1. FC Nürnberg Noch wenige Tage bis zum Beginn der neuen BundesligaSaison.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.07.2004 – Seite 2
Der Freitod eines 43-jährigen Zivilfahnders ist schon der dritte Fall in diesem Jahr
Unternehmer ging Pleite und fordert 120 Millionen Euro Schadensersatz
Im April 2004 veröffentlicht die Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung ihre neue Kaufkraftstudie. Erstmals ist das durchschnittliche ProKopf-Einkommen der Berliner mit 16831 Euro unter den Bundesschnitt von 16926 Euro gesunken.
Berlin – In der SPD-Bundestagsfraktion gibt es Überlegungen, die Altersbezüge von Abgeordneten zu kürzen und im Gegenzug die Diäten zu erhöhen. Nach seinen Vorstellungen solle es noch in dieser Wahlperiode einen Gesetzentwurf dazu geben, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Wilhelm Schmidt, der „Berliner Zeitung“.
Trotz aller Kritik: Die Kommission zum 11. September sagt nicht, der Terror wäre zu verhindern gewesen
Mehrarbeit soll Arbeitsplätze retten / Schwierige Verhandlungen bei Daimler-Chrysler
Berlin Zur Wochenmitte hatte es noch ausgesehen, als wenn der Optimismus an die Börsen zurückgekehrt wäre. Doch dem Trend in Europa mochten sich die Märkte in den USA nicht anschließen.
Der große Verwirrspieler: In Hannover ist das Werk des Malers Peter Doig zu sehen
Von Dieter Fockenbrock
Das im Volksmund „Buschzulage“ genannte ExtraGeld wurde von 1990 bis 1996 an Beschäftigte des Bundes und der Länder gezahlt, die bei einer Dienststelle in den neuen Ländern arbeiteten. Mit monatlich bis zu 2500 Mark sollte die Bereitschaft zum Aufbau Ost gestärkt werden.
Trotz anderer Absprachen rief der EU-Sozialisten-Chef doch noch zur Ablehnung Barrosos auf
Berlin - Zwei Dinge waren aus deutscher Sicht besonders wichtig bei dem Treffen in Islamabad am Donnerstag: pakistanische Unterstützung für das Streben Berlins nach einem ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat und Hilfe aus Islamabad bei der Stabilisierung Afghanistans. In letzterem glich der Besuch von Außenminister Joschka Fischer dem Treffen mit Präsident Pervez Musharraf vor knapp drei Jahren, kurz nach den ersten US-Luftangriffen auf die Taliban im Nachbarland.
Berlin – Seit Anfang der Woche wuchs der internationale Druck, und irgendwann konnte ihm auch die höchste Instanz des deutschen olympischen Sportes nicht mehr standhalten. Tennisprofi Florian Mayer fährt nun doch als deutscher Sportler Nummer 453 zu den Olympischen Spielen nach Athen.
Keine neue Welt ohne neue Sprache – hat die Dichterin Ingeborg Bachmann einst gefordert, und prompt wundert einen gar nichts mehr. Nehmen wir nur einmal eine so unbescholtene, mottenkugelige Redensart wie „Der Teufel steckt im Detail“.
Lance Armstrong gewinnt auch die 17. Tour-Etappe – nach dramatischem Sprint schlägt er Andreas Klöden
Der verunglückte Schnellzug in der Türkei war gerade erst in Betrieb genommen worden – Experten hatten Sicherheitsbedenken
… schlecht wie nie.“ Die stärksten Betriebsräte sitzen in Wolfsburg und Sindelfingen.
staunt mal wieder über die Neugier in dieser Stadt Am Anfang dachten wir: Na ja, vielleicht zieht die „Location“ die Leute an, mal gucken, wie sich der Palast der Republik als Siechbett macht – aber dass ein Trupp alt-chinesischer Krieger so verdammt prickeln würde, dass man die Schau sogar verlängern musste, war dann doch eine Überraschung. 300000 Besucher haben die stummen Gestalten bisher beehrt, täglich kommen rund 1500 und staunen, was sich der erste Kaiser von China vor 2200 Jahren da so an Personal im öffentlichen Dienst geleistet und auch noch verbuddelt hat.
An ihrem Nationalfeiertag will die Schweiz wieder alpengroß rauskommen – schon zum fünften Mal
Das Model Eva Padberg über die ganz großen Ferien, sich selbst aufblasende Isomatten – und darüber, wie es ist, verrucht zu sein
Schumachers Schatten
Telekom-Auffanggesellschaft bietet nun Angestellte an / Platzeck beklagt „große Entfernung“ zwischen alten und neuen Ländern
Ehrhart Körting hat die neue Moschee am Columbiadamm besucht. Deutsche und Türken reden zu wenig miteinander, findet der Innensenator
Was genau das Lebensverlängerungsprogramm im Körper anschaltet, ist noch umstritten. Neues dazu fanden kürzlich der Molekularbiologe Leonard Guarante vom Massachusetts Institute of Technology und David Sinclair von der Harvard Medical School in Boston heraus.
Trotz der schlechten Umfragewerte hat Berlin gute Chancen, sagt der Wirtschaftsforscher Böllhoff
Mit einem so guten Ergebnis habe er „gar nicht gerechnet“, sagte Senatssprecher Michael Donnermeyer. 87 Prozent der vom Meinungsforschungsinstitut Infratest-Dimap befragten Nutzer bewerten den Internet-Auftritt der Hauptstadt unter www.
Wale leiden immer mehr unter Meeresverschmutzung. Deshalb findet das Fleisch der riesigen Säuger immer weniger Abnehmer
Geb. 1969
Die Mörder sind unter uns: Die Bregenzer Festspiele eröffnen mit zwei Opern von Kurt Weill
Der Hip-Hop-Laden von Ben Mansour startete mit einer Lüge. Erfolg hat er trotzdem – und das in Spandau
Rainer Bonhof über Klinsmanns neue Aufgabe
Von Mariele Schulze Berndt
Wir brauchen eine regionale Flüchtlingspolitik Von Barbara John
Ein Erdrutsch verursacht Verspätungen im Bahnverkehr nach Hamburg. Zwischen Aumühle und Schwarzenbek ist ein vom Regen aufgeweichter Bahndamm auf die Gleise gerutscht.
Zum Volksfest am Haus der Schweiz, Ecke Friedrichstraße/Unter den Linden, sind am 1. August alle Berliner eingeladen.
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) fühlt sich missverstanden. DNA-Tests für alle Kaufhausdiebe?
„Noch nie während meiner nunmehr 25jährigen Dienstzeit als Richterin ist wie in diesem Verfahren derart massiv versucht worden, auf die Entscheidungen direkt oder indirekt Einfluss zu nehmen .“ Mit diesen Worten eröffnete die Vorsitzende Richterin Brigitte Koppenhöfer die Urteilsverkündung.
Sie haben den Tagesspiegel vom Donnerstag verlegt, würden aber trotzdem gern beim „Perfekten Tag für Nachtmenschen“ am Sonnabend mitmachen? Dann sehen Sie einfach im Internet unter www.
Marc Conrad folgt auf Gerhard Zeiler, Hans Mahr geht
(Manager Bayern München):„Das ist eine sehr mutige Entscheidung des DFB. Es ist keine Revolution, aber ein Neuanfang.
Archäologen fanden Grabstätte an der Nikolaikirche und Hinweise auf eine frühgeschichtliche Besiedelung
Warum reden im Moment alle über HartzIV und Peter Hartz? So besonders sieht er doch gar nicht aus.
Aber Angeklagte verstießen gegen das Aktiengesetz / Stoiber fordert Offenlegung aller Managergehälter
Die Auswahl legaler Internet-Musik wird immer größer. Bloß einheitliche Standards sucht man vergebens
Radsportlegende Didi Thurau über Boßdorf, Ullrich und das beste Programm
Die Lizenzerlöse steigen dort um 70 Prozent/Starkes zweites Quartal