Die Howoge bietet Häuser zu Preisen ab etwa 200000 an. Infos unter Telefon: 54640.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.10.2003 – Seite 3
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Diese Woche ist der Kanzler in Sibirien gewesen. Gemeinsam mit dem russischen Präsidenten hat er die Uralstadt Jekaterinburg besucht.
Brustkrebs-Benefiz in Berlin
(brö). Die KrankenkassenBeiträge werden 2004 durch die geplante Gesundheitsreform nicht so stark sinken wie von der Regierung erwartet.
Vor 25 Jahren half ein mobiler Putzdienst älteren Menschen beim Saubermachen BERLINER CHRONIK Mit einem „Putzmobil“ nimmt die Arbeiterwohlfahrt Kurs auf eine Marktlücke. Sie bietet Hilfe beim Hausputz an für ältere Bürger, die ihre Wohnung selbst nicht mehr ausreichend versorgen können, aber dennoch ihre Selbständigkeit einem Umzug in ein Heim vorziehen.
Sportkonzern peilt für 2006 zwei Milliarden Euro Umsatz an
Seit dem 1. Oktober haben mehrere Handelsketten so genannte Insellösungen (siehe Bericht auf dieser Seite) eingeführt, um das Dosenpfand teilweise zu umgehen.
DAS VERSCHLEPPTE ENTSENDEGESETZ
Hagebutten sind nicht nur eine aparte Zierde im winterlichen Garten. Die Früchte der Wildrosen lassen sich auch vielfältig verarbeiten
Frankreich ist 2003 unter das durchschnittliche Wirtschaftswachstum der EuroZone gerutscht. 2004 kann man sicherlich hoffen, von dem offensichtlich starken Aufschwung in den USA zu profitieren.
Das Rentenloch ist größer als befürchtet, und Hans Eichel will kein Geld rausrücken. Die Wetten stehen gegen ihn
Bedrohte Pflanzenarten fühlen sich zwischen Gräbern heimisch
Der Berliner Maler André Krigar dokumentierte den Hallenbau und konnte alle Bilder verkaufen
Hyundai-Herbstfest an diesem Wochenende überrascht mit vielen Neuheiten
Eisbären unterliegen Düsseldorf
Die Chance auf eine Irak-Resolution wird immer geringer. Das könnte die Geberkonferenz negativ beeinflussen
SPD-Abgeordneter: Wirtschaftsministerium dagegen
In der Glogauer Straße wird nach nächtlichen Auseinandersetzungen verhandelt – um einen Mietvertrag für das „Sozialforum“
Claus Vetter über den Rauswurf des Präsidenten beim 1. FC Union Die Szene war symbolträchtig.
Rare Autographen kommen heute bei einer außergewöhnlichen Auktion in Basel zum Aufruf
James Nachtwey ist der berühmteste Kriegsfotograf unserer Zeit. Sein Monumentalband „Inferno“ zeichnet das Bild der neuen Kriege
Häftling bedrohte Krankenschwestern mit Messer. Die Frauen sperrten den Mann kurzerhand ein
Sagt der Schorsch zum Wiggerl: Gemma pflügen? Ein Satz, wie man ihn Deutschland jeden Tag tausendmal zu hören bekommt.
THEATER
Tschetscheniens neuer Präsident bricht sein Wahlkampfversprechen
Manager des Landesunternehmens soll Ergebnis auf politischen Druck hin manipuliert haben
Türkei und Griechenland wollen Beziehungen normalisieren
(Tsp). Zum Wochenschluss ließen es die Investoren an den deutschen Aktienmärkten ruhig angehen.
Nach fremdenfeindlicher Attacke wurde 46-Jähriger festgenommen
Auf Erfolg programmiert ging er an den Start – bis ihn der ElchTest im Oktober 1997 ganz unvermutet aus der Bahn warf. Die Auslieferung des damals ganz neuen Mercedes der A-Klasse wurde gestoppt.
Das Land braucht weitreichende Reformen. Dazu gehört eine Reform des Arbeitsmarktes – mehr VertragsFlexibilität, ein blühender Niedriglohnsektor, das Herunterschrauben von Betriebsräten in kleinen Unternehmen.
(brö). Die Beiträge zur Krankenversicherung werden durch die geplante Gesundheitsreform 2004 nicht so stark sinken wie von der Bundesregierung erhofft.
Die FDP hat mehrheitsfähige Inhalte – und sackt trotzdem in der Wählergunst
NOBELPREIS
Zwei Berliner Ausstellungen zeigen Bilder von Albrecht Schnider
Neuseeland ist Rugby-WM-Favorit
ohne einheitliche Linie
Zusammenarbeit in Tempelhof-Schöneberg
Die Berliner Binnenschiffer leiden unter rückläufigen Aufträgen
Veranstaltungen und Baustellen behindern den Verkehr
Jahresbericht des Europäischen Komitees für Normung: Spürnasen klären für die EU, wie Luft riechen muss
Was trällert der Zaunkönig? Es klingt wie „zerr, zerr“, auch wie „tschurr, tschurr, tit, tit, tik, tik“.
Premierenfeier mit „The Rat Pack“
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Am Freitag hat die Verlagsgruppe Holtzbrinck beim Kartellamt in Bonn den Antrag für die Übernahme des Berliner Verlags eingereicht. Der Antrag ist gekoppelt an den Erwerb des Tagesspiegel durch Pierre Gerckens.
auf ehemaligem Pluta-Gelände
Buchmessen-Schwerpunkt Russland: Selbstbewusste Frauenkrimis boomen im Land der Korruption und des Turbo-Kapitalismus
Das Angebot an Wohnungen übersteigt in Berlin die Nachfrage. Dennoch wird in ausgewählten Lagen weiter gebaut