DER REFORMKURS DER SPD
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.05.2003 – Seite 3
Clement auf Werbetour in Washington/Thyssen-Krupp kauft Aktien des Iran zurück, um US-Geschäft zu retten
Lehrer und Schüler diskutieren das Computerspiel Counter-Strike
Belgiens Liberale brauchen einen neuen Regierungspartner
In fünf Tagen wählt die Berliner CDU einen neuen Vorsitzenden. Jetzt steht immerhin fest, wer kandidiert und wer nicht
Zwei gestanden Mord an Lehrer
Renate Holm, Ingeborg Krabbe, Claus Biederstaedt und Wolfgang Spier sind die Akteure der neuen Komödie „Ach Du lieber Geist …“
Der politische Islam hat dem Westen den Krieg erklärt. Er wird so schnell nicht wieder zur Ruhe kommen.
Hertha BSC kann darauf hoffen, dass der 1. FC Kaiserslautern das letzte Bundesligaspiel der Saison nicht mehr allzu ernst nimmt
Computer fügt Fetzen zusammen
Vor allem die Diplomaten lauschten der Berliner Rede des Bundespräsidenten im Maxim-Gorki-Theater, bei der er sich Anekdoten versagte
Guy Joosten inszeniert Carl Maria von Webers „Freischütz
(Tsp). Der Dax hat am Montag im Sog der fallenden USBörsen seine Kursverluste im Handelsverlauf ausgebaut.
Fahrtenschreiber sollen manipulationssicher werden
Das politische Pfründenwesen ist nicht nur auf die Wohnungswirtschaft beschränkt. Jörg Rommerskirchen, Arbeitsdirektor bei der Berlin Brandenburg Flughafenholding (BBF), hat in Hessen und Hamburg Karriere in der SPD gemacht, bevor er 1989 WirtschaftsStaatsekretär in Berlin wurde und sich über die Vorstände der Landesentwicklungsgesellschaft und der Gasag zur BBF durchkämpfte.
„Die Teile und das Ganze“: Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach präsentiert eine Ausstellung über die österreichische Moderne
Wirtschaftlicher Betrieb in der Cité Foch gilt als nicht mehr möglich
In Algerien geht es um die Rettung der Geiseln – und einen Sieg über den Terror
Im Rathaus Schöneberg wird die Urabstimmung ausgewertet
In den Vorständen und Aufsichtsräten der landeseigenen Unternehmen tummeln sich viele altgediente Politiker von SPD und CDU
Hochzeiten unter Verwandten sind in türkischen Familien üblich – aber ein Tabuthema. Der Nachzug von Ehegatten erschwert die Integration
Das mag sie auch im Bremer Wahlkampf nicht – und klagt
„Man müsste alle Fahnen hochziehen, derer man nur habhaft werden kann.“ Sieben Millionen Euro fließen an die Freie Universität, ein seltenes Ereignis in der Krisenzeit.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Von wegen, wir leben über unsere Verhältnisse. Mag ja sein, Herr Finanzminister Eichel, dass die Bürger allzu oft über die schönen neuen Gehwege im ganzen Land trampeln, so dass Sie gar nicht hinterherkommen mit dem Reparieren.
Unter Spardruck: Institute aus Berlin und Brandenburg vertreten gemeinsam ihre Interessen
Ob Steuern oder Subventionen – die Union streitet über Reformen
Die Brandenburger Polizei ist einer offenbar gut organisierten Bande von Lastwagendieben auf die Spur gekommen. Nach Hinweisen von Spaziergängen fanden die Ermittler in einer früheren LPGHalle in Döberitz (Kreis Havelland) drei im April und Mai in Brandenburg (Havel) und Stendal (Sachsen-Anhalt) gestohlene leere Sattelschlepper im Wert von mehreren 100 000 Euro.