Tarifliche Einigung erzielt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.07.2003 – Seite 2
IG METALL IN DER KRISE
Abgesehen von der Schaffung einer einzigen regionalen Gebietskörperschaft war noch alles verschwommen in diesem Gesetzesvorhaben – obwohl es bereits nach der Sommerpause vorgestellt werden sollte. Und die Anhäufung von finanziellen Zusagen an die Korsen seit einigen Wochen war nicht gerade geeignet, jene Bewohner der Insel zu beruhigen, denen es um eine Sanierung der wirtschaftlichen und finanziellen Praktiken Korsikas geht.
Was war Ihr Horrorfach in der Schule, Josephine Schmidt?
Bundesversicherungsanstalt fürchtet Welle von Widersprüchen /Sozialverband beschränkt sich auf Musterklagen
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Lage am FerienjobMarkt BERLINER CHRONIK In diesem Jahr ist zum ersten Mal das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Gebiet der Ferienjobs ausgeglichen. Bis gestern meldeten sich beim Landesarbeitsamt 770 Arbeitgeber, die Schüler oder Studenten vorübergehend beschäftigen wollen.
(Tsp). Spekulationen um eine mögliche Übernahme der MANNutzfahrzeugsparte durch Volkswagen haben am Montag mehreren Dax-Unternehmen kräftige Kursgewinne beschert und den Deutschen Aktienindex auf ein neues Jahreshoch getrieben.
Eine Woche nach dem Erstverkaufstag von „Harry Potter and the Order of the Phoenix“ (21. Juni), dem fünften Band der HarryPotter-Serie um den Zauberschüler Harry und die Zauberschule Hogwarts, enterte erstmals in der Geschichte des deutschen Buchhandels ein fremdsprachiger Titel die „Spiegel“- und auch gleichzeitig die „Focus“-Bestsellerliste (seit dem 30.
Israels Regierung lehnt Amnestie für Angehörige der Hamas ab
Wie der Schweizer Wimbledon-Sieger Roger Federer die Tenniswelt verzaubert
Ein schöner Rücken kann schon entzücken, aber gleich drei von dieser Sorte sind …tja, wie soll man sagen … nun, vielleicht der Himmel auf Erden. Zumal es sich um die Kehrseite von drei Engeln handelt.
„Ich lebe auf jeden Fall gerne in Schöneberg. Auf dem Winterfeldtmarkt kaufe ich, so wie heute, gern frische Sachen ein.
„Ein kapitaler Spätentwickler“: Das Schwule Museum feiert den Schauspieler O.E. Hasse zum 100. Geburtstag
Der Pressesprecher in der Senatsverwaltung Wissenschaft, Thorsten Wöhlert, bezeichnet nach wie vor den Zeitpunkt des Rücktritts von Peer Pasternack als überraschend. In einzelnen Punkten seien allerdings Differenzen zwischen dem Staatssekretär und dem Senator bereits bekannt gewesen.
Erfolgreiche Aktion auf der A24
ARD-Reihe „Unser blauer Planet“ über das Leben im Meer
MERKEL UND DIE MACHT
Terror in Moskau: Was Russland aus der Geiselnahme im Musicaltheater gelernt hat – und was nicht
Staatssekretär Pasternack über seinen Rücktritt und die Politik
Nur wenige manipulierte Webseiten
„Ich wohne seit über 30 Jahren in Köpenick. Mir geht es gut hier, denn Köpenick ist herrlich.
Mit seiner Aktion wendet sich der Sozialverband VdK gegen die rotgrüne Rentenreform aus dem Jahr 2001. Mit ihrem „Altersvermögensergänzungsgesetz“ hatte die Regierung auf die demografischen Probleme der Rentenversicherung reagiert.
Meister des Manierismus: Wiens Kunsthistorisches Museum zelebriert das seltene Glück einer Ausstellung zum Werk Parmigianinos
Christine LemkeMatweystaunt über den Herrscher des Hügels Die Welt, so scheint es, war schon immer gegen Wolfgang Wagner, den Chef der Bayreuther Festspiele seit 1951. Jedenfalls ein bestimmter Teil der Welt: Die Alt-, Neu- und Dauer-68er des Kulturbetriebs, die Medien – und jene Mitglieder des Wagner-Clans, die ebenso hartnäckig wie vergeblich rund um den Grünen Hügel an ihren Zukunftschancen knabberten.
Albas Euroleague-Gegner
Telekom-Sprinter an seinem Geburtstag von Cooke besiegt – wieder Stürze auf 2. Etappe
Robbie Williams versetzte beim Auftakt seiner Sommer-Tour durch Deutschland die Münchner Fans in Ekstase – heute tritt er in Berlin auf
Platzecks alte Haltung zur PDS verärgert neuerdings die CDU
Politiker und Polizei kritisieren Ausweitung des Abhörens
Scholz weist Forderung der Union zurück: Alles steht im Etatentwurf /CDU-Kritik an Koch
Darmuntersuchungen – vor allem auf Krebs – sind unangenehm, zum Teil sogar schmerzhaft. Denn bei der Koloskopie muss ein Schlauch mit eingebauter Optik samt Beleuchtung eingeführt werden.
Was ist ein Redaktionsdirektor? Ist er die gravitätische Mittelpunktsfigur einer Zeitung?
Das Waffenrecht ändere man nur „von Katastrophe zu Katastrophe“, sagt Wolfgang Wieland, rechtspolitischer Sprecher der Grünen im Abgeordnetenhaus. Nach der tödlichen Schießerei in Kreuzberg am vergangenen Montag hält er eine Bundesratsinitiative für sinnvoll: Waffen sollen in den Sportschützenklubs aufbewahrt werden.
nach der Entfernung richten
Kommunale Schulden sind in Brandenburg relativ gering
Anwalt: Das Verfahren ist zu Ende
in der Bundestagsfraktion
Zum Tode des ZDF-Journalisten Hans-Jürgen Tautz-Wiessner
(lan). Ein Sprecher der Internationalen Funkausstellung (IFA) hat am Montag einen Zeitungsbericht dementiert, demzufolge in diesem Jahr weniger Aussteller an der Funkausstellung teilnähmen.
„Mir geht es richtig gut in Charlottenburg. Gerade rund um den Klausenerplatz ist die Gegend doch sehr multikulti, was ich sehr schön finde.
So ist sie, die BVG: Am U-Bahnhof Kurfürstenstraße hängt am Eingangsgitter eine Palette von Informationstafeln. Ganz oben fordert der Verkehrsbetrieb seine Benutzer dazu auf, den Fahrstil zu ändern.
Fußball ist ein einfaches Spiel, und noch einfacher wäre, wenn der Gegner nicht auf dem Platz stünde. Wie gut könnte es zum Beispiel ein Stürmer haben, wenn es keine Torhüter gäbe, die ihre platzierten Schüsse im letzten Augenblick noch aus dem Winkel kratzen?
„Ich komme aus Kuba, bin aber schon einige Jahre in Prenzlauer Berg. Hier ist alles so schön Multikulti.
„Mitte ist super. Ich habe vorher in Schottland studiert.
Neue Anlage in der Oderstadt bringt mehr als 300 Arbeitsplätze
„Ich finde es wunderschön hier in Zehlendorf. Über 25 Jahre wohne ich hier draußen schon.
„Ich lebe hier seit über 50 Jahren und kann nichts Negatives sagen. Leider gibt es an einigen Ecken zu viele Drogendealer.
ist ein unbedenkliches Mittel – dafür wirkt es aber auch nicht bei jedem. Johanniskraut ist stärker und wird bei depressiven Verstimmungen eingesetzt.