zum Hauptinhalt

Betrifft: „Von sozialer Ausgewogenheit keine Spur“ vom 23. Juli 2003 Mit dieser „Reform“ sind wir ja gerade noch einmal davongekommen!

Ein Versprechen hatte Kanzler Schröder vor der letzten Bundestagswahl gegeben: Sozial Schwache soll man auch künftig nicht an den Zähnen erkennen können. Trotz dieses Versprechens müssen die Versicherten ab 2005 die Kosten für den Zahnersatz selbst zahlen und dafür eine Pflichtversicherung abschließen.

Bei Arsenal London versucht Jens Lehmann erneut, sich international durchzusetzen

Von Richard Leipold

Zusätzlich zu den rund vier Millionen Euro, die an den Technikdienstleister Plazamedia bezahlt werden, geht der WDR nach Angaben des „Spiegel“ davon aus, das sich der Aufwand auf 8,8 Millionen Euro summiere. Die Mehrkosten wolle der WDR der ARDWerbung in Rechnung stellen.

Die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) der EU regelt Vertrieb, Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen durch Autohändler. Bis zum vergangenen Jahr erlaubte sie durch Ausnahmeregelungen, dass Autohersteller exklusiv mit Händlern und Werkstätten zusammenarbeiten durften.

Betrifft: „Ein ziemlich großes Lügengespinst“ vom 19. Juli 2003 In diesem Interview hat sich der angesehene Historiker Hans Ulrich Wehler zu historischen Vergleichen hinreißen lassen, die nicht ohne Widerspruch bleiben sollten.

Jan Ullrich rutscht beim Zeitfahren in einer Kurve aus – nun wird der Amerikaner wohl zum fünften Mal in Folge die Tour gewinnen

Überfluss und Unterentwicklung, steinreiche Erbprinzen, galoppierender Bevölkerungszuwachs und schreiende Gegensätze das alles ist Saudi- Arabien. Und die Terror-Strategen von El Kaida träumen davon, es unter ihre Kontrolle zu bringen.

Christina Tilmann über Salzburgs neuen Kunstskandal Es ist Sommer, es ist Festival, und alle Brünnlein Salzburgs rauschen. Auch eine neu geschaffene Fontäne sprudelt fleißig: Ein Kunstwerk, das die österreichische Künstlergruppe Gelatin ursprünglich vor dem Rupertinum, dem Salzburger Museum für moderne Kunst unweit des Festspielhauses, aufstellen wollte.

Michael Phelps war Weltrekord geschwommen: 51,47 Sekunden über 100 m Schmetterling. Michael Phelps schlug noch einmal an und war wieder Weltrekord geschwommen.

„Cimbombom!“, der Kosename für Galatasaray, hallte durch die Gänge des Flughafens Tegel.

Damit die Krankenversicherungsbeiträge im kommenden Jahr sinken können und die Arbeitgeber dann neue Jobs schaffen, müssen die Versicherten tief in die Tasche greifen und für viele Leistungen selber aufkommen, die bislang von der Kasse erstattet wurden. Das haben Regierung und Opposition beschlossen – ein endgültiges Gesetz darüber gibt es freilich noch nicht.

Noch haben sie sich nicht festgelegt, aber die Bürgerversicherung dürfte bei CDU und CSU keine Mehrheit finden

Von Antje Sirleschtov

Harald Martenstein fordert eine Retroshow mit Osama bin Laden Über den Medientheoriker Boris Groys, Russland, zurzeit hinter Peter Sloterdijk, Deutschland, auf Platz zwei der internationalen MedientheoretikerHitparade, steht ein Aufsatz im neuen „Merkur“. Drei der berühmtesten Thesen von Boris Groys lauten: Hitler ist heute eine Ikone der Massenkultur.

Betrifft: die Nachrufseite Ich habe die Angewohnheit, diese Seite immer morgens in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit zu lesen. Da kann es dann schon vorkommen, dass ich mir verschämt eine oder mehrere Tränen von den Wangen wische.

Bayreuths Festspielleiter Wolfgang Wagner hat seine Neuverpflichtungen für die kommenden Jahre gegen Kritik verteidigt. Auf der traditionellen Pressekonferenz beklagte er „negative Schlagzeilen, bevor man die Arbeit überhaupt gesehen hat“.

Sperrstunde im Freien ab 22 Uhr? Ein Haus- und Kneipenbesuch am Boxhagener Platz – dazu ein Pro & Contra

Von Thomas Loy

In 18 Tagen durch die Liga (13). Heute: Werder Bremen

Von Frank Hellmann

Betrifft: „Grüne: Privilegien der Ärzte kürzen“ vom 20. Juli 2003 Im Tagesspiegel war zu lesen, Herr Bütikofer lehne eine Gesundheitsreform zu Lasten der Versicherten ab und fordere stattdessen, die Privilegien der Ärzte zu kürzen.

Die EU ist ein Binnenmarkt, in dem Firmen grenzüberschreitend tätig werden dürfen – allerdings nur, so lange sie keine Gesundheitsdienstleistungen anbieten. Denn massenhafte Abwanderungen deutscher Versicherter zu ausländischen Ärzten würde die Krankenversicherung in den Ruin treiben, hatten bislang die Sozialpolitiker gewarnt.

Herthas Stürmer Michael Preetz beendet heute mit dem Isländer Eyjölfur Sverrisson seine Fußball-Karriere – Spieler und Trainer erinnern sich

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })