zum Hauptinhalt

Japan verfügt über eines der sensibelsten Frühwarnsysteme, bereits zwei Minuten nach einem Beben kann damit TsunamiAlarm ausgelöst werden. Nur kurz sollte man sich vor- stellen, was ein solches Frühwarnsystem zu verhindern geholfen hätte, als es am 26.

Berlin - Der harte Kern der rechten Szene in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Es sei gegenüber 2003 eine Zunahme um 800 Neonazis auf 3800 zu verzeichnen, berichteten Sicherheitsexperten dem Tagesspiegel.

Von Frank Jansen

Heimat Plattenbau: Eine Ausstellung zeigt das private Glück in den Hochhausblöcken von Marzahn

Von Christian Schröder

Im „Fritznielsen“ am Kurfürstendamm 129 A wird seit Mittwoch mindestens sieben Tage lang jeweils 24 Stunden unter dem Motto „Jazz hilft“ musiziert. Der Eintritt ist frei, die Einnahmen aus Speisen und Getränken werden gespendet.

Leonardo DiCaprio spielt den Multimilliardär Howard Hughes in „Aviator“. Heute kommt er mit Filmpartnerin Cate Blanchett zur Premiere nach Berlin

Von Matthias Oloew

Vorbeugende Sicherung Der Schutz der persönlichen Daten hat im Umgang mit dem Computer oberste Priorität. Das Betriebssystem oder die Anwendungsprogramme können jederzeit wieder installiert werden.

Die deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften sind ein wichtiger Formtest für den Kampf um die Qualifikation für Olympia

Von Frank Bachner

Image-Programme erstellen ein genaues Abbild der Festplatte. Egal, wie groß das Problem ist, nach wenigen Minuten ist der Computer wieder arbeitsbereit

Von Kurt Sagatz

Deutsche Universitäten werben in Asien um qualifizierte Studenten – und versuchen, den von der Flutkatastrophe betroffenen Hochschulen zu helfen

Von Silke Zorn

Berlin Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat Zahlungen von Unternehmen an Abgeordnete verteidigt. Wenn ein Mitarbeiter ein politisches Mandat übernehme, solle sein Arbeitgeber dies unterstützen, sagte BDI-Chef Jürgen Thumann.

Der deutsche Gewerkschaftsbund kommt in seinen Reihen auf acht Funktionäre , die im Bundestag oder in einem Länderparlament sitzen. Diese Abgeordneten beziehen ihre Diäten und werden vom DGB nach Stunden bezahlt.

Kühl, cool, eingefroren: Die Welt der Mode-und Kostüm-Designerin Claudia Hill ist schlicht. Trotzdem wird daraus manchmal großes Theater

Die Veranstalter der großen TutanchamunAusstellung in Bonn machten gestern große Erwartungen in Berlin zunichte: Sie hätten sich keineswegs um eine Ausstellung im Palast der Republik beworben, betonte Sprecherin Maja Majer-Wallat. Das Gebäude sei, was die Sicherheit und das Klima betreffe, für derartige antike Schätze denkbar ungeeignet.

Berlin - Er hat sich die PDS linker, radikaler und antikapitalistischer gewünscht: Jetzt steht der Geraer Dialog, neben der Kommunistischen Plattform die wichtigste innerparteiliche Oppositionsgruppe, vor dem Aus. Wortführer des Gremiums sehen den Versuch als gescheitert an, dem programmatischen Kurs der PDS-Spitze unter Lothar Bisky entgegenzutreten.

Von Matthias Meisner

Es gibt Dinge, die bringen nichts als Ärger. Dazu gehört das Straßenausbaubeitragsgesetz.

Potsdam - Gleich bei ihrer offiziellen Vorstellung relativierte Brandenburgs neue Verfassungsschutzpräsidentin Aussagen ihres Dienstherrn zum Ausländerextremismus: Die Behörde habe „keine Anhaltspunkte“ für eine Bedrohung durch islamistische Extremisten, betonte Winfriede Schreiber gestern. „Bis jetzt haben wir nichts, was auf solche Bestrebungen hindeutet“, sagte die bisherige Polizeipräsidentin von Frankfurt (Oder).

Von Thorsten Metzner

denkt an Tutanchamun im Palast der Republik Eigentlich schade, dass die Reste des ägyptischen Herrschers Tutanchamun nicht in Berlin zu sehen sein werden. Die Mumie wird nach der Bonner Ausstellung in die Vereinigten Staaten geschickt.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })