Er galt 1998 im Prozess gegen den stadtbekannten „Präsidenten“ Mahmoud Al-Zein als dessen rechte Hand.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.12.2004 – Seite 2
Die Heuschrecken könnten längst besiegt sein
Berlin Im Berliner Terrorprozess hat Deutschlands ranghöchster Verfassungsschützer den angeklagten Tunesier Ihsan G. belastet.
Energie Cottbus taumelt der Regionalliga entgegen
Heute wechselt die Verantwortung für die KulturSeiten des Tagesspiegel. Peter von Becker (57), der das Kulturressort siebeneinhalb Jahre geleitet und zu überregionalem Ansehen geführt hat, gibt diese Position auf eigenen Wunsch auf.
Die Modeschule Esmod fährt auf, was die Backstube hergibt
oder argumentierst du schon? – Medien und Politik 2004
Berlin Das Verteidigungsministerium hat zwei weitere Fälle mutmaßlicher Rekruten-Misshandlung bestätigt. Nach Tagesspiegel-Informationen ist der Bundeswehrstandort Bruchsal in Baden-Württemberg betroffen, wo unter anderem ABC-Abwehreinheiten stationiert sind.
Die Leser haben gewählt, die Preise sind vergeben. Nach der Wahl zu Berlins Sportlern des Jahres listen wir hier die Gewinner der Leserpreise auf, gestiftet von den beteiligten Sponsoren und Medienpartnern: 1.
Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg JungeReyer (SPD) lehnt neue Einkaufscenter auf der „grünen Wiese“ am Rande Berlins ab: Großflächiger Einzelhandel und Freizeitzentren sollten sich auf bestehenden Flächen konzentrieren, sagte die Senatorin gestern. Entsprechende Leitlinien stehen in einem neuen Teil des „Stadtentwicklungsplans Zentren“ .
42 Projekte hoffen auf Ihre Unterstützung
27-Jährige tötete ihr Neugeborenes. Vor Gericht erinnert sie sich kaum daran
Das Sea Life Centre im Domaquaree ist ein Jahr alt. 500000 Menschen haben die Aquarienwelt besucht
Wiesbaden - Die Befragung des Zeugen Roland Koch ist für die Wirtschaftstrafkammer des Wiesbadener Landgerichts etwas Besonderes: der amtierende Vorsitzende der hessischen CDU sagt im Prozess gegen seinen Amtsvorgänger, den früheren Bundesinnenminister Manfred Kanther, aus. Drei Stunden rekonstruieren das Gericht und der Zeuge die Finanzaffäre der Hessen-CDU.
Helfer erheben nach Besuch auf Militärstützpunkt schwere Vorwürfe / Auch Ärzte werden beschuldigt
freut sich auf die Champions League mit Arne Friedrich Hertha BSC befindet sich in einer Phase der Konsolidierung. Das Mittelmaß für eine gewisse Zeit in Kauf zu nehmen ist nach der katastrophalen Vorsaison nötig und vernünftig.
Mit den „Nibelungen“ erobert die sagenhafte Computer-Tricktechnik endgültig das Fernsehen
In der Ukraine debattieren Regierung und Opposition über die Bedingungen für eine neue Abstimmung
Renée Zellweger brilliert mal wieder rundum – in „Bridget Jones 2“
Von Christoph von Marschall
Von den 44 000 Menschen, die derzeit in Deutschland mit dem AidsVirus leben, sind rund 3400 zwischen 15 und 24 Jahre alt. Aufklärung für Schulen: Die Berliner Aids-Hilfe bietet Beratungen für Schulklassen an.
Als vor knapp zwei Jahren das Ostgut schließen musste, ging durch die Berliner Partygemeinde ein tiefes Seufzen. Die Trauer galt dabei in erster Linie der dem Ostgut angeschlossenen Panoramabar, die eine der letzten Bastionen kultivierter Rave-Exzesse darstellte.
Weihnachten naht – es wird Zeit, an Geschenke zu denken, aber auch Zeit, lange Winterabende zu füllen. Zum Beispiel mit Familienspielen: Zur Wissenschaftssendung „Terra X“ gibt das ZDF drei lehrreiche und spannende Brettspiele heraus, die Kinder ab sieben Jahren ins Ägypten der Pharaonen, das alte Rom oder das Mittelalter versetzen.
Welche Kunst brauchen wir? Der Streit um den Hauptstadtkulturfonds weitet sich zur Debatte über rot-grüne Kulturpolitik
Berlin – Der Kinospot soll drastisch und witzig zugleich wirken: Mitten auf der Straße singen eine Mutter und ihre Kinder „Happy birthday, Papa.“ Dann schwenkt die Kamera auf ein Gefängnis, in dem der Vater einsitzt – wegen illegaler Verbreitung von Spielfilmen.
ZooAquarium Berlin, Budapester Str. 32, Tiergarten, Tel.
Böger stützte sich bei seinen Prognosen über Lehrer-Einstellungen auf alte Zahlen. Jetzt sinken die Chancen für junge Pädagogen
Obdachlose essen in Neutempelhof gratis – aber das ist kaum mehr zu bezahlen
Der Sanierungsplan, den die Katholische Kirche in Berlin vergangenes Jahr aufgelegt hat, zeigt Wirkung. Zum ersten Mal seit Jahren muss das Erzbistum für seinen Haushalt keinen neuen Kredit aufnehmen.
Berlin - Erst war es der enorme Anstieg der Öl-Preise, dann die Verteuerung des Euro – und dennoch hat sich der Dax im November und damit im dritten Monat in Folge positiv entwickelt. Ausgehend vom Tief im September bei rund 3800 Punkten setzte der deutsche Leit-Index in den letzten vier Wochen seine Hausse fort.
Deutsche Konzerne dementieren Interesse
Herthas Arne Friedrich bleibt bis 2007 – mindestens
Spendenverein Der Tagesspiegel e.V.
Brandenburg: 20 Millionen Euro weniger für die Bildung Auch in der Wissenschaft wird kräftig gespart
Potsdam - Die Landesregierung macht Abstriche am erst vor wenigen Wochen beschlossenen Regierungsprogramm: Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) bestätigte nach einer Sparklausur des Kabinetts am Dienstag, dass es entgegen früheren Aussagen nun doch Kürzungen bei Bildung und Wissenschaft, Technologie- und Wirtschaftsförderung geben werde. Diese Gebiete sollten nach dem Koalitionsvertrag und der Regierungserklärung ausdrücklich von Einschnitten verschont bleiben.
Neben der Staatsoper, unter dem Bebelplatz, ist eine Tiefgarage entstanden. Heute wird sie eröffnet
Der neue Hartz-IV-Ombudsrat nimmt seine Arbeit auf
Bluttat in Neukölln: Das Opfer ist eine 35-jährige Türkin. Ihr Mann brachte die tödlich Verletzte ins Krankenhaus und verschwand
Sie soll exklusiver werden – und volksnäher
Folter vor der Tür: Guantanamo ist schlimmer als Abu Ghraib – und gehört abgeschafft
Der Armutsbericht ruft die SPD-Linke auf den Plan – sie fordert die gerechtere Verteilung der Einkommen
Berlin - Die Wirtschaft in Deutschland wird 2005 stärker wachsen als in diesem Jahr. Davon geht die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aus.
Ein Abschlussfest mit FußballGlobus und Kultur – das wollen die Organisatoren der WM am 9. Juli 2006 in Berlin.
Hertha BSC will mit einer Anleihe Schulden tilgen
Die Sieger des Bundeswettbewerbs Gesang in der Komischen Oper Berlin
Fünf LeibnizInstitute haben die Prüfung bestanden: Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt ihre weitere Förderung durch Bund und Länder. Die Institute, darunter das Berliner Wissenschaftszentrum für Sozialforschung (WZB) und das Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner (Brandenburg), sollen ohne Einschränkungen weiter gefördert werden.
Berlin Nach dem Sieg bei AEK Athen im Oktober 2002 mussten die Basketballer von Alba Berlin zwei Jahre warten, bis sie wieder ein Auswärtsspiel in einem europäischen Wettbewerb gewannen. Erst vor zwei Wochen im Uleb-Cup-Spiel in Debrecen war es soweit.
FDPFraktionschef Martin Lindner ist ausnahmsweise einer Meinung mit SPD-Fraktions- und Landeschef Michael Müller. Der SPD-Politiker hatte in einem Tagesspiegel-Interview über die Grünen gesagt, sie seien im Hinblick auf Privatisierungen „voll auf dem FDP-Trip“.
Eine Straße, eine Baustelle, Kinder auf dem Schulweg. Und plötzlich eine Explosion: Alfred Herrhausen ist tot. Die Anwohner spüren auch 15 Jahre später noch den Riss in der Normalität