Alter Markt wird abgesenkt / Bis Mitte 2007 neue Verkehrslösung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.02.2004 – Seite 2
Jetzige Espengrund-Gymnasiasten nicht von Modellschule betroffen
Von Hella Dittfeld Über 130-mal wurde aufgeatmet. Die Mitglieder des Potsdamer Reitvereins e.
Das Forschungszentrum Europäische Aufklärung ist umgezogen
Nauener Vorstadt. Der Förderverein Pfingstberg erhält eine weitere Spende für den Wiederaufbau des Belvederes.
Erkerfenster des Schlosses Cecilienhof wird neu verglast
Klaus Peter Kofler will zweimal pro Jahr eine Modenschau fürs Catering veranstalten Im Frühjahr isst der trendige Partygänger Thunfischwürfel mit Minze und Wassermelone
Schon elf Überfälle – die Kripo geht von zwei Serien aus
Die Aktien von Daimler-Chrysler und Telekom bleiben im Plus
Ex-Chefinspekteur der UN fordert Geheimdienste zu Kooperation auf
Die LastwagenMaut gilt als eines der wichtigsten Projekte der rot-grünen Bundesregierung. Die Stationen des Streits: Oktober 1998: SPD und Bündnis 90/Die Grünen nehmen die Maut in den Koalitionsvertrag auf.
7. Januar: „Alpina“ in der Trabener Straße (Grunewald).
VON TAG ZU TAG Stephan Wiehler versucht, auf das Jubiläum von Coca Cola anzustoßen Wir Deutschen haben Coca Cola viel zu verdanken. Das koffeinhaltige Kaltgetränk labt uns jetzt seit 75 Jahren und hielt uns auch in finsteren Zeiten die Treue.
Zwischenbilanz der Berliner Forschungsstelle „Entartete Kunst“
Strieder eröffnet Bautec, während Senat sich aufs Parlament vorbereitet
Südkorea unterhielt in den sechziger Jahren eine Einheit, die den Diktator in Pjöngjang töten sollte – ein Film erzählt ihren Leidensweg
Der Guide Michelin hat einen Inspektor gefeuert – der rächt sich
Biathlet Frank Luck beendet nach dem WM-Sieg die Karriere
KUNST (2)
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es ist keine neue Einsicht, aber sie hat sich wieder bewahrheitet. Man sollte das Thema „Hund“ niemals unterschätzen.
Die Staatsbibliothek zu Berlin blieb gestern bis 14 Uhr geschlossen. Die Wissenschaftler und Studenten, die vor allem das Haus in der Potsdamer Straße als ihren zentralen Arbeits- und Lebensraum betrachten, wird es geärgert haben.
(dr). Die schlechtesten deutschen im Prime Standard notierten Aktiengesellschaften haben 2003 Kapital in Höhe eines dreistelligen Milliardenbetrages vernichtet.
Die Freie Universität Berlin hat eine neue exzellent ausgestattete Forschergruppe – in den Geisteswissenschaften. Mit 940 000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Vorhaben „Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive“.
Griechen aus der ganzen Welt könnten bei Olympia Hockey spielen – auch Marius Delvenakiotis aus Berlin
Die 130 Chipfabrik-Lehrlinge, denen zum 29. Februar gekündigt wurde, werden ihre Ausbildung fortsetzen können.
Peter von Becker über frühe Pornos und spätere Künstler Natürlich ist sie peinlich, die Sache mit den frühen Pornofilmen von Sibel Kekilli. Um keinen Deut zwar schmälert die fortgesetzte Enthüllungs und Bloßstellungsgeschichte der „Bild“-Zeitung die künstlerische Leistung der jungen Schauspielerin in Fatih Akins Berlinale-Siegerfilm „Gegen die Wand“.
Wie lebt es sich auf einem Asteroiden? Ziemlich ruhelos! Zwischen Mittag und Mitternacht liegen dort manchmal nur fünf Minuten
Vertrag mit Mautbetreibern gekündigt – jetzt kommt die Vignette wieder / Clement: Unternehmerische Katastrophe
Henrik Rödl soll noch lange bei Alba Berlin bleiben und könnte heute nach neun Monaten Pause zumindest kurz mitspielen
(ro). 32 verschiedene Sorten Toilettenpapier: trocken oder feucht, zwei, drei- oder vierlagig, mit zwei, acht oder zehn Rollen, in vier, sechs, zehn Farben.
Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, die umstrittene Zweiteilung des Landes für die EU-Förderung notfalls zu korrigieren. Wenn sich bestätigen sollte, dass es ein Fehler war, sollte man den Mut dazu aufbringen, sagte Junghanns am Dienstag.
DIHK sieht zwei Prozent Wachstum, doch Euro-Kurs wird zur Belastung
„KdF-Bad“ Prora auf Rügen soll Jugendherberge werden
Neue Firma setzt Arbeiten am NS-Dokumentationszentrum fort
NEUE MUSIK
Italienische Forscher finden eine neue BSE-Variante – und äußern einen Verdacht
Polen hält sich mit Kritik zurück – aus Angst um seine Rolle in der EU
Das Kündigungsschreiben von Verkehrsminister Manfred Stolpe im Wortlaut
mehrere Gemeindereformgegner
Deutschland holt zum entscheidenden Schlag in Sachen Europa aus: der Superkommissar für Industriepolitik soll kommen und zwar aus Deutschland. Zwar werden noch keine Namen genannt, aber natürlich kommt nur einer in Frage, nämlich Wolfgang Clement.
ARD will Vertrag mit Sandra Maischberger verlängern
(–cc–). Eigentlich fühlte er sich schon wieder wohl.
PERSONALDIENSTLEISTER MAATWERK IST PLEITE
„Bundesweit die besten Resultate“
Umfrage: Kassen wollen im Monat bis zu zehn Euro pro Mitglied
Die PersonalService-Agenturen der Arbeitsämter (PSA) sind eine Erfindung von Volkswagen-Personalvorstand Peter Hartz. Ziel dieser Agenturen ist es, Arbeitslose über Verleihfirmen wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu bringen.
(lip/HB). Der drittgrößte Lebensmittelhändler Europas, die Kölner Rewe Gruppe, wechselt zum Jahresende die Führungsspitze aus.
Kylie Minogue singt bei der „Echo“-Gala und beim „The Dome“-Konzert