zum Hauptinhalt

Mit dem Abzug des Gros der Truppen geht ein mehr als 50 Jahre währendes Kapitel zu Ende. Es ist die Folge der Anschläge des 11.

Vor 69 Jahren besiegte Österreichs Eishockeyteam zuletzt den heutigen Gegner Deutschland

Von
  • Sven Goldmann
  • Claus Vetter

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Seitdem wir Deutschen den Lebenskünstler in uns entdeckt haben, wird Essen zu einer immer komplizierteren Kulturtechnik. Heerscharen von Gastrosophen drängen auf die Märkte, Prominente veröffentlichen noch vor den Memoiren das Buch ihrer Leibspeisen, in manchen Zeitungen avanciert der Restaurantkritiker zum intellektuellen Leitwolf.

Der Senat hat im Februar die Anschlussförderung für den sozialen Wohnungsbau gestrichen. Deshalb droht einigen Anlegern der Ruin. Ein Betroffener wirft landeseigenen Firmen vor, auf dieses Risiko nicht hingewiesen zu haben

Von Ralf Schönball

Waren sie zu Zeiten des schwachen Euro noch Zugpferde der deutschen Wirtschaft, beginnen die exportorientierten Unternehmen nun, unter der starken Gemeinschaftswährung zu ächzen: Besonders die Autohersteller, die PharmaIndustrie und die Maschinenbauer sind betroffen. So verliert zum Beispiel Volkswagen mit jedem Cent, den der Euro gegenüber dem Dollar gewinnt, 38 Millionen Euro vom Vorsteuerergebnis.

Die Entdeckung, dass ein Selbstmordattentäter in Israel in einem britischen Vorort aufgezogen wurde, ist beunruhigend. Für die Israelis eröffnet die Ankunft zweier Extremisten von Übersee die Perspektive einer Sicherheitsbedrohung seitens der moslemischen Diaspora.

Demolierte Autos, kaputte Scheiben: Die Geschädigten der Randale sind fassungslos – und bitten Körting zur Kasse

Von Tanja Buntrock

Wirtschafts-Staatssekretär Rezzo Schlauch weist Zweifel am dienstlichen Zweck seiner Reise in die USA zurück. Die privaten Anteile der Reise will er selbst bezahlen

Von Robert von Rimscha

Mit der Abrechnung über Pauschalen sollen die Kosten für Klinikaufenthalte sinken. Die Krankenkasse DAK fürchtet das Gegenteil

Von Rainer Woratschka

Vor der anstehenden Erweiterung haben die Griechen die Zahl der EUMitglieder erst einmal optisch verringert. Bei dem Treffen der Außenminister auf Rhodos wehten vor dem Tagungshotel „Capsis" nicht etwa die Flaggen aller 15, sondern nur die von zwölf EU-Staaten.

Die BrauBeteiligungs-Aktiengesellschaft (BBAG) ist der größte Brauereizusammenschluss in Österreich. Größter Aktionär ist eine Gruppe von österreichischen Industriellenfamilien, die über eine eigene Holding – die Gebag – rund 70 Prozent an der BBAG hält.

Vor 25 Jahren verabschiedete Berlin auch schon einen Nachtragshaushalt BERLINER CHRONIK Der Senat hat gestern den ersten Nachtragshaushalt 1978 verabschiedet, durch den sich das Volumen des Haushalts um 118,6 Millionen DM auf 15,431 Milliarden DMark erhöht. Wie Finanzsenator Riebschläger erläuterte, wurde der Nachtrag nötig, weil unter anderem insgesamt 316 zusätzliche Dauerstellen im öffentlichen Dienst und weitere 400 sogenannte Beschäftigungsstellen für zeitlich begrenzte Arbeiten geschaffen wurden.

Überraschend vielseitig präsentiert sich bei MercedesBenz die Palette offener Autos, zu der 16 Cabrio- und Roadster-Modelle in den Modellreihen CLK, SLK, SL und G gehören. Erstere geht an diesem Wochenende mit einer neuen Generation an den Start.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Mit dem Zartgefühl hat es die deutsche Sprache manchmal nicht so. Wie nennen wir, um nur ein Beispiel zu geben, einen Menschen, der sich vor langer Zeit als engagiertes Mitglied einem eingetragenen Verein zugewandt hat, zwischenzeitlich aber jegliches Interesse an Kaninchenzucht, Philatelie oder christdemokratischer Kommunalpolitik verloren hat?

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })