zum Hauptinhalt

Klaus Peter Kofler will zweimal pro Jahr eine Modenschau fürs Catering veranstalten Im Frühjahr isst der trendige Partygänger Thunfischwürfel mit Minze und Wassermelone

Von Elisabeth Binder

VON TAG ZU TAG Stephan Wiehler versucht, auf das Jubiläum von Coca Cola anzustoßen Wir Deutschen haben Coca Cola viel zu verdanken. Das koffeinhaltige Kaltgetränk labt uns jetzt seit 75 Jahren und hielt uns auch in finsteren Zeiten die Treue.

Südkorea unterhielt in den sechziger Jahren eine Einheit, die den Diktator in Pjöngjang töten sollte – ein Film erzählt ihren Leidensweg

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es ist keine neue Einsicht, aber sie hat sich wieder bewahrheitet. Man sollte das Thema „Hund“ niemals unterschätzen.

Von Robert von Rimscha

Die Freie Universität Berlin hat eine neue exzellent ausgestattete Forschergruppe – in den Geisteswissenschaften. Mit 940 000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Vorhaben „Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive“.

Peter von Becker über frühe Pornos und spätere Künstler Natürlich ist sie peinlich, die Sache mit den frühen Pornofilmen von Sibel Kekilli. Um keinen Deut zwar schmälert die fortgesetzte Enthüllungs und Bloßstellungsgeschichte der „Bild“-Zeitung die künstlerische Leistung der jungen Schauspielerin in Fatih Akins Berlinale-Siegerfilm „Gegen die Wand“.

Die Staatsanwaltschaft hortet in einer alten Halle Material, um den Bankgesellschaftsskandal aufzuklären. Und scheitert an der schieren Menge

Von Thomas Loy

Frank Bachner über die Nachrufe auf Marco Pantani Der italienische Radprofi Marco Pantani ist tot, und dass seine Mutter Staatsanwälten die Schuld daran gibt, muss man ertragen. Sie darf behaupten, ihr Sohn sei tief depressiv geworden, weil er wegen Sportbetrugs angeklagt worden ist.

Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung lud Coca-Cola Deutschland zum 75. Geburtstag 250 Gäste zum Gala Dinner in die Nationalgalerie

Von Elisabeth Binder

Seit Kriegsende fehlen 3000 Bilder – nach jahrelanger Arbeit legt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten erstmals eine komplette Liste vor

Von Andreas Conrad

Torsten Frings äußert sich vor seinem Comeback in der Nationalelf aufgebracht über Borussia Dortmund

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

Deutschland holt zum entscheidenden Schlag in Sachen Europa aus: der Superkommissar für Industriepolitik soll kommen und zwar aus Deutschland. Zwar werden noch keine Namen genannt, aber natürlich kommt nur einer in Frage, nämlich Wolfgang Clement.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })