Gerhard Mauz
Warum drohte der russische Präsident Wladimir Putin, sich für den Fall einer neuen UNResolution zur Entwaffnung des Iraks dem Veto Jacques Chiracs anzuschließen? Vielleicht liegt der Grund in der Rolle, die Russland bei der Bewaffnung Saddams spielt.
Carlo Urbani, der Entdecker der neuen Lungenentzündung Sars, starb an ebendieser Krankheit
HESSENS SPD FORDERT SANKTIONEN GEGEN AMERIKA
Daniel Pontzen begleitet die FußballNationalmannschaft ins Jetzt Der Deutsche Fußball-Bund könnte seine Netze noch engmaschiger weben, um Talente einzufangen und sie zur Schulung abzukommandieren, und er könnte neben Bro’Sis auch Dieter Bohlen und die Wildecker Herzbuben sein Förderprogramm im Trio besingen lassen – ändern würde all das nichts: Auch in Zukunft werden leichte Siege gegen Mannschaften wie Kanada, Island oder Serbien für eine deutsche Nationalelf nicht die Regel sein, sondern die Ausnahme. Denn Deutschland ist im Fußball nun nicht mehr nur Vizeweltmeister – mehr noch ist es das Land, das 1:1 in Bosnien gespielt hat, 2:1 gegen die Färöer, 1:3 gegen Holland wie Spanien, und, eben, 1:1 gegen Litauen.
Einkaufen bis zum späten Abend ist in vielen Geschäften regelmäßig möglich, denn der Senat hat die Innenstadt schon vor Jahren zum „Tourismusgebiet“ mit Ausnahmeregeln erklärt. So öffnet das Kulturkaufhaus Dussmann an der Friedrichstraße täglich außer sonntags bis 22 Uhr.
Einige Länder wollen nicht zu viel Föderalismusreform – vor allem dann nicht, wenn es um Bundeszuschüsse geht
Melancholischer Meister: Der Berliner Maler Peter Herrmann zeigt im Kölner Museum Ludwig seine neuen Stadtlandschaften
Der Medienforscher Jo Groebel über „Embedded Journalists“ und die Wirkung von Bildern auf die Wahrnehmung
Die Gestik passte nicht so recht zur Wortwahl. „Eine legendäre Inszenierung“ sei das Stück, „wunderbar“ fände er es immer wieder, „vor allem wegen der guten Stimmen“.
Wenn es weniger Waffen auf den Straßen gibt, so die Hoffnung, dann wird es auch weniger Straftaten geben. In den Berliner Kriminalitätsstatistiken zeigt sich, dass vor allem Jugendliche in Gruppen immer häufiger mit dem Messer zustechen: Im Jahr 2001 sind in 1016 Fällen von Jugendgruppengewalt Waffen im Spiel gewesen: 497 Mal Stichwaffen, 284 Mal Hiebwaffen und 235 Mal Schusswaffen.
Berlin hat 1,9 Millionen Wohnungen, von denen gegenwärtig 100 000 bis 150 000 Wohnungen leer stehen. Seit 1991 hat die Berliner Bevölkerung um 190 000 auf 3,35 Millionen Einwohner abgenommen.
KONZERT
Die Münchner Kammerspiele feiern ihre Wiedereröffnung mit Luk Percevals nachtbleichem „Othello“
50000 trafen sich am Wochenende am Großen Stern, heute folgt die Montagsdemonstration an der Humboldt-Uni
4486 Menschen haben nach Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Februar 2003 in Deutschland Asyl beantragt, mehr als 22 Prozent weniger als im Februar des vorigen Jahres. Die Zahl irakischer Flüchtlinge schwankt.
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über lange Nächte jenseits der Leidenschaft Heinrich Heine hätte sich auf die schöne neue Zeit vermutlich folgenden Reim gemacht: „Denk ich ans Shoppen in der Nacht, so bin ich um den Schlaf gebracht.“ Der gute Mann entstammte noch einem Jahrhundert, als schon von Sanktionen bedroht war, wer nur ein bisschen Gedankenfreiheit forderte.
Diskussion im Haus der Demokratie
Freie Universität geht mit einem Schüler-Labor auf Studentenfang
Albas Bundesliga-Basketballer mühen sich nach der Niederlage gegen Bonn zum 68:62 gegen Frankfurt
Weitere Selbstmordattentate /Rakete schlägt in Wohngebiet ein /General schließt Krieg bis Sommer nicht aus
Der irakische Gelegenheitsarbeiter Wahab Ajil Hejan verlässt Jordanien – er will die Amerikaner aus seiner Heimat vertreiben helfen
AUFSTAND DER SCHÜLER
SELBSTMORDATTENTAT AUF US-SOLDATEN
Ein Springmesser? Eines, wo die Klinge blitzschnell nach vorne herausspringt?
Weil das Personal zu teuer ist, muss die Dienstleistungsgewerkschaft ihr Vermögen angreifen – und radikal sparen
Krieg und Konjunktur verunsichern– nur der harte Sparkurs zahlt sich für die Dax-Firmen aus
Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. In den türkischen Zeitungen dominierten Bilder vom Krieg im Nachbarland Irak, gepaart mit Nachrichten aus dem Inland.