zum Hauptinhalt

Ein knappes Jahr nach den anti-serbischen Ausschreitungen im Kosovo hat der Leiter der Übergangsverwaltung der Vereinten Nationen (Unmik), Sören Jessen-Petersen, den lokalen Institutionen Fortschritte bei der Erfüllung demokratischer, menschenrechtlicher und rechtsstaatlicher Standards attestiert. „Insgesamt haben die provisorischen Institutionen der Selbstverwaltung einige ermutigende und handfeste Fortschritte gemacht“, heißt es in dem Vierteljahresbericht, den der Däne am Donnerstag vor dem UN-Sicherheitsrat in New York vorstellte.

Vor 25 Jahren wurde das Steglitzer Bürohochhaus zum Sitz des Bezirksamtes Eine Ausstellung erzählt die Entstehungsgeschichte des Skandalbaus

Alle Beteiligten haben die Baukostenexplosion beim Tempodrom gesehen, nur wirksam gegengesteuert hat niemand. Dieser Eindruck verfestigte sich am Freitag bei der Sitzung des Untersuchungsausschusses im Abgeordnetenhaus.

Von Matthias Oloew

Das Fernsehen präsentiert Langlaufen intensiv wie nie – die Athleten gewöhnen sich nur schwer daran

Von Benedikt Voigt

Berlin Der suspendierte Schiedsrichter Robert Hoyzer ist aus der Haft entlassen worden. Am Freitag hat die zuständige Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Tiergarten den Beschuldigten auf Antrag der Staatsanwaltschaft vom weiteren Vollzug der Untersuchungshaft verschont.

Die Möwe sitzt jetzt im Palais am Festungsgraben in Mitte und versucht, mit Lesungen, Gesprächen und Musikabenden an alte Zeiten anzuknüpfen – zumeist öffentlich und wieder für ganz Berlin, wie am Anfang. Auch der Tagesspiegel lädt regelmäßig zur Reihe „Zeitung im Salon“ ein.

Die Haftverschonung von Skandal-Schiedsrichter Robert Hoyzer empört den Anwalt eines seiner mutmaßlichen Hintermänner

Von
  • Frank Bachner
  • Tanja Buntrock

Im Streit über die Kosten der HartzIV-Reform hat der Deutsche Städtetag das Vorgehen von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) als „nicht akzeptabel“ kritisiert. Es sei „abwegig“, auf einer „völlig unzulänglichen Datenbasis“ die Ausgabenbelastung für das Jahr 2005 hochzurechnen, moniert das Präsidium des Städtetags in einem Brief an seine Mitglieder.

Zum schnellen Trocknen von durchnässten Räumen gibt es große Heizlüfter , die man sich in einigen Baumärkten mieten kann. Für das langfristige Trockenhalten etwa von Kellern kann man Lufttrockner einsetzen.

Potsdam - Der Streit um das Thesenpapier von Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) zur Entwicklung Brandenburgs hat eine Koalitionskrise ausgelöst. Die SPD verlangte am Freitag eine Entschuldigung von CDU-Fraktionschef Thomas Lunacek und Generalsekretär Sven Petke bei Platzeck.

Eine neue Studie zeigt, dass die Einführung des umweltfreundlichen Energieträgers schneller und preiswerter erfolgen könnte als ursprünglich angenommen

Berlin Bundespräsident Horst Köhler und Repräsentanten von Regierung und Opposition haben die Verdienste des gestorbenen SPD-Politikers Hans-Jürgen Wischnewski gewürdigt. Köhler schrieb den Angehörigen, Wischnewski habe sich in vielen verantwortungsvollen Ämtern um Deutschland verdient gemacht.

über das neue Image des deutschen Fußballs Die Italiener gelten als gnadenlose Defensivspezialisten, die Schotten als leidenschaftliche, aber erfolglose Kämpfer, die Brasilianer als verspielte Künstler. Jeder großen Fußballnation werden gewisse Eigenschaften nachgesagt.

Berlin Kursgewinne der Deutschen Börse und des Reisekonzerns Tui haben am Freitag den Dax nach fünf Verlusttagen beflügelt. Spekulationen auf mögliche Sonderausschüttungen im Falle eines Scheiterns der geplanten Übernahme der Londoner Börse trieben die Aktien der Deutschen Börse AG zeitweise fast sechs Prozent in die Höhe.

Otto putzt sich die Zähne und schaut dabei aus dem Fenster. Das ist normalerweise nicht gefährlich, auch nicht im Berliner Kiez.

Von Thomas Gehringer

… das richtige Personal am richtigen Platz ist und die Mischung der verschiedenen Staaten stimmt.“ Nun hat Europol endlich wieder einen Chef.

Von Sebastian Bickerich

Berlin - Es war vor allem der Blick nach vorn, den US-Botschafter Dan Coats zum Abschied seiner Dienstzeit in Berlin in den Vordergrund rückte. Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen („sie verbessern sich dramatisch“), die Zukunft der neuen US-Botschaft am Brandenburger Tor (wird im Frühjahr 2008 eröffnet), die persönliche Zukunft des Politprofis in Washington (er geht als Jurist in eine Anwaltskanzlei) – alles positive Themen, und Optimismus gehörte schon immer zum Grundrepertoire des Botschafters.

Von Sebastian Bickerich

Erst wurde die Ostseite der Spree zur Partymeile. Nun holt die Westseite mit Riesenschritten auf

Von Nana Heymann

An diesem Wochenende findet im Internationalen Congress Centrum (ICC) in Charlottenburg die erste offene Krebskonferenz in Berlin statt. Die Konferenz, die von der Deutschen Krebsgesellschaft veranstaltet wird, wendet sich an die Betroffenen, deren Angehörige und Interessierte .

Torsten Hippe am Rand der Bezirksverordnetenversammlung am 16. Februar 2005 zu einem ZDFReporter: „Ich suche mir die Formulierungen der NPD nicht aus.

Unter den großen deutschen BaritonSängern nahm er eine Sonderstellung ein: Während Dietrich Fischer-Dieskau unablässig an psychologischer Textausdeutung feilte, Hermann Prey versuchte, Kunstfertigkeit und Volkston in Einklang zu bringen, gehörte das Herz Josef Metternichs den grimmigen Helden und Schurken der Opernliteratur: Perfekt stimmte das schwarzkernige, direkte Organ des 1915 geborenen Kölners zu den von Eifersucht zerfressenen Figuren Verdis, zur misstrauischen Großherzigkeit des Mandryka in Strauss’ „Arabella“ oder auch zum ehrsüchtigen Grafen Telramund im „Lohengrin“. In diesen Rollen wurde Metternich, der seine Karriere an der Städtischen Oper Berlin begonnen hatte, in den fünfziger und sechziger Jahren weltweit bekannt.

Berlin Grüne, FDP und PDS wollen einen neuen Anlauf unternehmen, um die hohen Quoren für Volksbegehren und -entscheide in der Hauptstadt zu senken. Es bedarf aber einer Volksabstimmung, um die Landesverfassung entsprechend zu ändern.