zum Hauptinhalt

Berlin Übernahmefantasien in der Bankenszene haben am Donnerstag dem deutschen Aktienmarkt Auftrieb gegeben. Auch der weiter sinkende Euro, der erstmals seit Mitte Dezember wieder unter die Marke von 1,32 Dollar sank, unterstützte die Aktienkurse.

Brüssel Der Währungskommissar der Europäischen Union, Joaquín Almunia, will den Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt künftig flexibler handhaben. Noch in diesem Frühjahr dürfe die Europäische Union neue Regeln für die Bewertung der Neuverschuldung in der Eurozone beschließen, sagte Almunia dem Handelsblatt und anderen europäischen Zeitungen.

Japan verfügt über eines der sensibelsten Frühwarnsysteme, bereits zwei Minuten nach einem Beben kann damit TsunamiAlarm ausgelöst werden. Nur kurz sollte man sich vor- stellen, was ein solches Frühwarnsystem zu verhindern geholfen hätte, als es am 26.

Berlin - Der harte Kern der rechten Szene in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Es sei gegenüber 2003 eine Zunahme um 800 Neonazis auf 3800 zu verzeichnen, berichteten Sicherheitsexperten dem Tagesspiegel.

Von Frank Jansen

Viele FußballBundesligisten haben für die Opfer der Flutkatastrophe Hilfe angekündigt und Spenden gesammelt. Eine kleine Übersicht: Die Mannschaft des 1.

Ein 18Jähriger aus Weißensee ist am Donnerstag von der Polizei festgenommen worden – der junge Mann soll das Kind seiner Freundin misshandelt haben. Wie die Polizei mitteilte, wurde noch gestern Haftbefehl gegen den Mann – ein bekannter Gewalttäter – erlassen.

Leonardo DiCaprio spielt den Multimilliardär Howard Hughes in „Aviator“. Heute kommt er mit Filmpartnerin Cate Blanchett zur Premiere nach Berlin

Von Matthias Oloew

Deutsche Universitäten werben in Asien um qualifizierte Studenten – und versuchen, den von der Flutkatastrophe betroffenen Hochschulen zu helfen

Von Silke Zorn

Der deutsche Gewerkschaftsbund kommt in seinen Reihen auf acht Funktionäre , die im Bundestag oder in einem Länderparlament sitzen. Diese Abgeordneten beziehen ihre Diäten und werden vom DGB nach Stunden bezahlt.

Im Auftrag der Cairos AG sind seit 1999 bis zu 60 Ingenieure des FraunhoferInstituts an der Entwicklung des Systems zur dreidimensionalen Ball- und Spielerverortung beteiligt. Die Serienreife wird für dieses Jahr erwartet.

Es gibt Dinge, die bringen nichts als Ärger. Dazu gehört das Straßenausbaubeitragsgesetz.

Die Zukunft des „Kursbuchs“ ist gesichert. Nachdem der Rowohlt Verlag im vergangenen August erklärt hatte, die 1965 von Hans Magnus Enzensberger gegründete Quartalszeitschrift in Buchform ab Mitte dieses Jahres nicht mehr zu verlegen, will sie nun der Hamburger „Zeit“Verlag übernehmen.

Heimat Plattenbau: Eine Ausstellung zeigt das private Glück in den Hochhausblöcken von Marzahn

Von Christian Schröder