zum Hauptinhalt

Der frühere Generalintendant der Wuppertaler Bühnen, Arno Wüstenhöfer, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Der gebürtige Karlsruher, der zunächst Schauspieler war und auch selbst inszenierte, hatte Wuppertal ab 1964 mit Regisseuren wie Zadek, Peymann, Neuenfels und Bondy zu einer führenden Schauspielbühne gemacht.

In 18 Tagen durch die Liga (11) – wie die Bundesliga-Klubs aufgestellt sind. Heute: VfL Wolfsburg

Jetzt hat er plötzlich wieder zu seinem Gang wie ein siegreicher Sheriff zurückgefunden. Wenn man diese zweite „MiniSiegesrede“ Bushs anhört, nach derjenigen auf dem Flugzeugträger Lincoln vor Monaten, dieses Mal vor den Leichen der Söhne und eines Enkels Saddams, so sieht man, wie stets seit den Attentaten vom 11.

Sollte sich Deutschland für das Modell einer Bürgerversicherung entscheiden, sehen Experten mit Blick auf Europa ein großes Rechtsproblem: Privatversicherer könnten nicht so einfach vom deutschen Markt ausgeschlossen werden. Zwar könne der Gesetzgeber nicht gezwungen werden, ein System zu erhalten, das er für nicht überlebensfähig hält, sagt Bernd Baron von Maydell, ExDirektor des Münchner Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht.

Es ist bezeichnend, dass das PRProjekt „Udai und Kusai“ zur gleichen Zeit wie das Heldenprojekt „Jessica Lynch“ gestartet wird. Die aus irakischer Kriegsgefangenschaft befreite US-Soldatin wurde in dem Moment mit Orden ausgezeichnet, als zwei der drei größten irakischen Schurken starben.

Kai Müller über Tattoos und Trachtenjanker Harpuniere taten es. Motorradfahrer taten es auch.

Die USA rechtfertigen die Herausgabe der Fotos der Saddam-Söhne – Experten sehen die Genfer Konvention verletzt

Von Martin Gehlen

Grüne und Verbände wollen, dass jeder in die Kasse zahlt – strittig ist, ob Beiträge vom Einkommen abhängen sollen

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })