Landkreis verlängerte Duldung für Vietnamesen bis Jahresende
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2003 – Seite 2
Leichtathletin beendet Saison wegen Einriss der Achillessehne
Madrid (ze). Der Schauplatz des Geiseldramas in der Sahara hat sich nun in Algeriens Nachbarstaat Mali verlagert.
Beim ersten Arztbesuch im Quartal und immer dann, wenn keine Überweisung oder Vorsorgeuntersuchung vorgenommen wird. Der Arzt verrechnet die Gebühr mit den Honoraren, die er von der Kassenärztlichen Vereinigung erhält.
Die Gebühren steigen, weil der Abfall nicht mehr auf die Deponie gekippt werden darf. Für seine Verwertung sucht die Stadtreinigung jetzt ein Partnerunternehmen
Ab 1.August steigen die meisten Tarife bei BVG und S-Bahn
Jahrelang handelte ein 35-Jähriger mit gefälschten Titeln. Dafür wurde er jetzt zu fünf Jahren Haft verurteilt.
Am Sonnabend zeigen vor allem Jungdesigner, was sie können
Schwacher Absatz, kaum Gewinn – schlechte Zeiten für Autohersteller. Der neue Golf markiert den Wendepunkt
Sanierung weitgehend beendet
23-Jähriger soll Bomben in den spanischen Urlauberhotels deponiert haben / Internationale Fahndung / Verletztem Deutschen geht es besser
Leibniz-Institute wollen weiter Geld vom Bund/Risiko für Berlin
Chrysler leidet unter der Rabattschlacht in den USA
Seit Wochen lähmt der Führungsstreit die IG Metall. Er begann bereits im April und wurde durch den verlorenen Arbeitskampf in den neuen Ländern verschärft.
Streit um Mehrkosten eskaliert: Generalunternehmer Pegel & Sohn zieht seine Arbeiter ab, weil er vergeblich auf mehr Geld gewartet hat
Mobile Klimaanlagen für Räume bis 20 oder 25 Quadratmeter sind ab etwa 750 Euro erhältlich. Bei der letzten Untersuchung der Stiftung Warentest wurden alle Modelle dieses Typs nur als „zufriedenstellend“ oder „mangelhaft“ bewertet; die Prüfung liegt allerdings schon längere Zeit zurück.
Gutachten über Reformfortschritte
Deutsche Männer-Staffel holt Bronze über 4x200m-Freistil
Dietrich Thurau über Ullrichs Chancen auf den letzten Etappen
Wenn wieder mal eine Ampel ausgefallen ist, sind die Polizisten in Weiß gefragt: Sie regeln dann den Verkehr. Doch nicht jeder versteht ihre Handzeichen
Wenn Frauen regieren: Reese Witherspoon in „Natürlich blond II“
Das neue Großprojekt des Geschichtenerzählers Franz Xaver Bogner
Zwölf Quadratmeter für 160 Euro: Ins Studentendorf Schlachtensee kehrt das Leben zurück
Viele Fachleute tippen eher auf den Amerikaner
Schmidt will notfalls per Gesetz niedrigere Sätze vorschreiben / Grüne fordern Einstieg in die Bürgerversicherung
Erste Tarifverhandlungen für Brandenburgs öffentlichen Dienst
Die Vertriebenen können die internationale Beratung für ihr Projekt in Berlin noch verstärken
Die Vertriebenen können die internationale Beratung für ihr Projekt in Berlin noch verstärken
Dortmund braucht dringend Geld für einen neuen Spieler – deshalb darf Lehmann wohl nach London
Maik Klokow ist Deutschlands Musical-König – gerade baut er das Theater des Westens um
Berlin: Neuer Waffenschein überfordert Polizei Gründliche Prüfung der Antragsteller ist kaum möglich
Wie weit es von der Theorie zur Praxis sein kann, zeigt sich derzeit am neuen Waffengesetz. Das schreibt seit April vor, dass Personen, die einen Waffenschein beantragen, wesentlich gründlicher auf persönliche Eignung und Zuverlässigkeit überprüft werden müssen als bisher.
Ein Trend unserer Tage, nicht wahr, ist ja die Verlangsamung, die „Entschleunigung“. Immer schneller – das bringt nichts, es geht uns besser, wenn wir’s ruhig angehen.
Kardinal Ratzinger verärgert deutsche Laienkatholiken
Vor 25 Jahren begannen die Berliner, ihren Tiergarten zu zertrampeln BERLINER CHRONIK „Das Erholungsbedürfnis hat sich erheblich gewandelt“, sagt der Tiergartener Gartenbauamtsleiter, wenn er die letzten Jahre überblickt, die unauslöschliche Spuren im Tiergarten hinterließen. Man wandelt nicht mehr still genießend auf den Wegen, sondern jagt über die Wiesen hinter Bällen und Hunden her, fährt mit dem Fahrrad querfeldein.
Wasserläufer-Weibchen füttern den Gatten bei der Paarung
Berlin (fw). Die für Ende August geplante LkwMaut könnte sich verzögern.
Italiens Ministerpräsident darf TV-Sender und Zeitungen behalten / Klage gegen Staatsanwälte
Über 50 000 Euro erbeutete eine chilenischkubanische Diebesbande in Berliner Hotels. Seit Mai bestahlen die drei Männer und drei Frauen rund 40 Berlin-Touristen, während diese frühstückten.
Maxim Billers Roman „Esra“ (Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln) darf nur in stark gekürzter Form erscheinen. Nach monatelangem Rechtsstreit hob das Oberlandesgericht München gestern zugleich die Einstweilige Verfügung auf, mit der Billers ExGeliebte und deren Mutter, die sich in dem Buch porträtiert sahen, den Vertrieb gestoppt hatten (siehe Tagesspiegel vom Mittwoch).
Weniger Geld für Werbung
Claude Chabrol warnt in „Die Blume des Bösen“ vor Familien mit Doppelnamen
: H. C.
Was dürfen Männer im Büro tragen, wenn es warm wird? Shorts schon mal nicht. Frauen dürfen mehr
Wo kann Ullrich noch aufholen?
Erhöhung soll unter 15 Prozent liegen – Vier-Personen-Haushalt zahlt dann etwa 51 Euro im Jahr mehr
Auf Europas Autobahnen wird es immer enger. Da Deutschland Europas größtes Transitland ist, bestreitet ihr niemand in der Europäischen Union das Recht, ihre Verkehrsinfrastruktur künftig mit Hilfe von Mautgebühren zu finanzieren.
Mit einem früheren Antiquitätenhändler wurde gestern ein weiterer Komplize des Gemäldediebstahls aus dem Dahlemer BrückeMuseum verurteilt. Der 57-jährige Alfons H.
Richter Brian Hutton untersucht den Fall Kelly. Er gilt als unabhängiger Kopf