zum Hauptinhalt

In der Brandenburger TrennungsgeldAffäre hat der frühere Justizminister Hans-Otto Bräutigam (parteilos) die politische Verantwortung für die damalige großzügige Bewilligungspraxis des Ministeriums übernommen. „Wir stellen uns der Verantwortung, auch wenn keine der beanstandeten Verwaltungsentscheidungen von uns selbst getroffen oder angeordnet worden ist“, heißt es in der Erklärung, die Bräutigam und sein damaliger Justizstaatssekretär Rainer Faupel am Freitag veröffentlichten.

Was macht eigentlich Michael Moore? Er dreht einen Dokumentarfilm, na klar, was Enthüllendes aus Amerika für seine deutschen Fans.

In den Skiorten Gstaad und St. Moritz bleiben die Reichen weg – und die, die kommen, schauen plötzlich aufs Geld

Verteidigungsminister Struck besucht erstmals Kundus. Die Afghanen erwarten von ihm Hilfe im Kampf gegen den Drogenanbau

Von Ulrike Scheffer

Nicht nur mit Gesang, sondern auch mit Sketchen entzückten Maite Kelly (Mitte) und die Clowns Rui und Massimo Luftman die 1400 Zuschauer im RoncalliZirkuszelt. „Phantasie Verboten“ hieß die Aufführung, die am Donnerstagabend Premiere hatte.

Von Heike Jahberg So hatte sich das die Gesundheitsministerin wohl nicht gedacht. Statt die fraktionsübergreifende Rettungsaktion der Politik zugunsten der Not leidenden Krankenkassen zu unterstützen, sind die Kunden auf Schnäppchenjagd gegangen.

Die Tat des Kannibalen war im Gesetzbuch nicht vorgesehen – und zieht doch viele an

Von Christoph von Marschall

Zur 15. Langen Nacht der Museen laden 80 Ausstellungshäuser ein. Eine Handvoll beteiligt sich zum ersten Mal. Auch ein Problemkiez ist dabei

Versicherte einer gesetzlichen Kasse können die Kasse grundsätzlich jederzeit wechseln. Allerdings müssen Sie bei ihrer alten Kasse mindestens zwei Monate vorher zum Monatsende schriftlich kündigen.

Lehrer Peter Detroy hat in 34 Jahren Dienst keinen Tag wegen Krankheit gefehlt. Jetzt geht er in den Ruhestand

Von Constance Frey

Niemand ahnte, dass einer der erfolgreichsten Transporter in der Klasse von 3,5 Tonnen die Bühne betrat, als der Iveco Daily 1978 eingeführt wurde. Hervorgegangen war dieser besonders robuste Transporter mit seinem Lkwähnlichen Leiterrahmen, den angetriebenen Hinterrädern, den einzeln aufgehängten Vorderrädern und dem personenwagenähnlichen Bedienungskomfort einem gemeinsamen Projekt von Fiat und Alfa Romeo.

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten In der DDR, so sagen bekennende Nostalgiker, sei die Temperatur im sozialen Gehäuse irgendwie behaglicher gewesen. Mehr menschliche Wärme, mehr Mitgefühl, mehr Solidarität.

In den größeren Baugebieten von Neu Döberitz – Triftstraßensiedlung, Dichterviertel – kostet Bauland rund 80 Euro je Quadratmeter, knapp die Hälfte der Preise im nahe gelegenen Spandau. Die Infrastruktur ist gut: Es gibt Kitas, eine Grundschule, ein Gymnasium.

Heimliche Hauptstadt des hohen Nordens: Mit der großen Jahresausstellung „Berlin-North“ holt sich der Hamburger Bahnhof die skandinavischen Künstler der Stadt ins Haus – und rechtfertigt seinen Ruf als Museum der Gegenwart

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })