Nach dem CDU-Spitzentreffen sieht sich Merkel in der Steuerfrage gestärkt. Doch Koch nimmt nichts zurück
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.07.2003 – Seite 3
Julia Roberts spielt „Voll frontal“: Steven Soderberghs Experimentalfilm
Für seine zwei Shows nimmt der Superstar einige Mühen auf sich – und fährt mit seinem Tross quer durch die Stadt
Bundesversicherungsanstalt fürchtet Welle von Widersprüchen /Sozialverband beschränkt sich auf Musterklagen
Im Fall Berlusconi muss Schröder die Grenze aufzeigen
Ein Besuch bei www.harry-auf-deutsch.
Wenn verbrauchte oder geschädigte Körperzellen ihr Ende nahen sehen, rufen sie ihre Bestatter selbst herbei. Wie Forscher jetzt nachwiesen, geben sie ein bestimmte Fettverbindung (Phospholipid) ab, worauf Fresszellen (Phagozyten) reagieren.
Tarifliche Einigung erzielt
IG METALL IN DER KRISE
Das Liquidrom am Anhalter Bahnhof in Kreuzberg ist dieser Tage gut besucht. Grund dafür ist das regnerische Wetter.
Die kürzeste Verbindung zwischen den wichtigsten Häfen Europas, Hamburg und Rotterdam, führt durchs Emsland, und zwar über die Europastraße 233. Tausende von Lastwagen brausen hier täglich über die Strecke; nachts beträgt der Anteil des Schwerlastverkehrs am Gesamtaufkommen 60 Prozent.
Kommunale Finanznot macht Bürgermeister erfinderisch/Städte mit historischem Kern bekommen weniger Geld Erfolgreiche Aktion auf der A 24: In diesem Jahr gab es erheblich weniger Unfälle und Verletzte
Noch sechs Tage: Wer eine Reise oder ein Fest gewinnen, wer gedruckt oder gesendet werden möchte, muss sich sputen
Tommy Thompson versteht sein Geschäft. Als der republikanische Politiker vor einem Vierteljahrhundert zum Gouverneur des USBundesstaates Wisconsin gewählt wurde, machte er Welfare zu seinem zentralen Thema.
Umstrittene Reform wird nach massiven Protesten auf unbestimmte Zeit verschoben / Peking äußert sich zunächst nicht
(HB). Die EUKommission hat die Absicht der Bundesregierung begrüßt, die durch das Vorziehen der Steuerreformstufe 2005 um ein Jahr entstehenden Einnahmeeinbußen von 15,6 Milliarden Euro auch durch Privatisierungserlöse zu finanzieren.
Züricher Ökonom: Kürzung der Arbeitslosenhilfe bringt nichts
Armin Lehmann über die Risikobereitschaft auf der Tour Es waren dramatische Szenen, die sich da am Sonntag auf der ersten Etappe der Tour de France abspielten. Wer die Bilder im Fernsehen gesehen hat, musste den Atem anhalten, und viele werden gedacht haben: Was für ein Wunder, dass die gestürzten Fahrer nicht schlimmere Verletzungen erlitten haben.
Stifterverband kürt Studiengänge
Frankreich sieht durch Bush eigene Interessen in Afrika in Gefahr
„Schön grün hier, viele Parks, ideal für Kinder – das fällt mir zu meinem Bezirksgefühl ein. Mit dem Wohnen ist das allerdings so eine Sache.
„Ich habe hier soooo einen Kopf. Kreuzberg ist laut und schmutzig.
ARCHITEKTUR
Aktie gewinnt nach Gerüchten über Kauf der Lkw-Sparte durch VW/ Einstieg könnte drei Milliarden Euro kosten
Sorge wegen der Achse Paris-Berlin