STOIBER GREIFT ROT-GRÜN AN
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.07.2003 – Seite 3
Betrifft: „Bahn will Kunden besser behandeln“ vom 19. Juli 2003 Wir waren froh, dass unsere alte Bahncard noch bis zum 31.
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Markstein der Industriearchitektur BERLINER CHRONIK Renovierung nach 70 Jahren: Für 200 000 Mark wird zur Zeit die Fassade der 1909 von Peter Behrens gebauten Turbinenhalle an der Huttenstraße in Moabit erneuert. Die Halle steht seit 20 Jahren unter Denkmalschutz und gehört heute der von AEG und Siemens gemeinsam gegründeten Kraftwerk Union AG.
Der Chef der Berliner Bäderbetriebe kündigt im Interview mit dem Tagesspiegel ein neues, flexibles Preissystem an
mit „Quelqu’un m’a dit“
Stefan Hermanns über die widersprüchliche Figur Jens Lehmann Man kann über Jens Lehmann, den neuen Torhüter des FC Arsenal aus London, vieles sagen: zum Beispiel, dass er im Laufe seiner Karriere manches Mal viel zu früh aufgegeben und resigniert hat. Man kann über Jens Lehmann auch das genaue Gegenteil sagen: dass er ein besessener Kämpfer ist.
Zehn Millionen Brieftauben bevölkern den deutschen Luftraum – sie fliegen um die Wette
Zum Tod des britischen Filmregisseurs John Schlesinger
Die Polizei – dein Freund und Fahrer. So erlebten 26 Kinder aus Tschernobyl die Berliner Beamten, nachdem diese zunächst den Reisebus der Gruppe als verkehrsunsicher stillgelegt hatten.
Zwei Fremde im Zug, die aus ihrer Begegnung den perfekten Mord machen könnten – was ist das schon? Langweiliger Romanstoff von früher.
Betrifft: „Versicherte zahlen Gesundheitsreform“ vom 22. Juli 2003 Wir sind empört, wie hier das „Wahlvolk“ wieder einmal für dumm verkauft wird.
Wo Queenie herrscht: Skulpturen von Duane Hanson im Automobilforum Unter den Linden
Israel weiht diese Woche das erste Teilstück des Grenzzauns zum Westjordanland ein – gegen den Willen der USA
Unsere Leser Uta und Maik Noak fragen, warum so viel Geld für Windenergie ausgegeben wird. Bundesumweltminister Jürgen Trittin antwortet.
Warum Politik und Krankenkassen über die Höhe der Beiträge streiten
Brille, Pille, Zahnersatz, Klinik – für die Versicherten wird ihre Gesundheit immer teurer. Bei SPD und Patientenverbänden regt sich Unmut gegen neue Lasten
STEFAN ETGETON ist Gesundheitsexperte beim Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) in Berlin. Foto: Promo Herr Etgeton, würden Sie Patienten empfehlen, sich noch schnell das Gebiss sanieren zu lassen, bevor die Gesundheitsreform greift?