zum Hauptinhalt

Potsdam Koalitionsstreit um das Thesenpapier von Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) zur Entwicklung Brandenburgs: CDU-Fraktionschef Thomas Lunacek und -Generalsekretär Sven Petke attackierten am Freitag angebliche Pläne Platzecks "zur Entsiedelung breiter brandenburgischer Landstriche", worauf SPD-Landesgeschäftsführer Klaus Ness eine offizielle Entschuldigung bei Platzeck forderte. Die CDU habe Platzecks Äußerungen zu den Randregionen völlig verdreht".

Potsdam - Der Streit um das Thesenpapier von Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) zur Entwicklung Brandenburgs hat eine Koalitionskrise ausgelöst. Die SPD verlangte am Freitag eine Entschuldigung von CDU-Fraktionschef Thomas Lunacek und Generalsekretär Sven Petke bei Platzeck.

Zum schnellen Trocknen von durchnässten Räumen gibt es große Heizlüfter , die man sich in einigen Baumärkten mieten kann. Für das langfristige Trockenhalten etwa von Kellern kann man Lufttrockner einsetzen.

Madrid leistet sich eine Museumsmeile: Prado, Sofia Reina und Thyssen-Sammlung lösen ihre notorischen Platzprobleme

Von Bernhard Schulz

Alle Beteiligten haben die Baukostenexplosion beim Tempodrom gesehen, nur wirksam gegengesteuert hat niemand. Dieser Eindruck verfestigte sich am Freitag bei der Sitzung des Untersuchungsausschusses im Abgeordnetenhaus.

Von Matthias Oloew

Eine neue Studie zeigt, dass die Einführung des umweltfreundlichen Energieträgers schneller und preiswerter erfolgen könnte als ursprünglich angenommen

Berlin Bundespräsident Horst Köhler und Repräsentanten von Regierung und Opposition haben die Verdienste des gestorbenen SPD-Politikers Hans-Jürgen Wischnewski gewürdigt. Köhler schrieb den Angehörigen, Wischnewski habe sich in vielen verantwortungsvollen Ämtern um Deutschland verdient gemacht.

An diesem Sonntag ist die Kantstraße aufgrund von Bauarbeiten auf dem Abschnitt zwischen Joachimstaler Straße und Hardenbergstraße ab 18 Uhr bis Montag früh, 1 Uhr, gesperrt. Autofahrern rät die Polizei, über die Hardenbergstraße und die Joachimstaler Straße auszuweichen.

Berlin - Es war vor allem der Blick nach vorn, den US-Botschafter Dan Coats zum Abschied seiner Dienstzeit in Berlin in den Vordergrund rückte. Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen („sie verbessern sich dramatisch“), die Zukunft der neuen US-Botschaft am Brandenburger Tor (wird im Frühjahr 2008 eröffnet), die persönliche Zukunft des Politprofis in Washington (er geht als Jurist in eine Anwaltskanzlei) – alles positive Themen, und Optimismus gehörte schon immer zum Grundrepertoire des Botschafters.

Von Sebastian Bickerich

Berlin Der suspendierte Schiedsrichter Robert Hoyzer ist aus der Haft entlassen worden. Am Freitag hat die zuständige Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Tiergarten den Beschuldigten auf Antrag der Staatsanwaltschaft vom weiteren Vollzug der Untersuchungshaft verschont.

Ein Zehntel aller Büroflächen in Berlin steht leer. Viele Eigentümer wollen nun ihr Bürogebäude als Hotel oder Jugend-Hostel vermieten. Doch eine solche Umnutzung ist teuer und nur selten erfolgreich

Von Christian Hunziker

Die Haftverschonung von Skandal-Schiedsrichter Robert Hoyzer empört den Anwalt eines seiner mutmaßlichen Hintermänner

Von
  • Frank Bachner
  • Tanja Buntrock

Wer ein Eigenheim errichtet braucht gute Nerven. Besonders, wenn die Baufirma Konkurs geht. Vielen Bauherren droht dann auch eine private Insolvenz. Wer aber die Bauverträge gut gestaltet hat, kann das Schlimmste abwenden

Von Ralf Schönball

Die Möwe sitzt jetzt im Palais am Festungsgraben in Mitte und versucht, mit Lesungen, Gesprächen und Musikabenden an alte Zeiten anzuknüpfen – zumeist öffentlich und wieder für ganz Berlin, wie am Anfang. Auch der Tagesspiegel lädt regelmäßig zur Reihe „Zeitung im Salon“ ein.

Berlin Grüne, FDP und PDS wollen einen neuen Anlauf unternehmen, um die hohen Quoren für Volksbegehren und -entscheide in der Hauptstadt zu senken. Es bedarf aber einer Volksabstimmung, um die Landesverfassung entsprechend zu ändern.

Für Langstreckenläufer dürfte es wohl kaum eine bessere Adresse geben als diese: Von der SvenHedin-Straße sind es wenige Minuten bis zum Schlachtensee. Und von dort geht es an den Ufern der Krummen Lanke entlang, durch den Wald bis zum Grunewaldsee – und zurück.

Der Dramatiker Rolf Hochhuth hat seine positiven Äußerungen zum Holocaust- Leugner David Irving in seinem umstrittenen Interview im ultrarechten Wochenblatt „Junge Freiheit“ relativiert. Er bedaure es aufrichtig, wenn „Gefühle der jüdischen Bürger verletzt worden sein sollten“, so Hochhuth in einer Stellungnahme gegenüber der Wuppertaler Else-Lasker- Schüler-Gesellschaft.

Von Frank Jansen

Deutsche Tanzmusiker sind hässlich und anspruchslos, sagt Heinz Strunk, der selbst einer war. Stimmt das noch? Ein Ortstermin beim Schützenfest

Otto putzt sich die Zähne und schaut dabei aus dem Fenster. Das ist normalerweise nicht gefährlich, auch nicht im Berliner Kiez.

Von Thomas Gehringer

Der zweitgrößte Automobilhersteller der Welt hat sich bereits vor Jahren klar entschieden: Die wichtigste alternative Antriebstechnik für Autos wird in den nächsten Jahrzehnten bei Toyota der Hybridantrieb sein – und zwar in der Kombination möglichst effizienter Benzinmotoren mit Elektromotoren. Denn nur so lassen sich die absehbaren strengeren Grenzwerte für Verbrauch und Emissionen einhalten.

Wer ein Haus baut oder erwirbt, sollte vor Abschluss von Verträgen den Rat eines Fachmanns einholen . Die Verbraucherzentrale Berlin bietet Hilfestellung bei der Aufstellung der Finanzierung und bei der Gestaltung von Bauverträgen.

interpretiert die Beteiligung an der Freipaket-Aktion Normalbetrieb bei der Post – die Freipaket-Aktion am gestrigen Freitag hat die Berliner nicht motiviert. In anderen Städten war es anders.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })