DAS DEUTSCHE WETTER
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.07.2003 – Seite 3
Der frühere Generalintendant der Wuppertaler Bühnen, Arno Wüstenhöfer, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Der gebürtige Karlsruher, der zunächst Schauspieler war und auch selbst inszenierte, hatte Wuppertal ab 1964 mit Regisseuren wie Zadek, Peymann, Neuenfels und Bondy zu einer führenden Schauspielbühne gemacht.
Tokio (bas/HB). Der japanische Elektronik und Unterhaltungskonzern Sony steckt tief in der Krise.
Klaus Biesenbach, Chef der Berliner Kunst-Werke, über seine geplante RAF-Ausstellung – und die öffentliche Erregung
Bei einem seiner wichtigsten Sparvorhaben hat der Senat eine herbe Niederlage erlitten. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) verpflichtete das Land am Donnerstag mit einer Einstweiligen Anordnung, die Eigentümer einer im sozialen Wohnungsbau errichteten Anlage weiterhin finanziell zu fördern.
In 18 Tagen durch die Liga (11) – wie die Bundesliga-Klubs aufgestellt sind. Heute: VfL Wolfsburg
Jetzt hat er plötzlich wieder zu seinem Gang wie ein siegreicher Sheriff zurückgefunden. Wenn man diese zweite „MiniSiegesrede“ Bushs anhört, nach derjenigen auf dem Flugzeugträger Lincoln vor Monaten, dieses Mal vor den Leichen der Söhne und eines Enkels Saddams, so sieht man, wie stets seit den Attentaten vom 11.
Sollte sich Deutschland für das Modell einer Bürgerversicherung entscheiden, sehen Experten mit Blick auf Europa ein großes Rechtsproblem: Privatversicherer könnten nicht so einfach vom deutschen Markt ausgeschlossen werden. Zwar könne der Gesetzgeber nicht gezwungen werden, ein System zu erhalten, das er für nicht überlebensfähig hält, sagt Bernd Baron von Maydell, ExDirektor des Münchner Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht.
Der fränkische Puppenhersteller Zapf verdient gut, leidet aber unter dem schwachen Dollar
Es ist bezeichnend, dass das PRProjekt „Udai und Kusai“ zur gleichen Zeit wie das Heldenprojekt „Jessica Lynch“ gestartet wird. Die aus irakischer Kriegsgefangenschaft befreite US-Soldatin wurde in dem Moment mit Orden ausgezeichnet, als zwei der drei größten irakischen Schurken starben.
Ausreißer Knaven gewinnt Etappe Armstrong und Ullrich warten ab
Urlaub, aber keine Chance zu verreisen? Freizeit, aber keine Idee, was man unternehmen könnte? Da hilft unsere Serie weiter: Wir bieten zweimal pro Woche das ideale Tagesprogramm – für jeden Typ. Sie suchen aus, was Ihnen Spaß macht – und können auch noch gewinnen
Weil Häftlingsmode gefragt ist, sucht die JVA Tegel Schneider
In einem possenhaften Prozess einigt sich Lothar Matthäus mit dem FC Bayern München
Phaeton, Maybach und Co. sind vor allem gut fürs Renommee
Kai Müller über Tattoos und Trachtenjanker Harpuniere taten es. Motorradfahrer taten es auch.
Die USA rechtfertigen die Herausgabe der Fotos der Saddam-Söhne – Experten sehen die Genfer Konvention verletzt
Bewährungsstrafe für jungen Beamten, der mutmaßlichem Störenfried den Unterkiefer brach
Die CDU in Nordrhein-Westfalen interessiert sich für die Rolle von Peer Steinbrück im Kreditausschuss der WestLB
Grüne und Verbände wollen, dass jeder in die Kasse zahlt – strittig ist, ob Beiträge vom Einkommen abhängen sollen
Ministerin plant Härtefallregelung
Die Bürgerversicherung ist im Prinzip eine Ausweitung der gesetzlichen Krankenversicherung auf alle. Auch Beamte, Selbstständige und Politiker zahlen ein.