Auf der Autobahn A 11 quälen sich die OstseeUrlauber teilweise auf Holperpisten aus den dreißiger Jahren bei Tempo 60 zwischen Joachimsthal und Dreieck Uckermark nach Norden. Gerade freitags und sonntags kommt es hier nicht selten zu Staus mit bis zu zwei Stunden Wartezeit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.07.2003 – Seite 3
16-Jähriger in Coburg nimmt Geisel und tötet sich selbst / Bundeskriminalamt: Immer mehr Jungen gewalttätig
VON TAG ZU TAG Christian van Lessen über ein verlockendes Angebot Der Palast der Republik, mehr oder weniger tot gesagt, bekommt wieder Leben in die Bude. Vorübergehend werden die Massen durch sein Inneres schlendern.
Prozess gegen mutmaßlichen Al-Qaida-Mann in Düsseldorf
Warum Klaus Maria Brandauer nach 19 Jahren Pause wieder in einer deutschen Fernsehproduktion mitspielt
Spätestens ab Donnerstagmittag stehen auf der A 12 nach Frankfurt (Oder) ab Briesen oder Müllrose die vorwiegend osteuropäischen Lastwagen vor der Grenzabfertigung. Pkw dürfen auf der linken Spur an der Kolonne vorbeifahren, aber das ist mitunter gefährlich.
JUGEND UND BRUTALITÄT
Der Lügenausschuss endet und macht deutlich, was alle wussten: Der Volksvertreter spielt gern Versteck
DIE RÜCKKEHR DER BAHNCARD
Baden und Fischen weiter möglich
Erster Hoffnungsschimmer beim 11. Multimedia-Kongress in Berlin
Der Bund rettet die Berliner Opern – und die Stadt wird zum Modell für Kulturpolitik in Zeiten des Sparzwangs
Der Einsendeschluss naht: Bis zum 13. Juli sollten Teilnehmer des Erzählwettbewerbs ihre Geschichten zum Thema „Erwischt!
(ro). Frühestens im kommenden Jahr rechnet die deutsche Druckindustrie wieder mit einem Wachstum von zwei bis drei Prozent.
Ein Jahr nach Erfurt nimmt 16-Jähriger in Coburg Geisel in seiner Klasse / Bundeskriminalamt warnt: Immer mehr Jungen gewalttätig
Das arme Land Berlin braucht viel, viel Geld. Susanne Reichenbach beschafft es in aller Welt
Vor 25 Jahren war der Steglitzer Kreisel fast fertig – und teurer als geplant BERLINER CHRONIK Es scheint nun endgültig zu sein: Das gesamte Hochhaus des Steglitzer Kreisels mit seinen knapp 25 000 Quadratmetern Bürofläche wird ausschließlich durch Dienststellen des Bezirksamtes besetzt werden. Die Technische Universität, welche einige ihrer zur Zeit in Dahlem untergebrachten Institute in den Kreisel einziehen lassen wollte, hat auf jeglichen Anspruch verzichtet.
Marktwirtschaftlich macht das alles natürlich keinen Sinn“, erklärte Bahnchef Hartmut Mehdorn am Mittwoch in Berlin den staunenden Journalisten. Mit anderen Worten: Die Rückkehr zum alten Preissystem kommt für die Bahn teuer – und ist eine Niederlage für diejenigen, die die ExBehörde in Bundesbesitz auf mehr Marktwirtschaft trimmen wollten.
Das Buch zur Kulturhauptstadt
Berlin (chp). Kulturstaatsministerin Christina Weiss will den Berliner Kulturetat um weitere 22 Millionen Euro entlasten.
Kreuzberg. Grund zum Feiern haben sie eigentlich nicht, die Initiatoren des Kaufhauses Kreuzberg tun es trotzdem.
Handel: Arbeitsplätze gefährdet
Bauarbeiten an Kreuzberger Hochbahn führen zu Sperrungen. Auch Kurfürstenstraße bleibt dicht
(sib). Der neu gewählte PDSVorsitzende Lothar Bisky ist nicht glücklich mit dem „intellektuellen Niveau“ seiner Partei.