zum Hauptinhalt

Es wummert los: Die Berliner stellen sich auf die Love Parade ein – und werden von Erfinder Dr. Motte als Spießer und Kleinbürger beschimpft

Von Matthias Oloew

Von Ursula Weidenfeld Der Bundeskanzler macht sich Sorgen um die deutsche Konjunktur, kritisiert den hohen Eurokurs und mobbt die Europäische Zentralbank ein bisschen: Die möge doch bitte dafür sorgen, dass der Kurs bald wieder sinkt. Kurze Zeit später dann lässt er der verdatterten Finanzgemeinde über seinen Pressesprecher ausrichten, es sei nicht so gemeint gewesen.

In Deutschland gibt es zwei Sorten von Feiertagen: gesetzliche und kirchliche. Die gesetzlichen sind zugleich Feiertage im Sinne der gewerberechtlichen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen.

Die deutsche Handwerksordnung legt fest, wer hier zu Lande einen Handwerksbetrieb führen darf. Sie existiert in ihrer heutigen Form seit 1953 und wurde zuletzt 1998 aktualisiert.

2 Die Tourismusbranche frohlockt über die Love Parade. Für den Chef der Berlin Tourismus Marketing (BTM), Hanns Peter Nerger, kann es gar keine bessere Werbung geben: „Die Love Parade ist als Wirtschaftsfaktor für die Branche gar nicht mehr wegzudenken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })