Noch mehr zu Steuern: Die Union stellt die Machtfrage – aber nicht an den Kanzler
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.07.2003 – Seite 3
Friedbert Cierpka
Gewerkschaftschef Klaus Zwickel über Ursachen und Folgen des verlorenen Arbeitskampfes im Osten und die Rolle seines Vize Jürgen Peters
„Die Nachfrage wächst“, sagte der Präsident der DFG, ErnstLudwig Winnacker, gestern in seiner Bilanz für 2002. Allein in der Chemie könnten nur 20 Prozent der Anträge auf Förderung bewilligt werden – „eine viel zu geringe Quote“.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über den Segen der Sommerferien für die Politik Einst waren die langen Sommerferien ein besonderes Privileg des Lehrerberufs. Einst.
Fotograf Horst Urbschat wird 75
Drei Männer vor Gericht
Potsdam. Vor dem Spitzengespräch mit den Gewerkschaften über finanzielle Einschnitte bei den Landesbediensteten wächst der Druck aus den eigenen Reihen auf Ministerpräsident Platzeck (SPD): Der sozialdemokratische Landtagsabgeordnete Dietmar Woidke forderte die Landesregierung gestern auf, das „Berliner Modell“ in Brandenburg ohne Abstriche zu übernehmen.
KLASSIK II
Alonso gilt als Nachfolger von Michael Schumacher bei Renault
Warum in die Ferne schweifen? Wer jetzt urlaubsreif ist, kann auch in und um Berlin schöne Ferien verleben. Beim Campen verbringt man den Urlaub mitten in der Natur. Und muss trotzdem nicht auf Komfort verzichten. Eine Auswahl der schönsten Plätze
Päckchen erwies sich als Attrappe
Fast schon skurril: Bertelsmann wollte ganz groß einkaufen und bescheidet sich nun mit dem Heyne-Verlag
Experten streiten, ob Salzgebers Pferd bewusst gedopt wurde
Weniger Gäste in Brandenburg – aber mehr Campingurlauber
Zehn Jahre Einstein Forum in Potsdam: Direktorin Susan Neiman verteidigt die demokratische Kultur
Hirnforscher bezweifeln, dass es einen freien Willen gibt – und fordern damit Richter und Therapeuten heraus
STEUERN I: REFORM DER GEMEINDEFINANZEN