Berlin Für den Pazifik-Grauwal kommt die Hilfe der Internationalen Walfangkommission (IWC) wohl zu spät. Zwar hat die Jahrestagung der Kommission, die am Donnerstag zu Ende ging, in einer Resolution die Erdölkonzerne Shell und Exxon aufgefordert, vor der Küste Sachalins in Russland keine neuen Bohrinseln und keine Unterwasser-Pipeline zu bauen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.07.2004 – Seite 3
Mit dem Münzkabinett wird im Oktober ein erster Teil des Bodemuseums wieder eröffnet. Neu gebaut werden soll ein Zentraldepot
Um 1230 : Beginn einer aus Feldsteinen gefügten spätromanischen Pfeilerbasilika. Spätes 13.
Experten fordern kleinere Kontrollgremien, um effektiver arbeiten zu können
Der Anstoß kam vom Bundesverfassungsgericht. Die Obersten Richter hatten bestimmte Diätenzahlungen im Thüringer Abgeordnetengesetz für unzulässig erklärt – und damit bei Volksvertretern in Bund und Ländern Nachdenklichkeit ausgelöst.
Der Bericht zum 11. September verteilt keine Schuld – verhindert aber Legendenbildung
Geb. 1896
Unternehmer ging Pleite und fordert 120 Millionen Euro Schadensersatz
am 27. Januar 1980 geboren und wuchs in dem 700Seelen-Dorf Rottleben am Kyffhäuser in Thüringen auf.
Babelsberg-Käufer Carl Woebcken über Pläne für den Filmstandort, Stellenabbau und das TV-Zentrum
An der richtigen Stelle gefaltet
1. FC Nürnberg Noch wenige Tage bis zum Beginn der neuen BundesligaSaison.
Der Freitod eines 43-jährigen Zivilfahnders ist schon der dritte Fall in diesem Jahr
PERSONALABBAU Die Deutsche Telekom will bis 2005 weiter massiv Personal abbauen. Dazu hat sie eine unternehmenseigene Personalvermittlung gegründet – Vivento.
„Das kommentiere ich nicht, das kommentiert sich von selbst“, sagt Gerd Rosenkranz auf die Frage, warum er den „Spiegel“ verlässt. Seit 1999 war der 54jährige Naturwissenschaftler, der gerade den Kisch-Preis gewonnen hat, im Hauptstadtbüro des „Spiegel“ angestellt.
Da wartet in BadenWürttemberg alles darauf, dass sich Erwin Teufel erklärt, ob und wann er als Ministerpräsident zurücktritt – stattdessen tritt ein FDP-Minister nach dem anderen ab. Erst Walter Döring, nun Corinna Werwigk-Hertneck: Sie soll den vormaligen Kabinettskollegen telefonisch über Ermittlungen gegen ihn informiert haben.
Brüssel - Nach Ansicht von EU-Erweiterungskommissar Günther Verheugen wird es keinen für Wirtschaftsfragen zuständigen Superkommissar in der neuen EU-Kommission geben. „Dies ist eine irreführende Diskussion“, sagte er dem Tagesspiegel.
Nürnberg hat nur ein Ziel: den Klassenerhalt
Das Olympiastadion steht ohne Kapelle da
Die Union der Akademie, der Dachverband von sieben deutschen Wissenschaftsakademien, will keine Nationale Akademie, wie der Wissenschaftsrat sie unlängst gefordert hatte. Am Donnerstag stellte sie ihr Gegenkonzept vor: ein Drei-Säulen-Modell.
Kino lässt unsere Hormone Purzelbaum schlagen. Wie USForscher in der Zeitschrift „Hormones and Behavior“ darlegen, erhöhen romantische Filme den Progesteron-Spiegel, während Action-Filme das Testosteron in die Höhe treiben.
München Das Landgericht München hat den Kinowelt-Gründer Michael Kölmel mit einer milden Strafe davonkommen lassen. Die Richter verurteilten den ehemaligen Börsenstar am Donnerstag zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten und einer Geld- strafe von 326000 Euro.
32-Jährige misshandelte ihr Kind monatelang. Schließlich alarmierte ein Nachbar die Polizei
Spremberg. Die Kontakte des Spremberger CDUFraktionschefs Egon Wochatz zu SS-Veteranen belasten das polnisch-deutsche Verhältnis.
Geb. 1914
Der DFB will mit Klinsmann den Neuanfang wagen – seine Kollegen Bierhoff und Osieck sollen helfen
Warum reden im Moment alle über HartzIV und Peter Hartz? So besonders sieht er doch gar nicht aus.
Die Karrieren von Osieck und Bierhoff
Konzernchef Erlen weist Forderung nach Kürzung der Vorstandsbezüge zurück – Gewinn steigt
Wer fastet, altert nicht so schnell – eine Vermutung, für die es immer mehr Indizien gibt Das Hormon Insulin spielt offenbar eine Schlüssel- rolle beim Altern
sucht nach Resten des süßen Lebens Sie hielten sich Jaguare zum Spaß, feierten Maskenbälle für Millionen Dollar, ließen aus dem Privathubschrauber tausende Rosen auf das Haus der Geliebten regnen und waren sich auch sonst für keinen groben Unfug zu fein. Deshalb nannte man Männer wie Porfirio Rubirosa, Gunter Sachs oder Ali Khan Playboys.
über den Trend zur Zweisamkeit Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte von Doppelspitzen: Fix und Foxi, Lennon und McCartney, Siegfried und Roy, das doppelte Lottchen, Marx und Engels. Selbst die letzten Bollwerke des Traditionalismus, die sich dem Trend zur Zweisamkeit noch widersetzt haben, sind jetzt gefallen: erst die SPD, nun der Deutsche Fußball- Bund.
Moskau - Der russische Ölkonzern Jukos hält in den kommenden Wochen eine Insolvenz für unausweichlich, wenn der Staat seine Drohung wahr macht und die wichtigste Produktionstochter verkauft. Es werde alles versucht, die Gelder für die Begleichung der milliardenschweren Steuerschuld aufzubringen, erklärte Jukos am Donnerstag in Moskau.
Vor 25 Jahren wurde der Einsatz von Chemikalien gegen Unkraut verboten