zum Hauptinhalt

Noch mehr zu Steuern: Die Union stellt die Machtfrage – aber nicht an den Kanzler

Von Robert von Rimscha

„Die Nachfrage wächst“, sagte der Präsident der DFG, ErnstLudwig Winnacker, gestern in seiner Bilanz für 2002. Allein in der Chemie könnten nur 20 Prozent der Anträge auf Förderung bewilligt werden – „eine viel zu geringe Quote“.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über den Segen der Sommerferien für die Politik Einst waren die langen Sommerferien ein besonderes Privileg des Lehrerberufs. Einst.

Potsdam. Vor dem Spitzengespräch mit den Gewerkschaften über finanzielle Einschnitte bei den Landesbediensteten wächst der Druck aus den eigenen Reihen auf Ministerpräsident Platzeck (SPD): Der sozialdemokratische Landtagsabgeordnete Dietmar Woidke forderte die Landesregierung gestern auf, das „Berliner Modell“ in Brandenburg ohne Abstriche zu übernehmen.

Warum in die Ferne schweifen? Wer jetzt urlaubsreif ist, kann auch in und um Berlin schöne Ferien verleben. Beim Campen verbringt man den Urlaub mitten in der Natur. Und muss trotzdem nicht auf Komfort verzichten. Eine Auswahl der schönsten Plätze

Von Constance Frey
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })